Mysterium Park nennt sich das Sequel zum kooperativen Deduktionsspiel Mysterium, das Libellud im Jahr 2015 für den deutschen Spielemarkt lokalisiert und Asmodee hierzulande vertrieben hat. Die Macher der unterhaltsamen Geisterjagd haben nun einen Trailer zu dem neuen Brettspiel veröffentlicht und erste Details presigegeben. Mysterium Park erscheint vorraussichtlich Ende des Jahres.
Mysterium Park: Erster Trailer veröffentlicht
Knifflig und kommunikativ wird vermutlich auch das Sequel Mysterium Park werden, das Libellud jüngst angekündigt hat. Die Hintergrundgeschichte entspricht grundsätzlich dem Original: wieder kommen mehrere Spieler – jeder von ihnen verkörpert ein Medium – zusammen, um einem Geist dabei zu helfen, einen Mord aufzuklären.
Das war bei Mysterium in einer verfluchten Villa so – und wird bei Mysterium Park in einem Vergnügungspark sein. Das Thema ist vielversprechend. Wo sonst, außer in einem verfluchten Vergnügungspark, käme so richtig dichte Grusel-Atmosphäre auf?
Ein erster Trailer verrät, worum es in Mysterium Park geht:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenErneut schlüpft einer der Spieler in die Rolle des Geistes, der wieder mal stumm agiert und Mitspielern lediglich mit vieldeutigen Karten Hinweise gibt oder es zumindest versucht. Diese visionsähnlichen Karten enthalten viele unterschiedliche Farben, Formen und Symbole, die immer wieder anders – und zwar in jeder Partei – interpretiert werden können und müssen.
Erneut geht es inhaltlich um Verdächtige, Schauplätze und Waffen, die im Zusammenhang mit dem Mord an dem nun Geisterwesen stehen. Der Faktor zeit spielt auch bei Mysterium Park wieder eine zentrale Rolle: zwei Minuten haben die Spieler Zeit, um ihren Karten zu analysieren und mit ihren Mitspielern zu besprechen. Anschließend muss eine Entscheidung gefallen sein und es geht in die nächste Runde. Am Ende wird der Mordfall aufgeklärt – oder auch nicht. Nicht zuletzt liegt das an der Leistung des Geistes als cleverer Hinweisgeber.
[atkp_product id=’9333′ template=’secondwide‘][/atkp_product]
Das Deduktionsspiel Mysterium wurde im Laufe der Jahre mehrfach erweitert, macht jedoch auch in der Grundversion enorm viel Spaß. Mysterium, hierzulande vertrieben von Asmodee Deutschland, ist zwar ein Brettspiel aus dem Horror-Genre, enthält jedoch eher seichte Mystery-Elemente und kann so als kniffliges Familienspiel herhalten, an dem auch Kinder teilnehmen können.
Der Clou von Mysterium ergibt sich aus der Kombination aus den Illustrationen und individuellen Interpretationen der Spieler inklusive des Geistes. Nahezu jede Partie spielt sich durch die Vielzahl an verfügbaren Kombinationen unterschiedlich und fühlt sich anders an. Die deduktiven Elemente aus der Zusammenarbeit der Spielergruppe sind stets vorhanden, aber in spannende Interaktionen verpackt, die unter Berücksichtigung der knappen Zeitressourcen nicht in ausufernde Gedankenspiele ausarten können.
Mysterium Park soll nach Angaben von Libellud noch in diesem Jahr erscheinen, voraussichtlich Ende 2020.
Wir suchen nach News-Autoren und Gaming-Experten, Bücherwürmern, Film- und Serien-Fans.
Lust darauf, mitzuwirken? Dann > hier < klicken und bewerben.