News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung

Sven Karsten
Last updated: 4. Februar 2025 20:43
Sven Karsten
9 Min Read
Share
9 Min Read
beitragsbild aac fnp
Auch An Age Contrived Folklore & Pilgrimage überzeugt mit wunderschönen Illustrationen und hochwertigen Komponenten.
SHARE

Ende 2023 durften wir mit An Age Contrived ein wunderschönes und richtig strategisches Euro-Game testen und euch innerhalb unserer Crowdfunding-Previews vorstellen. Damals waren wir vollends begeistert von dem Spiel. Obwohl es noch nicht erschienen war, wurde es in seiner Prototyp-Form zu einem unserer Highlights des Jahres. Nun erreichte das Spiel seine Unterstützenden und eine deutsche Retail-Fassung über Skellig Games ist ebenfalls auf dem Weg. Am 04. Februar erscheint eine Erweiterung namens „Folklore & Pilgrimage“ auf Kickstarter, die auf Rückmeldungen und Wünsche der Spielenden reagieren soll. Wir konnten die Erweiterung für euch testen und geben euch einen Überblick darüber, was euch erwartet.

Dieser Artikel thematisiert den Prototypen der Erweiterung. Änderungen können daher nicht ausgeschlossen werden. Zudem beinhaltete diese Version noch Platzhalter für alle Miniaturen des finalen Spiels. Da wir den englischen Prototypen gespielt haben, können einzelne Begriffe von der deutschen Version abweichen.

Eine Übersicht

In An Age Contrived schlüpfen wir in die Rolle von Göttern, die darüber wetteifern, der Gott mit der größten Macht zu sein. Das Spiel nutzt dabei ein interessantes Engine Building- und Ressourcen-Management-System, welches in seiner Kombination frisch ist. Wir benötigen Energie, um die Welt von Eldain aufzubauen und Aktionen zu nutzen. Dazu muss diese Energie vorerst auf unserem persönlichen Spieltableau möglichst geschickt platziert werden. Durch die sogenannte „Voranschreiten“-Aktion fügen wir dem Spieltableau neue Transmutationsplättchen hinzu, die Plätze für unsere Energietokens besitzen, in die wir unsere Token platzieren bzw. programmieren können. In späteren Zügen können wir diese Energie dann aktivieren und diverse Aktionen aktivieren, um Monumente in der Welt zu bauen und so Punkte für das Ende der Partie zu aktivieren. Sobald alle Monumente erbaut worden sind, endet die Partie und die Person, die die meisten Punkten gewinnt.

Soweit eine extrem verkürzte Erklärung des Spiels. Für eine genauere Erklärung, schaut gerne nochmal in unseren Artikel zu An Age Contrived rein. Die beiden neuen Modulen Folklore & Pilgrimage sollen die Bewegung, sowie die Aufladungs-Aktion im Spiel nochmal ankurbeln und richtig belohnend machen. Zudem sind zwei neue Charaktere dabei, die mit frischen Fähigkeit-Ideen Punkten wollen. Während Chronari unter anderem die „Voranschreiten“-Aktion mit einer neuen Programmier-Fähigkeit erweitert, wodurch mehr strategische Freiheiten entstehen, kann Valimod besonders schnell neue Transmutationsplättchen sammeln und zusätzlich dazu wertvolle Punkte sammeln. Beide Charaktere ergänzen das Spiel grandios und fügen sich perfekt in das Raster des Grundspiels ein.

- Anzeige -
aac fnp 08
Die neuen Charaktere (hier Links Valimod) und Module ergänzen An Age Contrived hervorragend. Hier platzieren wir ein Artefakt (weißer Zylinder – Final eine Miniatur), welches uns wertvolle Bonusaktionen möglich macht. Foto: Sven Karsten

Das Folklore-Modul

Das Folklore-Modul ist das einfachere der beiden neuen Module für An Age Contrived. Hier können wir uns entscheiden, mit der Auflade-Aktion (der ersten Aktion auf unserem Spieltableau) Artefakte zu aktivieren (anstelle unseres Channel-Markers). Bewegen wir uns nun mit unserer Spielfigur über den Spielplan, so können wir unser aktiviertes Modul auf demselben Feld platzieren, auf dem unsere Figur seine Bewegung beendet hat. Anschließend aktivieren wir eine von drei mächtigen Aktionen der neuen Folklore-Karten auf unserer Hand. Diese können das Spielgeschehen gerne mal kräftig ankurbeln. Toll ist, dass auch gegnerische Spielende ihre Artefakte neben unseren platzieren dürfen. Passiert dies so dürfen wir einen zusätzlichen Effekt einer bereits ausgespielten Folklore-Karte spielen. Unser Gegenspieler kriegt ebenfalls eine Belohnung dafür und darf zwei Effekte einer Karte gleichzeitig aktivieren. Klassische Effekte sind beispielsweise das direkte Binden von Energie auf entsprechenden Feldern oder das verdoppeln von Energie, was deutlich mehr Möglichkeiten bietet, mehr Punkte zu generieren.

aac fnp 04
Artefakte (weißer Zylinder – Final eine Miniatur) lagern zuerst auf unserem Folklore-Brett. Sobald wir eines aktivieren kommt es in den oberen Slot des Bretts. Nun können wir jederzeit unser aktiviertes Artefakt auf den Spielplan stellen, wenn wir uns mit unserer Figur bewegen (Wie im obersten Bild zu sehen) und einen besonderen Effekt der Folklore-Karten ausspielen. Foto: Sven Karsten

Das Pilgrimage-Modul

Das Pilgrimage-Modul ist das etwas komplexere Modul, welches jedoch sehr stark das Gefühl des Grundspieles einfängt und sinnvoll erweitert. Auch hier können wir Gebäude bzw. sogenannte Schreine errichten, die ebenfalls verschiedene Effekte für uns bereithalten, sobald wir einen Schrein betreten. Das Errichten von Schreinen läuft dabei genauso ab, wie im Grundspiel. Wir können Energie, neben den Monumenten, nun eben auch auf dem neuen Spielbrett binden. Besitzt eine Person mind. 2 Energie auf dem Spielbrett, so darf diese am Ende ihres Zuges einen Schrein errichten. Anschließend dürfen alle Spielenden, die mindestens eine Energie auf dem Pilgrimage-Spielbrett liegen haben, ihre Pilgerer aktivieren. Diese können sich dann gemäß der Anzahl ihrer Energie und ihrer Bewegungsgeschwindigkeit auf dem Pilgerpfad bewegen und Schreine besuchen, um Belohnungen zu erhalten. Die eigene Bewegungsgeschwindigkeit kann ebenfalls durch die Auflade-Aktion des Channel-Markers aktiviert werden.

aac fnp 07
Im Pilgrimage-Modul errichten wir ebenfalls wunderschöne Schreine. Alle geben uns wertvolle Effekte. Hier müssen wir uns jedoch gut entscheiden, denn wir können nicht jeden Schrein erreichen. Die Zylinder sollen hier unsere Pilgerer dastellen. In der finalen Version des Spiels werden sie durch Miniaturen ersetzt. Foto: Sven Karsten

Zusätzliche Bewegungen kann man zudem durch die zwei neuen Brückenfelder, die auf dem Haupt-Spielplan platziert werden, gesammelt werden. Allgemein ist Bewegung hier ein wichtiger Punkt, denn man muss sich entscheiden, welche Schreine bzw. ob man einen Schrein besuchen möchte. Entscheidet man sich für einen Schrein, so kann ein gegenüberliegender nicht besucht werden. Außerdem gilt, wer als Erstes bestimmte Hürden oder gar das Ende des Pilgrimage-Spielbrettes erreicht, erhält wertvolle Siegpunkte.

Was halten wir nun davon?

Die beiden Module der An Age Contrived-Erweiterung Folklore & Pilgrimage sind eine sehr gute Ergänzung für ein – in unseren Augen – hervorragendes Spiel. Beide Module merzen wichtige Minuspunkte des Grundspiels aus und geben einem das Gefühl, noch mehr Kontrolle über seine Aktionen zu haben. Es fühlt sich allgemein auch einfach viel besser an, seine Aktionen schnell ausführen zu können. Ein Problem von An Age Contrived war es nämlich, dass man manchmal Runde für Runde nur „Vorrück“-Aktionen durchführen konnte, da man keine Energie mehr auf seinem eigenen Spieltableau besaß, welche man einsetzen konnte. Da die erstmögliche Aktion nun sinnvolle Ergänzungen erhalten hat, kommt es des öfteren mal dazu, dass man auch schneller wieder neue Aktions-Runden absolviert. Das ist toll!

Schön ist es auch, dass es nun neue Möglichkeiten gibt, Punkte zu generieren. Das hilft dabei, neue Wege zu finden, um ein Spiel für sich zu entscheiden. Doch trotz der ganzen neuen Vielfalt bleiben beide Module angenehm simpel. Das Folklore Modul besitzt wenige neue Regeln und viele der neuen Möglichkeiten werden über die Karten erklärt. Dadurch ist dieses Modul schnell erklärt und verstanden. Das Folklore Modul hingegen erinnert stark an das Grundprinzip des Spiels und kann mit erfahrenen Spielenden schnell und einfach integriert werden.

- Advertisement -
aac fnp 02
Einfach aber wertvoll und taktisch spannend! Die 2x-Plättchen verdoppeln den Stein, um den sie liegen. Dadurch können nochmals auf ganz neue Art und Weise Punkte generiert werden. Foto: Sven Karsten

Allem in Allem ist die Folklore & Pilgrimage Erweiterung in unseren Augen auf jedenfall einen Blick wert, denn diese macht genau das was eine Erweiterung tun soll. Sie ergänzt das Grundspiel sinnvoll und verbessert dieses an genau den richtigen Stellen. Am 04. Februar startete die Erweiterung auf Kickstarter und ist ab etwa 49 $ erhältlich.

Infos zu An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage

Spielerzahl: 1 – 5
Alter: ab 12 Jahren
Spielzeit: 90 – 120 Minuten
Schwierigkeit: Expertenspiel
Klassifikation: Eurogame

Autor: Chris Matthew
Illustrationen: Serena Malyon
Verlag: Bellows Intent
Offizielle Website: Link
Link zur Kampagne: Kickstarter
Start der Kampagne: 04. Februar 2025
Ende der Kampagne: 26. Februar 2025
Vorschau Produkt Bewertung Preis
KOSMOS 684945 Nocturne Der Zauber der Nacht, Brettspiel mit... KOSMOS 684945 Nocturne Der Zauber der Nacht, Brettspiel mit...* Aktuell keine Bewertungen 31,44 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 14.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails
TAGGED:Bellows IntentCrowdfundingEurogameKickstarterMagnetischMiniaturen-SpieleSkellig Games
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love1
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails
Next Article beitragsbild tower up Brettspiel-Rezension zu Tower Up: Der Monopoly-Killer in Punkto einfaches Einstiegspiel

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

kosmoktopus beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen

7.7 out of 10
Blick hinter die Kulissen: Skellig Games ist ein kleiner Verlag mit inzwischen großartigen Brettspielen. Logo: Verlag
Brett- und KartenspieleInsideNews

Inside Skellig Games: Kleiner Verlag mit großer Auswahl

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
12. Dezember 2024
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
endeavords beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Endeavor – Die Tiefsee: Für hohen Spielspaß geht es ab in die Tiefe!

8.5 out of 10
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?