Tapestry, das Zivilisations-Brettspiel mit der besonderen Optik, von Jamey Stegmaier erhält seine erste Erweiterung. Mit dem Untertitel „Plans and Ploys“ kommen unter anderem neuen Kartentypen, Miniaturen und neue Zivilisationen ins Spiel. Vorbestellungen sind voraussichtlich ab September möglich, der Versand soll laut Stonemaier im selben Monat erfolgen.
Geheimniskrämerei steht auf dem Programm wenn im kommenden Monat mit „Plans and Ploys“ (deutsch: Pläne und Tricks) die erste Erweiterung zu Jamey Stegmaiers ungewöhnlichem Zivilisationsspiel erscheint. Für mehr Abwechslung – mangelnde Abwechslung ist einer der häufig genannten Kritikpunkt des Hauptspiels – sorgen dann unter anderem weitere Zivilisationen.
Erweiterung „Plans and Ploys“ sorgt für mehr Abwechslung
Individuelle Errungenschaften, die Spieler verfolgen können, ist einer der neuen Inhalte der ersten Tapestry-Erweiterung. Zudem können ab dann in den Städten Sehenswürdigkeiten errichtet werden, um so für neue Interaktionsmöglichkeiten zu sorgen.
Tapestry ist ein Zivilisations-Brettspiel von Jamey Stegmaier, mit Illustrationen von Andrew Bosley und Skulpturen von Rom Brown. Zwar setzt das Spiel auch auf eine ungewöhnliche Optik, im Fokus stehen jedoch kluge strategische Entscheidungen. Spieler lenken die Geschicke eines Volkes und treiben deren technologische und kulturelle Entwicklungen voran. Der Clou des semi-asymmetrischen Brettspiel: Jede Startfraktion spielt sich bei Tapestry unterschiedlich, Spieler haben also Zugriff auf verschiedene Fähigkeiten und verfolgen unterschiedliche Ziele.
Vier Fortschrittspfaden folgt man bei Tapestry: Technologie, Erkundung, Militär sowie Wissenschaft. Der Progress führt dabei zu jeweils individuellen Vorteilen, um gegen die Opponenten standhalten zu können. Hinzu kommt die Erfordernis, die eigene Hauptstadt weiterzuentwickeln und mehr über die eigene Zivilisation in Erfahrung zu bringen.
Tapestry ist im Jahr 2019 im Original bei Stonemaier Games erschienen und wird hierzulande in der deutschen Version von Feuerland Spiele vertrieben. Die Kritiken sind insgesamt gut bis überragend, wenige Ausreißer bescheinigen dem Brettspiel eher solide spielerische Qualitäten. Auch die erste Erweiterung „Plans and Ploys“ stammt direkt von Jamey Stegmaier, der unter anderem Brettspiele wie Scythe oder Charterstone entworfen hat. Die Ankündigung der Erweiterung folgt auf die Veröffentlichung des Brettspiels asymmetrischen Workerplacement-Brettspiels Pendulum, das in Deutschland ebenfalls von Feuerland Spiele vertrieben wird.
Tapestry: Plans and Ploys soll im September erscheinen, ein Verkaufspreis steht noch nicht fest. Zum Vergleich: Das Grundspiel kostet bei Feuerland als unverbindliche Preisempfehlung rund 85 Euro, die Handelspreise liegt bei etwa 65 bis 70 Euro.
[stextbox id=’autor‘ caption=’Wir suchen Verstärkung für die Redaktion‘]Wir suchen nach News-Autoren in den Bereichen Gaming, Bücher, Brettspiele sowie Filme und Serien. Du möchtest mitmachen? Dann > hier < klicken und bewerben.[/stextbox]