News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Paper Mario: The Origami King – Alle Infos zum neuen Spiel für Nintendo Switch
NewsVideospiele

Paper Mario: The Origami King – Alle Infos zum neuen Spiel für Nintendo Switch

André Volkmann
Last updated: 15. Oktober 2020 19:13
André Volkmann
10 Min Read
Share
10 Min Read
Paper Mario: The Origami King erscheint am 17. Juli für Nintendo Switch. Bildrechte: Nintendo
Paper Mario: The Origami King erscheint am 17. Juli für Nintendo Switch. Bildrechte: Nintendo
SHARE

Paper Mario: The Origami King erscheint für Nintendo Switch bereits am 17. Juli Das Mario-Rollenspiel wird der erste Ableger der Spielereihe für Nintendos Hybridkonsole sein – entsprechend fällt die Erwartungshaltung bei den Fans aus. Inzwischen sind viele Informationen zu Paper Mario: The Origami King bekannt. Wir geben euch daher im Vorfeld des Release einen Überblick über jene Details, die ihr unbedingt wissen solltet.


Lange her ist es noch nicht, dass Nintendo den neuen Ableger aus der „Paper Mario“-Reihe angekündigt hat, Gerüchte um das Videospiel gab es allerdings bereits seit längerer Zeit. Bereits zu Beginn des Jahres brodelte es in der Nintendo-Community: Ein neues Paper Mario könne erscheinen, munkelte man. Diese Gerüchte hielten sich hartnäckig, so lange, bis Nintendo das Spiel mit dem Titel Paper Mario: The Origami King tatsächlich offiziell ankündigte – und das geschah Mitte Mai. Fast genau zwei Monate nach dem Reveal steht das Spiel in den Läden. Am 17. Juli können Fans das neue Paper Mario endlich spielen.

Paper Mario zum sechsten Mal auf Tour

Die charmante Spielereihe geht mit Paper Mario: The Origami King in die sechste Runde. Erstmals erschient Paper Mario im Jahr 2000 in Japan für die Spielekonsole Nintendo 64, ein Jahrspäter auch in Europa und Nordamerika. Bis 2016 erschienen weitere vier Titel, dann legte Mario eine Pause ein. Jetzt, rund vier Jahre nach Paper Mario: Color Splash, darf der Klempner wieder loslegen. Zum ersten Mal auf der Nintendo Switch. Statt schneller Hüpfeinlagen geht es bei Paper Mario etwas gemächlicher zu, das Genre ist ein völlig anderes. Auch Paper Mario: The Origami King ist eher den Rollenspielen zuzuordnen.

Anhand des ersten offiziellen Trailers können Fans erahnen, was auf sie zukommt:

- Anzeige -

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Dieser Trailer ist auch der Kern der Ankündigung gewesen. Weder wurde das Spiel in einer Direct-Show angekündigt noch hatte Nintendo einen Spannungsbogen um die Veröffentlichung aufgebaut. Paper Mario: The Origami King war irgendwann einfach da. Dafür verantwortlich ist – wie für so vieles in diesem Jahr – die Coronavirus-Pandemie.

Auch Nintendo hatte die Arbeit vom Homeoffice aus intensiviert, um auf die Krise zu reagieren. Darunter litten dann selbstverständlich die ansonsten obligatorischen Video-Shows. Ob und wann sich das wieder ändern wird, hängt maßgeblich vom Verlauf der Pandemie ab.

Origami King wird Paper-Mario mit neuen Ideen

Paper Mario: The Origami King wird kein bloßes Remake oder gar ein Abklatsch der Vorgänger. Die Entwickler von Intelligent System haben von Beginn an darauf achten wollen, dass dieser Titel frische, neue Ideen enthält. Man habe eine völlig neue Spielerfahrung kreieren wollen. Eines bleibt allerdings: Die Ringkämpfe. An ihnen hat der Produzent des Spiels, Kensuke Tanabe, bereits gemeinsam mit Naohiko Aoyama, dem Verantwortlichen für Color Splash, gearbeitet.

In einem zweiten Trailer hatte Nintendo die unterschiedlichen Spielumgebungen in den Mittelpunkt gestellt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Hinzu kam die Entscheidung, Mario nicht als Mitglied einer permanent gleichen Gruppe agieren zu lassen. Das war bei den ersten drei Serienablegern noch der Fall. Stattdessen trifft man in jedem Spielgebiet auf einzigartige Mitstreiter, was dem Gameplay enorm zuträglich sein dürfte. Jeder Verbündete ist bezüglich seines Designs an den jeweiligen Spielarealen angelehnt. Einzige Ausnahme bildet Bowser Junior, er spielt allerdings auch eine zentrale Rolle in der Story. Und genau die ist eines der Herzstücke von Paper Mario: The Origami King.

- Advertisement -
Die Geschichte von Paper Mario: The Origami King

Alles beginnt mit einer Einladung zum Origami-Fest. Mario und Luigi machen sich auf den Weg zu Prinzessin Peach. Bei ihrer Ankunft bemerken die beiden Recken allerdings, dass der fiese König Olly das Schloss in Beschlag genommen und in Papier eingehüllt hat.

Fieser Typ: König Olly hat das Schloss mit magischen Luftschlangen umhüllt. Bildrechte: Nintendo
Fieser Typ: König Olly hat das Schloss mit magischen Luftschlangen umhüllt. Bildrechte: Nintendo

Damit nicht genug: Der Oberbösewicht will die ganze Welt unterjochen und bunt umwickeln. Bowsers Armee macht der „King“ sich dabei zu eigen. Dass Mario, Luigi und Verbündete das nicht einfach ignorieren können, versteht sich von selbst. Und so beginnt das Rollenspiel-Abenteuer der Papp-Klempners im Pilzkönigreich. Hilfe bekommt Mario dabei unter anderem vom bereits erwähnten Bowser jr., aber auch von King Ollys Schwester OIivia. Einer der ersten erschaffenen Charaktere war dabei „Bobby“, ein Bob-omb.

Paper Mario: The Origami King arbeitet mit einer offenen Welt

Statt auf eine fixe Level-Abfolge setzen die Entwickler bei Paper Mario: The Origami King auf die Idee einer offeneren Spielwelt. Völlig im Gegensatz zu Vorgängern wie Super Paper Mario oder Paper Mario: Sticker Star können Fans die Areale frei erkunden – ganz so wie bereits in den ersten beiden Teilen der Spielereihe.

Es gibt eine Vielzahl an Spielbereichen, jeweils mit unterschiedlichen Grundthemen und individuellen Looks. Dazu gehören nicht nur das Schloss der Prinzessin oder die Stadt „Toad Town“, sondern auch Wasserareale, wie das Große Meer. Letztes kann sogar per Boot erkundet werden. Hinzu kommen andere Biome, etwa eine Dschungelwelt, eine Waldlandschaft oder ein von Dunkelheit umhülltes Wüstenareal – jeweils mit einer völlig eigenen Designkonzept.

Die offene Welt können Spieler erkunden - nicht immer nur fußläufig. Bildrechte: Nintendo
Die offene Welt können Spieler erkunden – nicht immer nur fußläufig. Bildrechte: Nintendo

Am Open-World-Chakarter von Paper Mario: The Origami King orientiert sich auch das Gameplay. Unterschiedliche Herausforderungen müssen Mario und seine Gefährten meistern, dabei Rätsel lösen, mit NPCs interagieren und Gespräche führen und natürlich Items und Münzen sammeln. Mario greift dabei auch auf neue Fertigkeiten zurück, um Objekten in der Spielwelt zu manipulieren oder eben Rätsel zu lösen. Alles hält sich dabei selbstverständlich an das Paper-Thema des Spiels: So kann Mario etwa Teile der Spielumgebung abreißen und auf diese Weise Geheimnisse freilegen.

Taktische Ringkämpfe

Auf Feinde treffen Spieler regelmäßig. Ausgetragen werden die Kämpfe über eine alternativem Kampfbildschirm, Einen Vorteil kann sich Mario allerdings verschaffen, indem er Gegner in der „normalen Welt“ zuerst attackiert, dann nämlich erhält Mario einen zusätzlichen Angriff. In den offenen Spielarealen kann der Klempner hingegen mit seinem Hammer Objekte zertrümmern, etwa Bäume oder Gras. Dafür regnet es dann Konfetti, das verwendet werden kann, um Löcher in der Welt zu stopfen. So gelangt Mario an weitere Items, darunter Münzen.

In den Ringkämpfen führt nur die richtige Taktik zum Erfolg. Bildrechte: Nintendo
In den Ringkämpfen führt nur die richtige Taktik zum Erfolg. Bildrechte: Nintendo

Auch auf zusammengefaltete Toads trifft Mario immer wieder bei der Erkundung der Spielwelt – und er kann sie retten. Die Geretteten machen sich dann auf den Weg nach „Toad Town“, wo sie Geschäfte eröffnen. Zudem helfen Toads beim Lösen von Rätseln oder dienen als Hilfen im Kampf, indem Mario Münzen ausgibt und dafür dann Heilung oder nützliche Items erhält.

Bei den Kämpfen setzt auch Paper Mario: The Origami King auf jenes System, das den Vorgänger ausgemacht hat. Das vergleichsweise simple Ringsystem arbeitet mit konzentrischen Kreisen, auf denen sich Feinde befinden. Spieler müssen dann die Ringe so drehen und schieben, das Mario die Gegner bekämpfen kann. Auf diese Weise erhöht man Marios Angriffskraft, hinzu kommt stets die Option, Münzen einzusetzen, um an Verstärkungen zu gelangen oder den Kampf in die Länge zu ziehen. Angriffe führt der Klempner mit seinem Hammer aus oder er tritt zu. Auch Timing ist ein wesentlicher Faktor in den Ringkämpfen. Der Clou: Jeder Kampf verfügt über ein Zeitlimit und eine begrenzte Anzahl an Ringbewegungen.

Im neuen Gameplay-Video zeigt Nintendo, was Fans erwartet:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Etwas anders gestalten sich die Fights gegen Bosse. Spieler müssen durch die Dreh- und Schiebebewegungen zunächst einen Weg zum Boss bauen. Ist Mario dem Fieslinge nah genug gekommen, müssen Spieler Schwachstellen der Bosse attackieren.

Paper Mario: The Origami King erscheint am 17. Juli für Nintendo Switch, sowohl als physische Box-Version als auch als Download. Exakte Angaben zum Umfang des Spiels gibt es bislang nicht. Paper Mario: The Origami King richtet sich an Fans im Alter ab sechs Jahren.

[atkp_product id=’10254′ template=’secondwide‘][/atkp_product]


[stextbox id=’autor‘ caption=’Wir suchen Verstärkung für die Redaktion‘]Wir suchen nach News-Autoren in den Bereichen Gaming, Bücher, Brettspiele sowie Filme und Serien. Du möchtest mitmachen? Dann > hier < klicken und bewerben.[/stextbox]

Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
Nintendo Switch 2: Alles auf Anfang
Nintendo Switch 2: Hohe Preise stoßen auf Kritik
Nintendo Switch 2 vorbestellen möglich: Es geht los im Handel!
Nintendo Switch 2 mit reichlich Power: Topspiele laufen
TAGGED:Nintendo SwitchNintendo Switch OnlineSuper MarioVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Das Games-Segment auf Kickstarter trotzt der Krise. Foto: André Volkmann Brettspiele auf Kickstarter: Gelungener Jahresauftakt samt Rekord-Monat
Next Article Die Befreiung der Rietburg ist eine Auskopplung aus der Andor-Reihe. Foto: André Volkmann Brettspiel-Rezension zu Die Befreiung der Rietburg – Ein Andor-Abenteuer
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?
beitragsbild dawn of madness
5-Minuten-Einblick: Dawn of Madness – Lohnt sich der Horror im analogen Format?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Die Nintendo Switch 2 ist im Shop von Amazon bereits zu finden. Bild: Nintendo
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2 vorbestellen: Konsole bei Amazon bereits zu finden

André Volkmann
André Volkmann
2. April 2025
Für die Nintendo Switch 2 könnten die virtuellen Software-Karten ziemlich gewinnbringend sein. Bild: Nintendo
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2: Unscheinbares Feature könnte echter Knaller sein

André Volkmann
André Volkmann
28. März 2025
Die Nintendo Switch 2 könnte sich schon bald vorbestellen lassen. Bild: Nintendo/Youtube
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2 vorbestellen: Kommt die dicke Überraschung?

André Volkmann
André Volkmann
27. März 2025
Die Ära der ersten Switch könnte vorüber sein. Bild: Nintendo
NewsTopVideospiele

Nintendo überrascht mit Direct-Show: Das Ende einer Ära?

André Volkmann
André Volkmann
26. März 2025
nintendo switch 2 erfolg
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2: Abwärtskompatibilität als Release-Problem?

André Volkmann
André Volkmann
23. März 2025
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?