News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Messeberichte > Gamescom in Köln > Das war die Gamescom 2019: Knapper Besucherrekord – Neue Formate überzeugen
Gamescom in KölnNewsVideospiele

Das war die Gamescom 2019: Knapper Besucherrekord – Neue Formate überzeugen

André Volkmann
Last updated: 6. September 2019 13:30
André Volkmann
11 Min Read
Share
11 Min Read
373.000 Besucher stürmten die Gamescom in den Kälner Messehallen. Foto: André Volkmann
373.000 Besucher stürmten die Gamescom in den Kälner Messehallen. Foto: André Volkmann
SHARE

Mit einem neuen, wenn auch knappen Besucherrekord, hat die Gamescom vom 20. bis 24. August 2019 so viele Menschen erreicht wie noch nie zuvor: Vor Ort waren – Schätzungen des letzten Messetags einbezogen – insgesamt 373.000 Besucher aus über 100 Ländern, davon 31.300 Fachbesucher. Hinzu kommen Millionen Gamer, die weltweit die Neuigkeiten online verfolgten: Alleine über 500.000 Zuschauer weltweit sahen gleichzeitig die neue internationale Show „Gamescom: Opening Night Live“ mit Produzent und Moderator Geoff Keighley im Live-Stream.


Damit schloss die Show bereits bei der Premiere zu den Reichweiten der internationalen Top-Events der Games-Branche auf. Allein in den ersten Tagen wurden die Videoinhalte der Gamescom weltweit weit über 100 Millionen Mal abgerufen. Dazu trugen unter anderem die Angebote der neuen Digitalplattform „Gamescom now“ bei. Vor Ort sorgten 1.153 Unternehmen ( plus zehn Prozent) auf einer vergrößerten Fläche von 218.000 Quadratmetern (plus acht Prozent) für eine wahre Gaming-Vielfalt in den Kölner Messehallen.

Die Gamescom 2019 präsentiert sich deutlich internationaler 

Der Auslandsanteil auf Ausstellerseite lag bei rund 70 Prozent und unterstreicht somit einmal mehr die internationale Bedeutung der Gamescom. Die Flächenerweiterung, Anpassungen bei der Hallenbelegung sowie
verbesserte Catering-Angebote trugen zu einem komfortableren Besuch bei und stießen bei den Gästen vor Ort auf positive Resonanz. Die neue Event Arena überzeugte eSports-Fans an allen Publikumstagen mit Turnieren verschiedener Publisher.

Und auch im Netz feierte die Gamescom eine Premiere:

- Anzeige -

Die Gamescom setzt auch in diesem Jahr ihre Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fort: vor Ort und im Netz. Mit der „Gamescom: Opening Night Live“ haben wir einen zentralen Schritt in Richtung internationale Neuheiten-Plattform gemacht. Gleichzeitig war die Show der Auftakt für unser neues Digitalangebot „Gamescom now“, mit dem wir der digitalen Community einen zusätzlichen Zugang zur Gamescom angeboten haben. Durch die gelungene Kombination aus einem einzigartigen Gaming-Angebot auf dem Gelände, ergänzenden Formaten und der Verlängerung ins Netz haben wir die Gamescom als 360-Grad-Erlebnis-Event und führende Kommunikationsplattform weiter gestärkt. Nie gab es so viele Neuerungen auf der gamescom – nie haben wir so viele Menschen erreicht wie in diesem Jahr.
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH

Den Auftakt in die diesjährige Gamescom-Woche bildete das neue Eröffnungsevent gamescom: Opening Night Live. Am Eröffnungsmontag begeisterte Moderator und Produzent Geoff Keighley über 1.500
Besucher vor Ort und Millionen Menschen weltweit. Im Live-Stream sahen mehr als 500.000 Zuschauer gleichzeitig zu. In der brandneuen Show standen Ankündigungen großer Publisher und Indie-Entwickler, Weltpremieren mit neuen Trailern sowie Gastauftritte von Stars der internationalen Games-Branche auf dem Programm. Eines der Highlights war der Auftritt des visionären Spieleentwicklers Hideo Kojima, der exklusive Vorab-Einblicke in Death Stranding gewährte.
Die internationale Relevanz der Gamescom war noch nie größer als in diesem Jahr. Vor allem unsere neue Show „Gamescom: Opening Night Live“ hat schon bei der Premiere gezeigt, wie stark das weltweite Interesse an der Gamescom ist. Mit „Gamescom now“ haben wir zudem einen Sammelpunkt geschaffen, bei dem Spielerinnen und Spieler einen Überblick über die vielen Neuheiten und Events auf dem Messegelände bekommen. Als größtes Games-Event der Welt stand die Gamescom in diesem Jahr für allem für viele Neuheiten, für die großartige Community und auch für Themen wie Inklusion und Vielfalt.
Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche
Ab dem ersten Publikumstag feierten dann begeisterte Fans die Faszination Computerspiele unter anderem in der neu eröffneten Event Arena. Täglich präsentierten unterschiedliche Unternehmen, darunter Gameloft, die ESL, Riot Games und die Telekom, spektakuläre Turniere und sorgten so für eine nie dagewesen eSports-Vielfalt. 

Indie Games gefragt wie nie

„Indies“, eines der diesjährigen Trendthemen, fand eine neue Heimat im Gamescom Indie Village. Mehr als 150 Spiele von 140 Entwicklern aus über 30 Ländern boten mehr Indie-Games als je zuvor und machten das Trend-Thema für die zahlreichen Fans vor Ort erlebbar.

Oranisatoren, Helfer und Aussteller der Indie Booth Arena freuen sich über ihren gemeinsamen Erfolg. Foto: Indie Booth Arena
Oranisatoren, Helfer und Aussteller der Indie Booth Arena freuen sich über ihren gemeinsamen Erfolg. Foto: Indie Booth Arena

Dass ausgerechnet die Indie Booth Arena den Award für den besten Standaufbau der Gamescom 2019 gewonnen hat, ist keine Überraschung. An den Spielstationen war es voll, die präsentierten Titel waren von hoher Qualität. Das herausragende Strategiespiel „Through the Darktest of Times“ war im Indie-Bereich ebenso vertreten wie der Nachfolger zu Everspace von Rockfish Games oder das Abenteuerspiel „Lunasea“ von Bedtime Digital Games aus Dänemark. 

Organisatoren und Sponsoren haben in diesem Jahr einen gigantischen Stand aufgefahren: 1.500 Quadratmeter mit über 100 unterhaltsamen Spielen. Indie-Games sind längst keine Randerscheinungen mehr.

Die Gamescom erreicht Fans rund um den Globus

Wer in diesem Jahr kein Ticket mehr für die Gamescom ergattern konnte, hatte die Möglichkeit, sich zahlreiche Live-Streams und Videos von der Gamescom 2019 auf „Gamescom now“ anzusehen. Über die gesamte Messelaufzeit sorgte das Team für vielfältige Eindrücke vom weltweit größten Event für Computer und Videospiele: ‚booth tours‘, Events, die durch die Showfloor-Crew eingefangen wurden, Live-Inhalte aus der neuen Event Arena und dem indie village oder Interviews und Gameplays aus dem ‚IGN@gamescom now‘-Studio waren nur einige Beispiele des neuen Digitalangebots. Insgesamt standen weit mehr als 28 Stunden Live-Streams für Gaming-Fans weltweit zur Verfügung.

Den Abschluss der Gamescom-Woche 2019 bildete traditionell das Gamescom City Festival. Bis zum 25. August
hieß es auf dem Neumarkt, dem Rudolfplatz und dem Hohenzollernring: Bühne frei für Games, Music, Street Food! Mehr als 100.000 Besucher zusätzlich wurden zum Gamescom City Festival in der Rheinmetropole erwartet.

- Advertisement -

Das war die Gamescom 2019

Weil eine Gamescom ohne Awards undenkbar wäre, wurden Preise an die besten Video- und Computerspiele verteilt: Die Gamescom Awards.

Die Gewinner eines der begehrtesten Preise der internationalen Computer- und Videospielbranche stehen fest: Am Gamescom-Samstag wurden die Gamescom Awards in den noch offenen Kategorien verliehen. Neben der Entscheidung der Expertenjury über die Sieger in weiteren sechs Jury-Kategorien sowie dem Best of Gamescom Award, wurden auch die Sieger der vier Fan-Kategorien bekannt gegeben, darunter der Gamescom „Most Wanted“ Consumer Award. Aus mehr als 160 Einreichungen wählte die Jury die Gewinner.

Den begehrten Best of Gamescom Award konnte sich in diesem Jahr der Sony-Titel „Dreams“ sichern. Der zugleich mächtige als auch zugängliche Spiele-Baukasten vom britischen Entwickler Media Molecule überzeugte die Jury darüber hinaus in den Kategorien Best Sony PlayStation 4 Game und Most Original Game. Die Fans der Gamescom wählten „Borderlands 3“ zu ihrem am heißesten begehrten Titel des Jahres. Der 2K-Titel wurde zudem von der Jury als Best Multiplayer Game ausgezeichnet. PietSmiet wurde von den Fans der Gamescom zum Best Streamer/ Let’s Player gewählt.

Die Preisträger aller Kategorien:

[tabs]
[tab title=“Kategoriegruppe: Best of gamescom“]Dreams, Sony Interactive Entertainment
[/tab]
[tab title=“Kategoriegruppe: Genre“]Best VR / AR Game
Marvel’s Iron Man, Sony Interactive Entertainment

Best Hardware / Technology
Xbox Elite Wireless Controller Series 2, Microsoft

Best Multiplayer Game
Borderlands 3, 2K

Best Ongoing Game
Monster Hunter World: Iceborne, Capcom Entertai
[/tab]
[tab title=“Kategoriegruppe: Consumer awards“]Best Booth (Fan-Kategorie)
Indie Arena Booth, Super Crowd Entertainment

Best eSports Experience (Fan-Kategorie)
Super Smash Bros. Ultimate gamescom 2019 Invitational, Nintendo

Best Streamer/Let’s Player (Fan-Kategorie)
PietSmiet

gamescom „Most Wanted“ Consumer Award (Fan-Kategorie)
Borderlands 3, 2K
[/tab]
[tab title=“Kategoriegruppe: gamescom global awards“]Best Games Company (Jury-Kategorie)
THQ Nordic

HEART OF GAMING Award (Jury-Kategorie)
Diversität mit Fokus auf Barrierefreiheit[/tab]
[tab title=“Kategoriegruppe: gamescom Indie award“]gamescom Indie award (Jury-Kategorie)
El Hijo, Honig Studios[/tab]
[tab title=“Kategoriegruppe: Best of CAMPUS“]Best of CAMPUS (Jury-Kategorie)
Super Size Hero, Filmakademie Baden-Württemberg[/tab]
[tab title=“Category Group: Genre“]Best Action Adventure Game
Blacksad: Under the Skin, astragon Entertainment

Best Action Game
DOOM Eternal, Bethesda

Best Family Game
Concrete Genie, Sony Interactive Entertainment

Best Racing Game
Grid, Codemasters

Best Role Playing Game
Wasteland 3, InXile/Deep Silver

Best Simulation Game
Planet Zoo, Frontier

Best Sports Game
Roller Champions, Ubisoft

Best Strategy Game
Desperados III, Mimimi Productions

Most Original Game
Dreams, Sony Interactive Entertainment
[/tab]
[tab title=“Category Group: Platform“]Best Microsoft Xbox One Game
Gears 5, Microsoft

Best Nintendo Switch Game
The Legend of Zelda: Link’s Awakening, Nintendo

Best Sony PlayStation 4 Game
Dreams, Sony Interactive Entertainment

Best Mobile Game
Battle Chasers: Nightwar – Mobile Edition, HandyGames

Best PC Game
Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint, Ubisoft[/tab]
[/tabs]

THQ Nordic kann sich über die Auszeichnung als Best Games Company der Gamescom 2019 freuen. Zudem erscheint das Best Strategy Game „Desperados III“ von Mimimi Productions bei THQ Nordic. Der zu THQ Nordic
gehörende Entwickler und Publisher Handy Games holte mit „Battle Chasers: Nightwar – Mobile Edition“ die Auszeichnung als Best Mobile Game und publisht den Gewinner des  Gamescom Indie Awards „El Hijo“ der Honig Studios.

Den als Sonderpreis der Jury neu geschaffenen „Heart of Gaming Award“ gewann das Thema Diversität auf der Gamescom und dabei insbesondere der Fokus auf Barrierefreiheit. Die Jury des Gamescom Awards würdigt damit einerseits die Diversität der Gamescom-Fans, deren Leidenschaft für das Gaming trotz aller Verschiedenheit die ganze Community vereint, als auch die Bemühungen vieler Aussteller und Akteure der Games-Branche, wirklich alle am Gaming zu beteiligen – ganz unabhängig von körperlichen Einschränkungen. Auf der Gamescom 2019 schlug das Herz des Gaming spürbar für Diversität und Zugänglichkeit.
Noch mehr News und Informationen zu Gamescom in Köln gibt es >> hier <<.

Wir veröffentlichen aktuelle News aus den Bereichen Brett- und Kartenspiele, Literatur und Film, Spielwaren, Videospiele und Veranstaltungen. Senden Sie uns eine E-Mail mit ihrer Pressemitteilung.


 

Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Bad News: Cozy Game „Kindred Vale“ eingestampft
Demo zu Survival-Horror Spiel CONFINED: Leaving OKB-134 veröffentlicht
Deckbuilder ‚Demon Loop‘ im Early Access
TAGGED:BildergalerieGamescomgamescom 2019VeranstaltungVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Through the Darkest of Times erscheint zunächst für Mac und PC-Steam - Anfang 2020. Foto: André Volkmann Through the Darkest of Times: Ein Spiel schreibt Geschichte
Next Article Ab sofort im Einzelhandel erhältlich: Terraria für Nintendo Switch. Bilder: 505 Games 2D-Action Adventure „Terraria“ für Nintendo Switch veröffentlicht
6 Kommentare 6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top
Funtails HUCH Hutter Trade Obscurians Social Deduction Deduktionsspiel
Brettspiel-Rezension zu Obscurians: Der neueste Hit der Deduktionsexperten von Funtails

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Mit Taktik und Geduld die Gegner infiltrieren in Metal Gear Solid Δ: Snake Eater. Bild: Sony/Youtube
NewsVideospiele

Metal Gear Solid 3 Remake erscheint noch dieses Jahr

Jannick Van Stipriaan
Jannick Van Stipriaan
12. November 2024
beitragsbild the witcher
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu The Witcher – Die Alte Welt: Eine frohe Monsterjagd

7.9 out of 10
nuratrue pro test
HardwaretestsNewsTopVideospiele

NuraTrue Pro im Test: Die ultimative True-Wireless-Lösung

André Volkmann
André Volkmann
17. März 2023
NewsVideospiele

Moving Out 2: Chaotischer Umzugs-Simulator geht in die nächste Runde

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. November 2024
NewsVideospiele

Gotham Knights: Neuer Tailer enthüllt 2 Schurken

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?