News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu EOS – Island of Angels: Macht einfach Spaß
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu EOS – Island of Angels: Macht einfach Spaß

Jonas Dahmen
Last updated: 16. Februar 2024 08:09
Jonas Dahmen
11 Min Read
Share
11 Min Read
EOS Island of Angels Dämonen Engel Schiffe Asymmetrische Fraktionen Engine Builder King Racoon Games
EOS - Island of Angels: Für mich eines der spielerischen Highlights des Spielejahres 2023. Bild: Jonas Dahmen
SHARE
7.6
EOS - Island of Angels

Den Verlag hinter dem Spiel aus dieser Rezension habe ich bereits im November vorgestellt. Nun bekommt auch die SPIEL-Neuheit von King Racoon Games einen ausführlichen Artikel. Wie bereits im „Inside“-Artikel angedeutet, hat mich das Spiel auch nach weiteren Partien spielerisch nicht enttäuschen können. Warum das Spiel so viel Spaß macht und was sein größtes Problem ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Bei EOS – Island of Angels handelt es sich im Kern um einen Engine-Builder. Repräsentiert wird diese Engine mit Hilfe der eigenen Crew und de Schiff. Die wertvollsten Verbesserungen gehen von den Engeln aus. Vor vielen Jahren kamen Dämonen in die Welt von EOS und die einst idyllische Insel war nicht mehr zugänglich. Viele der einst mächtigen Engel gerieten als versteinerte Figuren in Vergessenheit. Jetzt, wo sich der undurchdringliche Nebel verzogen hat, machen sich die Spielenden mit ihren Crewmitgliedern auf den Weg nach EOS, um die Engel zu befreien und weitere Heldentaten zu vollbringen.

schiff
Mit kleinen Schiffen trotzen die Spielenden den Gefahren der Meere. Bild: Jonas Dahmen

Volle Fahrt voraus

Jede der fünf Fraktionen bringt unterschiedliche Startfähigkeiten mit. So startet beispielsweise Noom direkt mit einem Engel oder Kwanan mit einem zweiten „Schiff“ in Form des Kraken. Von diesen asymmetrischen Startbedingungen aus spielen sich die Fraktionen im Spielverlauf aber grundsätzlich nach den gleichen Regeln.

Im eigenen Zug setzt man einen Arbeiter auf einem Mitglied der eigenen Crew (Heldin/Held) oder der Chronikaktion ein oder ruft alle platzierten Arbeiter zurück. Hat man sich für die Aktivierung eines Helden entschieden, stehen einem zudem die Verbesserungen unter diesem Charakter. Eine Zusatzaktion steht in jedem Zug zur Verfügung, in dem man einen Arbeiter platziert

- Anzeige -
playerboard
Im Grundspiel stehen fünf unterschiedliche Nationen mit ihren ganz eigenen Vor- und Nachteilen zur Auswahl. BIld: Jonas Dahmen

Die Heldinnen und Helden der eigenen Crew können auf zwei Leisten verbessert werden. Mit steigendem Rang werden die Aktionen stärker und wenn die Moral wächst, bekommt man in der Regel wertvolle Einmaleffekte. Auch wenn sich die einzelnen Crewmitglieder zwischen den Nationen in Feinheiten unterscheiden, haben alle Fraktionen die fünf gleichen grundlegenden Aktionsmöglichkeiten (Bewegen, Aufwerten, Karten spielen, Geld sammeln und verstärken). Mit Aufwertungen kommen zudem weitere Effekte bei Aktivierung hinzu.

Eine der wichtigsten „Ressourcen“ im Spiel findet sich am oberen Rand des eigenen Nationentableaus wieder. Dort trägt man ab, wie viel Stärke oder Dämonen man hat. Beides wird auf einer Anzeige abgetragen, wobei Stärke der positive und Dämonen der negative Teil sind. Die Schutzleiste gibt an, wie hoch das Maximum an Dämonen ist, die man besitzen kann. Ab bestimmten Werten gelten zudem ergänzende positive (Stärke) oder negative (Dämonen) Effekte.

Füllt die Chronik

Die für den Spielverlauf wichtigste Aktion ist die Chronikaktion. Durch sie wird die Chronikleiste gefüllt und somit auch das Spielende bestimmt. Es gibt drei Taten, die es wert sind, in der Chronik festgehalten zu werden: Dämonenfürsten besiegen, Heldentaten und Engel befreien.

chronik
Mit besonderen Taten wird die Chronik von EOS gefüllt. Bild: Jonas Dahmen

Die Heldentaten und die Dämonenfürsten funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Betritt man ein Feld mit einem entsprechenden Plättchen, muss man sofort die Kosten bezahlen. Diese setzen sich aus Stärke/Dämonen, Schutz, Geld und weiteren Ressourcen zusammen. Im nächsten Zug kann man dann die Chronikaktion ausführen und erhält die entsprechenden Belohnungen. Ist ein Dämonenfürst besiegt, verschwindet auch sein Fluch, der die Spielenden ansonsten in ihren Aktionen einschränkt.

Die Engel zu befreien ist im Hinblick auf die Kosten und Belohnungen deutlich übersichtlicher. Um einen Engel zu befreien, muss man nur einen Gunstmarker während einer Chronikaktion abgeben und dabei in dem Gebiet mit Engel sein. Dann kann man sich entscheiden, ob man den Engel auf seiner normalen Seite mit individueller Fähigkeit nimmt oder umgedreht als Schutzengel. Als Schutzengel gibt die Karte fünfzehn Punkte und man darf in jedem Zug einen beliebigen Fluch ignorieren.

- Advertisement -
engel daemonen
Gut und Böse – Engel und Dämonen. Besiegt die Dämonen und befreit die Engel. Bild: Jonas Dahmen

Hat man alle Arbeiter eingesetzt oder möchte einfach ein bestimmtes Crewmitglied erneut aktivieren, ruft man die eingesetzten Arbeiter zurück. Je mehr Arbeiter man vorher eingesetzt, umso mehr und wertvollere Belohnungen erhält man.

Das Spiel endet in der Runde, in der die Chronikleiste gefüllt wurde. Neben den im Spielverlauf gesammelten Punkten gibt es nun noch Punkte für jeden Schritt bei Moral und den Rängen sowie für jede gespielte Abenteuer- und Verbesserungskarte. Für Dämonen, vor denen man nicht durch die Schutzleiste geschützt ist, erhält man Minuspunkte.

Infos zu EOS – Island of Angels

Personenzahl: 1-5 Personen
Alter: ab 14 Jahren
Spielzeit: 120 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Langzeitmotivation: sehr gut
Klassifikation: Engine-Building, Aktionsauswahl, Asymmetrische Fraktionen
Spielidee: Felix Mertikat
Illustrationen: Maxine Metzger, Felix Mertikat, Sandra Süsser
Verlag: King Racoon Games
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: deutsch
Kosten: 65 Euro

Fazit

EOS – Island of Angels war ein Spiel, von dem ich eigentlich nicht viel erwartet habe. Ursprünglich hatte Sven es für unseren Blog angefragt, aber da ich auf der SPIEL gearbeitet habe und das Spiel in Empfang nehmen konnte, habe ich kurzerhand auch die Review übernommen.

Meine erste Partie im Solomodus hat meine nicht sehr hohe Erwartungserhaltung eigentlich bestätigt. Der Solomodus fühlt sich sehr stark aufgesetzt an. Da es hier nicht um Siegpunkte, sondern das Erfüllen bestimmter Aufgaben innerhalb einer festgelegten Anzahl von Runden geht, sind viele Effekte von Karten, Plättchen und Crewmitgliedern wirkungslos und das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt einfach nicht mehr. Zudem ist das Erfüllen der vier Aufgaben keine wirklich große Herausforderung.

solo
Der Solomodus ist nicht zu empfehlen. Er bietet kaum eine Herausforderung und sehr viele Effekte verlieren ihre Wirkung. BIld: Jonas Dahmen

Das erste Mehrpersonenspiel hat meine Meinung zum Spiel aber dann schnell grundlegend geändert. Obwohl wir zu fünft gespielt haben und es für vier Personen die erste Partie war, war es ein tolles Spielerlebnis, bei dem keine Langeweile aufkommen wollte. Auch wenn es sich hier und in weiteren Partien mit unterschiedlichen Besetzungen und wechselnden Nationen nicht immer ganz ausbalanciert angefühlt hat, waren selbst die punktetechnisch hinterherhinkenden Mitspielenden (ab und zu auch ich) begeistert. Man schafft immer etwas und hat nicht das Gefühl „zu verlieren“.

Der Einstieg ins Spiel funktioniert dank der einfachen Grundaktionen gut, auch wenn es in Summe doch recht viele Aspekte zu beachten gibt. Ein paar kleinere Regel brauchen etwas mehr Zeit zum Verinnerlichen. So sind beispielsweise die Ereigniskarten ein Element, das nicht ganz so intuitiv funktioniert und dem man seine Bestimmung als nachträglich ergänzter „Aufholmechanismus“ anmerkt. Wirklich effektiv sind sie als solcher allerdings auch nicht.
Die Symbolik ist klar und intuitiv verständlich. Wo nötig, wird sie um Text ergänzt.

Nicht ganz durchdachtes Material

Was wirklich problematisch ist, ist das Material. Eigentlich ist viel des enthaltenen Materials gut. Die Qualität der Komponenten ist hoch und auch wenn die Abenteuer- und Ereigniskarten optisch etwas uninspiriert wirken, ist der visuelle Eindruck dank der restlichen Illustrationen vor allem bei den Nationen, Dämonen und Engeln hervorragend.

heldenplaettchen
Die Heldentaten und Dämonen finden sich in Plättchenform auf dem Meer. BIld: Jonas Dahmen

Das Handling des Nationentableaus samt Schutzleiste und Geldanzeige ist allerdings wirklich schlecht. Die vier Ringe, mit denen man das Geld abträgt, sind keine elegante oder sehr übersichtliche Lösung. Der überwiegende Teil der Kosten im Spiel sind Vielfache von fünf. Die wenigen anderszahligen Kosten „stören“ da irgendwie.

Die Schutzleiste funktioniert gar nicht. Das gezackte Muster, das einfach nur entlang einer gezeichneten gezackten Linie in ganz kleinen Schritten verschoben wird, ist extrem anfällig. Schon kleinste Berührungen des Tableaus verändern den Wert. Auch auf den Rang- und Moralleisten sind die Abstände so klein, dass es nicht viel braucht, um hier die Werte ungewollt zu verändern. Selbst die Deluxekomponenten können hier nur bedingt Abhilfe schaffen. Gerade da man immer wieder Verbesserungen unter das Tableau schiebt, ist dieses Design der Komponenten wirklich störend. Man möchte sich nicht alle Positionen merken müssen, sondern seine Konzentration auf die eigenen Aktionen legen.

Meer Spaß geht kaum

Abgesehen von diesen Problemen spielt sich das Spiel sehr flüssig. Die Aktionen sind schnell ausgeführt und bringen trotzdem immer auch wertvollen Fortschritt, so dass man immer das Gefühl hat, etwas wichtiges zu schaffen. Die Downtime ist zu viert und fünft natürlich etwas größer. Trotzdem würde ich das Spiel, anders als viele andere Spiele, die diese Personenzahl erlauben, auch in diesen Besetzungen immer wieder spielen.

meer
Die Gebiete des Meeres sind von Dämonen befallen. Trotzdem fahren die Spielenden mit ihren Crews zur See, um die Engel zu befreien und Dämonen zu besiegen. Bild: Jonas Dahmen

Das Wachsen der eigenen Engine im Spiel zu verfolgen und immer „größere“ Züge ausführen zu können fängt die Essenz von dem, was ein Engine-Builder bieten sollte, für mich perfekt ein. Dank der mit Erweiterung sieben Nationen, den unterschiedlichen Konstellationen von Engeln, Dämonen und Heldentaten und den immer anderen Verbesserungen besitzt das Spiel einen sehr hohen Wiederspielwert.

EOS – Island of Angels ist in manchen Aspekten vielleicht kein perfektes Spiel, aber es schafft das, was für ein Spiel am wichtigsten ist, mit Leichtigkeit: es macht einfach viel Spaß.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Funtails GmbH FTGFTK1D - Feed the Kraken – Basic Edition Funtails GmbH FTGFTK1D - Feed the Kraken – Basic Edition* Aktuell keine Bewertungen 59,89 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

EOS - Island of Angels
7.6
Spielidee 8.0
Material 5.5
Anleitung 7.5
Spielfluss 8.5
Wiederspielwert 8.5
Good Stuff sehr hoher Spaßfaktor hoher Wiederspielreiz durch die unterschiedlichen Fraktionen und immer neuen Kombinationen aus Engeln und anderen Verbesserungen funktioniert außer solo in allen Besetzungen gut bis sehr gut viel Liebe in den Illustrationen
Bad Stuff nicht immer ganz ausgeglichen Spieltableau und Schutzleiste sind sehr schlecht händelbar
Summary
EOS - Island of Angels ist ein Spiel, das einfach Spaß macht. Da verzeiht man auch, dass sich das Spiel immer mal wieder etwas unbalanciert anfühlt. Einzig das Handling des Spielertableaus, insbesondere mit der Schutzleiste, trübt das ansonsten sehr gute Erlebnis. Selbst die "Deluxe" Komponenten lösen die Probleme hier nicht vollständig. Außer im Solomodus ist das Spiel für alle Gruppengrößen gut bis sehr gut geeignet.
Brettspiel „Leben in Reterra“ gewinnt Award
Foxpaw: Godot Games macht mit neuem Brettspiel vieles anders
Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde – Brettspiel endlich im Handel
Hell: Legends – Ein Diablo-Brettspiel, das keines ist
Dead Cells: Brettspiel kommt in deutscher Version
TAGGED:Asymmetrische SpieleEngine-BuilderEOSKennerspieleKing Racoon Games
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Den Kontinent erobern in Clash II. Bild: Prime Bit Games/YouTube Clash II im Test: Mit Strategie durch die düstere Welt Karkhans
Next Article Würfelzucker, Spieleschachtel Würfelzucker – Würfelspiel mit Ärgermöglichkeit

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Bomb Buster ist ein kooperatives Spiel, bei dem Sprengsätze entschärft werden müssen. Das Spiel ist eine der Neuheiten von Pegasus Spiele im Herbst. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsSPIEL in Essen

Pegasus Spiele in Essen: Neuheiten, Promos und Programm

André Volkmann
André Volkmann
2. Oktober 2024
Kintsugi ist ein neues Familienspiel, das ab Mitte Oktober erhältlich sein wird. Bild: Board Game Circus
Brett- und KartenspieleNewsSPIEL in Essen

SPIEL’24: Board Game Circus ohne Stand, aber mit Neuheiten

André Volkmann
André Volkmann
1. Oktober 2024
emberleaf
Brett- und KartenspieleNews

Emberleaf: Neues Brettspiel vom Insel der Katzen-Macher

André Volkmann
André Volkmann
22. September 2024
Die Flip-&-Write-Trilogie erscheint in einer großen Box. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Welcome to: Flip-and-Write in großer Box

André Volkmann
André Volkmann
17. September 2024
Andromedas Edge erscheint auf Deutsch bei Frosted Games. Bild: Cardboard Alchemy
Brett- und KartenspieleNews

Andromeda’s Edge: Mit Schiffen den Raum kontrollieren

André Volkmann
André Volkmann
15. September 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?