News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > News > Berlinale 2019: Die 69. Filmfestspiele der Hauptstadt live verfolgen
News

Berlinale 2019: Die 69. Filmfestspiele der Hauptstadt live verfolgen

André Volkmann
Last updated: 4. Februar 2019 14:49
André Volkmann
11 Min Read
Share
11 Min Read
Vom 7. bis 17. Februar machen die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin die Hauptstadt wieder zum Mittelpunkt der Filmwelt. Foto: rbb/Thomas Ernst
Vom 7. bis 17. Februar machen die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin die Hauptstadt wieder zum Mittelpunkt der Filmwelt. Foto: rbb/Thomas Ernst
SHARE

Vom 7. bis 17. Februar machen die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin die Hauptstadt der Bundesrepublik zum Mittelpunkt der Filmwelt. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) berichtet täglich im Radio, im Fernsehen sowie über das Internet live vom Festival, stellt die wichtigsten Filme vor, porträtiert die Stars und bereichert das Berlinale-Programm mit sieben Kinokoproduktionen.


Die Berlinale 2019 im Fernsehen

Im „Berlinale-Studio“ begrüßen in diesem Jahr Franziska Hessberger und Marwa Eldessouky abwechselnd die rbb-Zuschauerinnen und -Zuschauer live aus dem Berlinale Palast am Potsdamer Platz. Die beiden Moderatorinnen sprechen mit den Stars und Kreativen des Festivals, dazu gibt es das Wichtigste und Unterhaltsamste über die Filme und Menschen der Berlinale. 
3sat übernimmt das vom rbb produzierte „Berlinale-Studio“.

Sendetermine: 7.2. / 8.2. /11.2./12.2/14.2./15.2. um 22.00 Uhr

Exklusiv überträgt das rbb Fernsehen täglich vom 7. Februar bis 17. Februar nach Mitternacht die „Berlinale-Pressekonferenzen“ vom Tage mit Regisseuren und ihren Stars moderiert von Knut Elstermann.

- Anzeige -

Das rbb-Vorabendmagazin „zibb“ berichtet ab dem 7. Februar montags bis freitags ab 18.30 Uhr live von den Filmfestspielen. Alles Wichtige rund um die Berlinale, die aktuellen Filme und Ereignisse, die Kinoregion Berlin-Brandenburg sowie Geschichten von Besuchern und Stars sind Thema bei „zibb“ und im „zibb“-Messenger – wie gewohnt auch mit Star-Interviews von Britta Elm aus dem Festival-Palast. Am Freitag, 8. Februar, sendet „zibb“ 30 Minuten lang live aus dem Berlinale Palast – mit Moderatorin Madeleine Wehle, aktuellen Gästen und Petra Gute am roten Teppich.

Die rbb „Abendschau“, das tagesaktuelle Nachrichtenmagazin der Hauptstadt, berichtet während der Berlinale live und hintergründig vom Filmfest – und hat selbstverständlich auch alle anderen wichtigen Berlin-News. Petra Gute und Arndt Breitfeld nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf den roten Teppich, ganz nah an den Stars und Filmemachern und mittendrin im Festival-Geschehen. Außerdem zeigt die Abendschau, welche Filme, Events und Premieren speziell für Berlinerinnen und Berliner spannend sind. Und wenn am Sonnabend, 16. Februar, die begehrten Bären verliehen werden, sendet die „Abendschau“ komplett aus dem Berlinale Palast. Beim neuen „Abendschau“- Moderator Volker Wieprecht erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer zuerst, wer welchen Bären gewonnen hat – und was sonst noch Wichtiges los war vor und während der Bärenjagd.

Die rbb „Abendshow“, die Live-Show aus und für Berlin, berichtet am Eröffnungsabend der Berlinale live vom roten Teppich – der allerdings leer ist, denn die Stars tummeln sich um diese Uhrzeit im Berlinale Palast. Außerdem veranstaltet die Abendshow die Berlinale für echte Berlinerinnen und Berliner: Die Handyvideos der Zuschauerinnen und Zuschauer kommen groß raus. Die schönsten und skurrilsten Videos gehen ins Rennen um den „goldenen Abendshow-Arschaffen“.

Auch in diesem Jahr stellt das rbb Fernsehen in einer Filmreihe Berlinale-Highlights aus früheren Festivaljahren vor. MIT SIEBZEHN eröffnet am 7. Februar um 00.00 Uhr die Reihe „Berlinale 2019“. Weitere Informationen zu den Filmen weiter unten.

Im Ersten sendet der rbb eine Sonderausgabe des ARD-Kulturmagazins „ttt“. Die Reportage „ttt extra – Die Berlinale“ mit Max Moor zeigt in der Nacht von Mittwoch, 13. Februar, auf Donnerstag um 00.15 Uhr die Höhepunkte und Trends des Festivals (Wiederholung in der Nacht vom 14. auf den 15. Februar um 01.00 Uhr). 

- Advertisement -

Die Berlinale 2019 im Radio

Als Berlinale Radio begleitet Radioeins vom rbb die Internationalen Filmfestspiele Berlin 2019 bereits zum 22. Mal mit täglichen Berichten, Rezensionen und Livesendungen. Ab dem 7. Februar sendet Radioeins zunächst an zwei Tagen (7. und 8.2.) den „Berlinale Talk“ – aus dem Radioeins-Bus direkt vom Ort des Geschehens am Berlinale Palast. Es moderieren Knut Elstermann (7.2.) und Gesa Ufer (8.2.). Vom 11.2. bis 15.2. sendet Volker Wieprecht täglich live (10.00 Uhr bis 13.00 Uhr) aus dem Radioeins-Bus – Reportagen, Studiogäste und Filmkritiken.

Knut Elstermann begrüßt ab dem 8. Februar im „Berlinale Nighttalk“ von 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr prominente Gäste live in der „RadioeinsxXLounge“ in der 1. Etage des CinemaxX am Potsdamer Platz. Auch bekannte Gastkritiker werden dort wieder erwartet, darunter Fritzi Haberlandt, Christiane Paul, Olli Schulz und Trystan Pütter. Der Eintritt ist frei, Filmfans sind herzlich willkommen.

Radioeins überträgt die Sendung live im Radio. Die Abschluss-Sendung mit den Bärengewinnerinnen und -gewinnern am 16.2. wird von 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr auch live per Videostream im Internet übertragen.

Die multimedialen Radioeins-Reporterinnen Julia Vismann, Katja Weber und Gesa Ufer berichten über die Höhepunkte der Berlinale.  Auf www.radioeins.de sind Berichte und Fotos sowie Videos der Interviews mit prominenten Gästen aus dem Nighttalk zu sehen. Auf der Webseite verlost Radioeins außerdem vom 7. bis 15. Februar täglich im Bärenquiz exklusive Berlinale-Tickets.

Auch 2019 haben die Besucher der Panorama-Filme die Wahl und stimmen als größte Publikumsjury der Berlinale ab über den besten Spielfilm und den besten Dokumentarfilm des Panoramas . Zum 21. Mal vergibt Radioeins in Zusammenarbeit mit der Panorama -Sektion der Berlinale den “ Panorama Publikums-Preis“, auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem rbb Fernsehen. Stimmkarten gibt es an allen Panorama -Kinos. Die Preisträger werden am 
17. Februar, dem Publikumstag der Berlinale, in einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet und die Gewinner-Filme im Anschluss noch einmal aufgeführt.

Die letzte Berlinale der Ära Kosslick. Inforadio zieht im Gespräch mit dem langjährigen Berlinale-Chef vor dem Start des Festivals Bilanz, das erste „Berlinale-Vis à Vis“ am 29. Januar um 10.45 Uhr.

 „Inforadio Reporter“ lässt die Festivaljahre des Dieter Kosslick Revue passieren, 18 Jahre in neun Minuten, am 4. Februar um 9.25 Uhr. Abschiedsstimmung auch bei der langjährigen Moderatorin der Berlinale-Galas Anke Engelke? Inforadio fragt nach, zu hören am Eröffnungstag, am 7. Februar, um 10.45 Uhr.

 „Großes Kino“ im Radio – jeden Morgen um 6.25 Uhr und 8.25 Uhr präsentiert Inforadio den Berlinale-Star des Tages, im Interview mit dem Filmexperten Alexander Soyez. Kulturredakteur Reiner Veit gibt am Vormittag seine persönlichen „Filmtipps“ abseits der großen Premieren, während Reporter rund um den Potsdamer Platz nach Geschichten hinter den Kulissen suchen – zu hören immer mittags im „Berlinale-Talk“ und jeden Nachmittag um 15.55 Uhr und 17.55 Uhr in der „Berlinale-Reportage.“ Parallel beobachten drei Inforadio-Filmkritiker den vollständigen Wettbewerb – ihre Einschätzungen kommen direkt nach der Premiere ins Programm und sind jederzeit nachzulesen auf www.inforadio.de.

Abends um 18.25 Uhr sendet Inforadio jeweils eine siebenminütige Zusammenfassung des Festivaltages im „Berlinale Spezial“. Darüber hinaus berichtet die Inforadio-Kinosendung „Abgedreht“ über Hintergründe des Festivals (donnerstags um 19.44 Uhr und 21.44 Uhr sowie samstags um 11.24 Uhr und 20.24 Uhr) und lässt in einer Abschlussrunde der Kritiker am Samstag, 16. Februar, den Wettbewerb noch einmal Revue passieren. Und wie geht es weiter mit der Berlinale? Inforadio fragt bei Publikum und Experten nach Wünschen und Hoffnungen.

Das Kulturradio vom rbb sendet werktäglich um 7.45 Uhr Besprechungen der Wettbewerbsfilme des Vorabends. Jeweils von 17.10 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es Reportagen, Berichte, Interviews und Kritiken vom Filmfest.

Fritz setzt am Montag, 11.2., in der Talksendung „Blue Moon“ von 22.00 bis 24.00 Uhr den Schwerpunkt Berlinale: Fritz-Moderatorin Selin Güngör und Filmfritzin Anna Wollner laden Berlinale Newcomer ein ins „Fräulein Fritz“ – das Fritz Studio in Kreuzberg. Fritz-Hörerinnen und –Hörer können anrufen und die Themen der Berlinale gemeinsam mit den Experten besprechen.

rbb 88.8 berichtet täglich und aktuell über die Berlinale. In „Guten Morgen Berlin“ gibt es beim neuen Moderator Tim Koschwitz die Berichte von den Premieren und Partys vom Vorabend. Die Reporterinnen Frauke Gust und Silke Mehring berichten im Tagesprogramm von rbb 88.8 mit dem Ü-Wagen vom roten Teppich und über die Filme im Wettbewerb. 

Die Landeswelle für das Land Brandenburg wirft auf der Berlinale einen speziellen Blick auf Brandenburg. Dazu gehören Filme im Berlinale-Programm, die in Brandenburg gedreht oder entscheidend bearbeitet wurden wie Produktionen des Studios Babelsberg und von Absolventen der Filmuniversität KONRAD WOLF in Potsdam. Um die Berlinale 2019 geht es in den Sendungen „Antenne Brandenburg – Szene“ am 7.2., 12.2. und 14.2. ab 21.00 Uhr auf Antenne Brandenburg.

Die Berlinale 2019 im Internet

Welche Stars kommen zum Festival? Was sind die Highlights der diesjährigen Berlinale? Wer sind die Favoriten im Rennen um den Goldenen und die Silbernen Bären? Wie ist die Stimmung und was tut sich hinter den Kulissen? Und wie kommt man an die begehrten Tickets? rbb|24 bietet unter www.rbb24.de/berlinale, in der rbb|24-App, auf Instagram, Facebook und Twitter einen Überblick über das aktuelle Berlinale-Geschehen.

Die Filmkritiker von rbb|24 besprechen alle Filme des Wettbewerbs. Der Kritikerspiegel zeigt auf einen Blick, wie die Filme bei den Kinoexperten des rbb abgeschnitten haben, und wer aus ihrer Sicht Chancen auf den Goldenen und die Silbernen Bären hat. Hinzu kommen Porträts und Interviews, Wissenswertes über die Filmproduktion in der Region, Höhepunkte aus allen Sektionen sowie die Geheimtipps der rbb|24-Filmkritiker. Videos und Bildergalerien beleuchten die Festivaltage in allen Facetten.

Im Berlinale-Live-Blog zum Auftakt und Ende der Berlinale, bei Facebook und Twitter berichten Reporter über die Stars, Filme sowie über kuriose Begebenheiten am Rande des Festivals. Bei der Eröffnung und der großen Preisgala teilt rbb|24 via Facebook live Eindrücke vom roten Teppich mit den Nutzern.

Besondere Schwerpunkte im Bereich Social Media setzt rbb|24 erstmals in einer Kooperation mit ARTE: Täglich geben Reporter und Reporterinnen mit Instagram-Stories ungewöhnliche Einblicke ins Festivalleben. Sie beobachten Stars und Sternchen, interagieren mit den Fans und machen mit Live-Videos und Fotos die Atmosphäre wie auch die cineastische Vielfalt spürbar.

Weitere Informationen unter: www.rbb24.de/berlinale.


Wir veröffentlichen aktuelle News aus den Bereichen Brett- und Kartenspiele, Literatur und Film, Spielwaren, Videospiele und Veranstaltungen. Senden Sie uns eine E-Mail mit ihrer Pressemitteilung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen
Wir suchen Verstärkung: News-Autoren für Brettspiele, Videospiele und Co
Sky Ticket und Sky im März 2022: Neue Serien und Filme
Disney Plus im März 2022: Alle neuen Serien und Filme
In welcher Star Wars-Zeitlinie spielt Das Buch von Boba Fett?
Neue Serien und Filme auf Disney Plus in 2022
TAGGED:Filme
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Nach erfolgreichem Geschäftsjahr startet LEGO mit vielversprechenden Neuheiten in das Jahr 2019. Foto: LEGO GmbH Das sind die Neuheiten von LEGO im Jahr 2019
Next Article Der Verlag Pegasus Spiele hat mehrere Erweiterungen für Frühling 2019 vorgestellt. Bild: Pegasus Spiele Diese Erweiterungen erscheinen zu Brettspielen von Pegasus
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Tomb Raider Film. Bild: Youtube
Filme und SerienNews

Diese Filme und Serien zu bekannten Games kommen

Marco Dussler
Marco Dussler
3. März 2021
In dem Horror-Film Fantasy Island werden Urlaubs-Träume zu Albträumen. Bild: Sony Pictures Entertainment
Filme und SerienNews

Sky Ticket und Sky Kalender: Neue Serien und Filme im Februar 2021

Marie Volkmann
Marie Volkmann
5. Februar 2021
Die Schlümpfe kommen im Februar, dank Amazon Prime Video, zurück auf unsere Bildschirme. Bild: Sony Pictures Home Entertainment
Filme und SerienNews

Amazon Prime Kalender: Februar 2021 – Neue Serien und Filme

Marie Volkmann
Marie Volkmann
5. Februar 2021
Untergangsstimmung: Stirbt das Kino aus? Bild: pexels
Filme und SerienNews

Niedergang bereits vor Corona eingeläutet: Stirbt das Kino aus?

Marco Dussler
Marco Dussler
2. Februar 2021
The Yin-Yang Master: Dream of Eternity richtet sich an Fans von Asia-Action. Bild: Netflix
Filme und SerienNews

Netflix Kalender: Februar 2021 – Neue Serien und Filme

Marie Volkmann
Marie Volkmann
5. Februar 2021
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?