News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Tischtennis Manager: Das Onlinespiel zum populären Breitensport [Anzeige]
Videospiele

Tischtennis Manager: Das Onlinespiel zum populären Breitensport [Anzeige]

André Volkmann
Last updated: 8. Februar 2019 11:14
André Volkmann
7 Min Read
Share
7 Min Read
Der Tischtennis Manager ist nicht nur für Hardcore-Fans geeignet. Bild: Tischtennis Manager
Der Tischtennis Manager ist nicht nur für Hardcore-Fans geeignet. Bild: Tischtennis Manager
SHARE

Jeder kennt den Sport, fast jeder hat selbst schon den Schläger in der Hand gehalten – und trotzdem scheint Tischtennis sich zu einer eher unterschätzten Sportart entwickelt zu haben. Ein bestimmter Sport ist bei Kindern und Jugendlichen heutzutage dann besonders präsent, wenn die Sportart in einer Spielvorlage verarbeitet wird. Es gibt Fußballmanager, Basketballspiele, American Football, Tennis, Wrestling, sogar Baseball, Tischtennis ist dagegen – zumindest digital – unterrepräsentiert. Gut, dass es Spiele wie das Browser- und App-Game Tischtennis-Manager gibt, die für den Sport eine Lanze brechen.


Das „sofort-heimisch“-Gefühl

In dem Online-Spiel Tischtennis Manager haben Spieler die Möglichkeit, ihren eigenen Tischtennisverein zum Erfolg zu führen. Alles ohne komplizierte Installationen, denn das Manager-Spiel läuft direkt über den Internetbrowser oder als App für mobile Endgeräte. Verfügbar sind dabei Versionen für Android im Google Play Store sowie für Apple iOS bei iTunes. Wer jetzt denkt, ein Managerspiel als simples Browsergame sei oberflächlich, der irrt. Der Tischtennis Manager ist ein überraschend tiefgründiges Spiel, das den Fokus auf das Wesentliche legt: sportliche Erfolge durch cleveres Management erreichen.

Wer in seinem Leben jemals ein Manager-Spiel gespielt hat, fühlt sich auch bei dem Tischtennis-Manager von Wolfgang Seidle sofort heimisch. Alles beginnt, wie man es als virtueller Sportmanager gewohnt ist: Nach einer kurzen, unkomplizierten Registrierung des persönlichen Accounts, können Spieler sich zunächst in aller Ruhe durch die übersichtlichen Menüs klicken.

Wer will, greift beim Tischtennis Manager zu "unlauteren" Methoden. Bild: Android-App
Wer will, greift beim Tischtennis Manager zu „unlauteren“ Methoden. Bild: Android-App

Dreh- und Angelpunkt für ambitionierte Tischtennis-Manager ist das Büro. Dort finden Spieler auf einen Blick alle für sie relevanten Informationen: die Stammdaten des eigenen Vereins, das Ergebnis des letzten Spiels, den Gegner der anstehenden Partie oder auch die aktuelle Tabelle. Damit man auf letztere ganz oben steht, sollte man seine Mannschaft hegen und pflegen. Jeder einzelne Tischtennisspieler hat individuelle Stärken, aber auch Schwächen. Langfristig geht es also darum, sich aus dem Pool an Spielern an starkes Team zusammen zu bauen.

- Anzeige -

Damit das wiederum gelingen kann, muss auch die wirtschaftliche Situation des Vereins stimmen – ansonsten wird es schwer Neuverpflichtungen ins Boot beziehungsweise an die Platte zu holen. Das Vereinsvermögen dürfen Spieler beim Tischtennis Manager auf unterschiedliche Arten mehren: ganz klassisch durch einen Bankkredit, mithilfe von Geldanlagen oder – und das kennt man von nahezu jedem Managerspiel – durch lukrative Sponsorenverträge, deren Zahlungsbereitschaft abhängig von der Teamleistung ist.

Tischtennis Manager: Geld ist (nicht) alles

Seinen Verein finanziell gut aufzustellen ist mindestens genauso wichtig wie die Auswahl geeigneter Spieler. Langfristig werden Spieler bei Tischtennis Manager daher auch ihre Sportstätte schrittweise ausbauen. Statt in einer „sehr kleinen Halle“ mit wenigen Stehplätzen und noch weniger Sitzplätzen, spielt der Verein später vor einer Kulisse aus Tausenden von Fans, die nicht nur Jubeln und Anpeitschen, sondern auch tiefer in die Tasche greifen, wenn es darum geht die Eintrittskarten zu lösen. Angepasst werden kann nahezu jedes Detail, angefangen bei der Anzahl der Tischtennisplatten über die Anzahl der Toiletten bis hin zur Erweiterung der Parkplätze. Und jede Verbesserung, die Fans glücklich macht, macht auch den Manager glücklich.

Dass Geld dennoch nicht alles ist, belegt die Tatsache, dass der Tischtennis Manager in der Basis-Version völlig kostenfrei gespielt werden kann. Wie in Free-2-Play-Spielen üblich, können Spieler durch den Einsatz von Echtgeld Spielwährung kaufen, um ihren Zeiteinsatz zu optimieren. 1.000 Euro der Spielwährung kosten dabei 1,99 Euro echtes Geld. Für 19,99 Euro gibt es satte 12.500 Spiel-Euro, mit denen sich so einiges anstellen lässt. Spieler auf dem Transfermarkt kaufen zum Beispiel. Oder einfach nur neue, effiziente Hochleistungstischtennisschläger – denn auch die gibt es in einem eigens dafür geschaffenen Auktionshaus.

Die übersichtlichen Menüs machen ambitionierten Managern den Alltag leichter. Bild: Tischtennis Manager (Android-App)
Die übersichtlichen Menüs machen ambitionierten Managern den Alltag leichter.
Bild: Android-App

Der Tischtennis Manager sprüht förmlich vor spielerischen Details, die allesamt zum Erkunden einladen. Auf den ersten Blick würde man nicht meinen, dass sich hinter diesem Browser-Manager derart viel verbirgt, doch das Einloggen und Ausprobieren lohnt sich.

Wer das Browserspiel liebgewonnen hat, kann wahlweise eine kostenpflichte Premium-Mitgliedschaft abschließen, entweder monatlich für 3,99 Euro oder stufenweise bis hin zu einer 12-monatigen Laufzeit für 35,99 Euro. Die Vorteile des Premium Accounts sind fairerweise nicht übermächtig, sondern eher purer „Manager-Luxus“: dazu zählen unter anderem Werbefreiheit (natürlich nur die die Spieloberfläche, nicht für den Verein!), die Verwendung eigener Logos für den Tischtennisverein, die Möglichkeit direkt zwei Teams zu betreuen oder die eigenen Spieler selbst zu benennen.

- Advertisement -

Tischtennis Manager kostenlos spielen

Im Zentrum eines jeden Manager-Spiel steht der Ausbau der eigenen Mannschaft – so auch beim Tischtennis Manager. Im Spieler-Menü verwalten Manager den Spielerpool, passen ihre Mannschaft und die Taktik an, stellen Schläger zusammen und wiesen diese dann einzelnen Spielern zu oder leihen gute Spieler einfach aus. Die Fähigkeiten der einzelnen Sportler können durch gezielte Trainingseinheiten verbessert werden, wobei man als Manager und zugleich Cheftrainer auch auf regelmäßige Erholungspausen achten sollte. Trainingslager bringen den besonderen Leistungskick, das Personal kann durch Lehrgänge geschult werden. Es gibt kaum einen Geschäftsbereich, den das Onlinespiel Tischtennis Manager nicht abdeckt.

Gehört zum Manager-Alltag: Zahlenspielereien. Bild: Android-App
Gehört zum Manager-Alltag: Zahlenspielereien. Bild: Android-App

Balsam für die gestresste Manager-Seele ist ein Blick in die umfangreiche Statistikbibliothek des Spiels. Es gibt haufenweise Statistiken zu erforschen: die teuersten Spieler, die eigene Bilanz, Zuschauerstatistiken und sogar – und das ist besonders motivierend – die berühmte „ewige Tabelle“. Nahezu jede Kennzahl kann analysiert und als Grundlage für wichtige Entscheidungen herangezogen werden. Schrittweise verbessern ambitionierte Manager so ihren Verein und kämpfen sich in der Meisterschaft an die Spitze.

Auch wenn sich der Tischtennis Manager sich optisch nüchtern und fokussiert präsentiert, ist das Suchtpotenzial enorm. Weil die Anmeldung schnell erledigt und ohnehin kostenlos ist, sollten Liebhaber von Managerspielen diesen Titel unbedingt ausprobieren – selbst dann, wenn die eigene Tischtenniskarriere bereits auf dem Schulhof wieder aufgehört hat. Der Tischtennis Manager ist ein echtes „Stundengrab“.

Hier geht es direkt zum Tischtennis Manager: www.tischtennis-manager.com.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen
Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Bad News: Cozy Game „Kindred Vale“ eingestampft
Demo zu Survival-Horror Spiel CONFINED: Leaving OKB-134 veröffentlicht
Deckbuilder ‚Demon Loop‘ im Early Access
TAGGED:App-SpieleBrowsergamesVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article LTB Cover mit Donald Duck Agenten aus Entenhausen ermitteln in der neuen Comic-Reihe „Lustiges Taschenbuch Crime“
Next Article Die Einrichtung des "Indie Managers" innerhalb des Gamescom-Teams ist eine konsequente Reaktion auf die Popularität sogenannter "Indie-Games". Foto: Gamescom Gamescom stärkt Indie-Games: „Indie Manager“ ergänzt Team
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Mit Taktik und Geduld die Gegner infiltrieren in Metal Gear Solid Δ: Snake Eater. Bild: Sony/Youtube
NewsVideospiele

Metal Gear Solid 3 Remake erscheint noch dieses Jahr

Jannick Van Stipriaan
Jannick Van Stipriaan
12. November 2024
beitragsbild the witcher
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu The Witcher – Die Alte Welt: Eine frohe Monsterjagd

7.9 out of 10
nuratrue pro test
HardwaretestsNewsTopVideospiele

NuraTrue Pro im Test: Die ultimative True-Wireless-Lösung

André Volkmann
André Volkmann
17. März 2023
NewsVideospiele

Moving Out 2: Chaotischer Umzugs-Simulator geht in die nächste Runde

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. November 2024
NewsVideospiele

Gotham Knights: Neuer Tailer enthüllt 2 Schurken

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?