News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Veranstaltungen > „Next Level“ an der Zeche Zollverein in Essen: Festival feiert digitale Spiele
NewsVeranstaltungen

„Next Level“ an der Zeche Zollverein in Essen: Festival feiert digitale Spiele

André Volkmann
Last updated: 19. September 2019 17:59
André Volkmann
7 Min Read
Share
7 Min Read
Vom 28. November bis zum 1. Dezember findet in Essen das "Next Level"-Festival statt. Grafik: Veranstalter
Vom 28. November bis zum 1. Dezember findet in Essen das "Next Level"-Festival statt. Grafik: Veranstalter
SHARE

Auf dem Gelände der Zeche Zollverein findet vom 28. November bis zum 1. Dezember die diesjährige Auflage des Spiele-Festivals „Next Level“ statt, das das NRW-Kultursekretariat gemeinsame mit der Stadt Essen und der Stiftung Zollverein organisiert. Das mittlerweile zehnte „Festival for Games“ stellt die Kunst und Kultur digitaler Spiele in den Mittelpunkt. 


Das UNESCO-Welterbe Zollverein wird für die nächsten drei Jahre das Zuhause des Next-Level-Festivals sein, verraten die Veranstalter in der Ankündigung. Nach neun Jahren in Köln, Dortmund und Düsseldorf sei nun der „ideale Partner für den gemeinsamen zukünftigen Dialog zum digitalen Wandel“ gefunden.

Es geht um Games in allen Facetten

Das Festival bietet interaktive digitale Erlebnisse und – schwerpunktmäßig in den Hallen 12 und 6 auf dem Welterbe Zollverein – ein breites Spektrum an Ausstellungen und Installationen, Erlebnis-Parcours und Performances, Workshops und Werkstätten, Vorträgen und Diskussionen.
 
Das dreitägige Veranstaltungsprogramm richtet sich an Gamer aller Altersklassen, Player aus der Games-Branche, Kunst- und Kulturverantwortliche, Medienkünstlerinnen – und Künstler, Akteure aus den Game Studies,  sowie an Medienschaffende, Lehrende, Eltern und Kinder.

Das Festival bietet verschiedene Mitmach-Aktionen, Kunstinstallationen, aber auch informative Angebote sowie die Möglichkeit um Austausch und Netzwerken.
 
Die Organisatoren informieren in der Ankündigung:
Parcours + Performance
»BALANCING ACTS« gibt Besucher*innen spielerisch die Möglichkeit, gemeinsam über das Design und die Erfahrung von Balance nachzudenken. Der von Sebastian Quack kuratierte und Nina Westerdahl szenografisch eingerichtete Game-Parcours präsentiert in der Halle 12 eine große Bandbreite von Spielen und Medien: von digitalen Varianten klassischer Balance-Spiele über interaktive Installationen für den ganzen Körper bis hin zu kritischen Games im Angesicht von sozialer Manipulation und Klimawandel.
Eng mit dem Parcours verknüpft ist die digitale Performance »THEY« des Künstlerduos Ubermorgen, in Zusammenarbeit mit Studierenden der Szenischen Forschung der Ruhr-Universität Bochum. Bei diesem Live-Spy-Fi-Adventure wird das gesamte Festivalpublikum aktiv eingebunden, um – eingeteilt in zwei Gruppen – Entdeckungen über die digitale Umwelt zu erfassen und mit Performer*innen und anderen Festivalgästen via Messaging App zu kommunizieren. Das gegenseitige Beobachten, Bewerten und Beschreiben ist der Schlüssel zum Erfolg in diesem faszinierenden Spiel mit den eigenen und den gegnerischen Regeln.
 
Games + Installationen
Der Studiengang Spiel und Objekt der HfS Ernst Busch aus Berlin bindet Spielende aktiv in drei kooperative Games zu hochaktuellen Themen ein: Die interaktive Gesellschaftssimulation »MEK KING KRB« bietet bis zu 60 Spielenden die Möglichkeit, in verschiedenen Rollen Handlungsmöglichkeiten zum Thema »Verteilungsgerechtigkeit« zu erforschen. Die Installation »SEE/NOT« macht die Spannung zwischen Menschen erfahrbar, die auf dem Meer in existentielle Not geraten, und denen auf dem Land, die diese Notlagen rationalisieren. Die Folgen des Klimawandels schließlich nimmt »BE B:E:R:N:D« multimedial in den Blick. 
Darüber hinaus präsentieren Studierende und Alumnis, etwa der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), einige ihrer Arbeiten, die Games und VR als Material nutzen. Erneut dabei ist der Deutsche Multimediapreis mb21: Wie schon in den letzten Jahren, werden auch diesmal wieder außergewöhnliche Games des aktuellen Jahrgangs bei Next Level spielbar sein.  Für die Fans von Retro-Games öffnet der Insert Coins e.V. aus Herne seine wunderbare Sammlung von Videospielautomaten.
Austausch + Netzwerk
Reichweite und Aufmerksamkeit, Marketing und Spielkritik: Wie kann ein für alle Seiten erfolgreiches Miteinander aussehen? Das Grimme-Institut und das Mediennetzwerk.NRW laden am Freitag, 29. November gemeinsam Fachjournalist*innen, Content Creator*innen und Spieleentwickler*innen zum ganztägigen Austausch ein. Seit Frühjahr 2019 untersucht die neugegründete Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität die Möglichkeiten der Darstellenden Künste in der Digitalen Moderne. Bei Next Level wird die Arbeit dieses Modellprojekts vorgestellt. Daneben präsentieren Stipendiat*innen der Akademie ihre aktuellen Forschungserbnisse erstmals öffentlich und machen neue Ansätze spiel- und erlebbar. Ebenfalls am Freitag widmet sich u.a. das Center For Advanced Internet Studies (CAIS) PolitikModellen in Strategiespielen und die Demoszene stellt die Kampagne »Art of Coding« vor. Am Samstag 30. November bietet das Format »Deine 10 Minuten« allen Interessierten eine offene Bühne, um eigene Games, Konzepte und digitale Projekte vorzustellen. Anmeldungen sind unter info@next-level.org möglich.

Lernen + Games
Die kulturelle Bildung spielt eine wichtige Rolle bei Next Level. Erneut lädt das Festival Lehrkräfte und ihre Schulklassen ein, das Unterhaltungsmedium Computerspiel zu hinterfragen, neu zu entdecken und reflektierte Sichtweisen auf das Gaming jenseits des reinen Konsums zu entwickeln. In medienpädagogischen Workshops zu den Themen »Lego Level Up« und »Spielerezensionen mit YouTube, Twitch und Co.« können Schüler*innen ab 14 Jahren Games kreativ, spannend und lehrreich erleben. Wegen begrenzter Platzkapazitäten wird um Anmeldungen unter info@next-level.org gebeten.    Veranstalter, Förderer & Partner Veranstalter: NRW KULTURsekretariat, gemeinsam mit der Stadt Essen. Förderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Partner: Stiftung Zollverein. Veranstaltungspartner: Akademie für Theater und Digitalität, Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Deutscher Multimediapreis mb21, Grimme-Institut, Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«, Mediennetzwerk.NRW, Szenische Forschung der Ruhr-Universität Bochum. Sponsorpartner: innogy. Medienpartner: Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Kulturpartner: WDR3. Ticketpartner: ticket i/O.
Tagestickets für das Festival „Next Level“ auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen gibt es bereits ab fünf Euro. Alle Informationen zu Programm, Tickets und Anreise finden Sie unter www.next-level.org. 


Wir veröffentlichen aktuelle News aus den Bereichen Brett- und Kartenspiele, Literatur und Film, Spielwaren, Videospiele und Veranstaltungen. Senden Sie uns eine E-Mail mit ihrer Pressemitteilung.


Aufgepasst: Wir suchen nach Verstärkung für unsere Redaktion: Spieletester, News-Autoren, Gaming-Experten, Bücherwürmer, Film- und Serien-Fans. Lust darauf, mitzuwirken? Dann > hier < bewerben.

Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Bad News: Cozy Game „Kindred Vale“ eingestampft
Demo zu Survival-Horror Spiel CONFINED: Leaving OKB-134 veröffentlicht
Deckbuilder ‚Demon Loop‘ im Early Access
TAGGED:VeranstaltungVideospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Das Brettspiel "Throne of Allegoria" ist neu im Portfolio von Spielworxx. Bild: Spielworxx Spielworxx nimmt Vorbestellungen zum Brettspiel „Throne of Allegoria“ an
Next Article Shinsekai: Into the Depths ist im Rahmen des Abo-Dienstes Apple Arcade spielbar. Bild: Capcom Capcom veröffentlicht „Shinsekai: Into the Depths“ für Apple Arcade
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top
Funtails HUCH Hutter Trade Obscurians Social Deduction Deduktionsspiel
Brettspiel-Rezension zu Obscurians: Der neueste Hit der Deduktionsexperten von Funtails

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Mit Taktik und Geduld die Gegner infiltrieren in Metal Gear Solid Δ: Snake Eater. Bild: Sony/Youtube
NewsVideospiele

Metal Gear Solid 3 Remake erscheint noch dieses Jahr

Jannick Van Stipriaan
Jannick Van Stipriaan
12. November 2024
beitragsbild the witcher
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu The Witcher – Die Alte Welt: Eine frohe Monsterjagd

7.9 out of 10
nuratrue pro test
HardwaretestsNewsTopVideospiele

NuraTrue Pro im Test: Die ultimative True-Wireless-Lösung

André Volkmann
André Volkmann
17. März 2023
NewsVideospiele

Moving Out 2: Chaotischer Umzugs-Simulator geht in die nächste Runde

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. November 2024
NewsVideospiele

Gotham Knights: Neuer Tailer enthüllt 2 Schurken

Tim Rantzau
Tim Rantzau
12. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?