News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Playstation 5 vs. Xbox Series X: Die größten Unterschiede zwischen den Power-Konsolen
NewsVideospiele

Playstation 5 vs. Xbox Series X: Die größten Unterschiede zwischen den Power-Konsolen

André Volkmann
Last updated: 12. November 2024 16:40
André Volkmann
16 Min Read
Share
16 Min Read
Theoretisch könnte man die Wahl nach der Farbe richten - besser ist allerdings, man beschäftigt sich mit den technischen Details und möglich Exklusivtiteln. Fotos: Sony / Microsoft (Montage: Spielpunkt)
Theoretisch könnte man die Wahl nach der Farbe richten - besser ist allerdings, man beschäftigt sich mit den technischen Details und möglich Exklusivtiteln. Fotos: Sony / Microsoft (Montage: Spielpunkt)
SHARE

Das Jahr 2020 ist das Jahr der nächsten Konsolengeneration. Sowohl Sony als auch Microsoft haben Details zu ihren Next-Gen-Systemen veröffentlicht. Die Power-Konsolen haben Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich jedoch optisch und in technischen Details. Fans müssen in diesem Jahr genau hinchauen, um entscheiden zu können, welche Konsole für sie der bessere Kauf ist. Wir haben uns die Unterschieden zwischen der Playstation 5 und der Xbox Series X genauer angeschaut. 


Microsoft und Sony geizen nicht mit Superlativen, wenn es um die Ankündigung ihrer Next-Generation-Konsolen geht. Sowohl die Playstation 5 als auch die Xbox Series X haben mächtig Power unter der Haube. Beide Hersteller versprechen signifikante Sprünge bei der Leistungsfähigkeit. Tatsächlich überzeugen die technischen Details beider Plattformen und setzen dabei auf ähnliche Grundspezifikationen: So nutzen PS5 und Xbox Series beide einen AMD-Prozessor und verfügen über schnelle SSD-Speicher.
Technologisch liegen damit beide Plattformen augenscheinlich nicht weit auseinander. Unterschiede gibt es dennoch – einige sind gravierend. Je mehr Informationen Sony und Microsoft veröffentlichen, desto eigenständiger erscheinen die Konsolen.

Alles wie immer? Exklusiv-Spiele für Playstation 5 und Xbox Series X

Abseits von hardwaretechnischen oder optischen Unterschieden, sind es vor allem exklusive auf eine Plattform ausgerichtete Spiele, die Fans als Entscheidungsgrundlage für oder gegen den Kauf einer Konsole nutzen. Das wissen auch die Hersteller und setzen auf Games, die es bei der Konkurrenz nicht gibt.  Grundsätzlich scheiden sich die Geister beim Thema „Exklusivtitel“. Ob es fair oder gar sinnvoll ist, einzelne Titel oder Spielereihen bezüglich der Zielgruppe „Gamer“ zu limitieren, ist oft Gegenstand der Diskussion. Als Zugpferde halten exklusive Spiele für Playstation 5 und Xbox Series X dennoch auch im Next-Gen-Jahr 2020 her.

Je mehr Informationen Microsoft und Sony zu den Launch-Titeln veröffentlichen, desto mehr Exklusivtitel befinden sich darunter. Insbesondere Microsoft hat auf dem Markt ordentlich zugeschlagen, um Entwicklerteams einzukaufen, die fortan First-Party-Titel produzieren. Selbstverständlich finden sich darunter auch einige exklusive Spiele für Xbox Series X, bzw. für Konsolen der Xbox-One-Familie. Unter anderem bekannt sind bislang Exklusivtitel wie „Senua’s Saga: Hellblade 2“, dem Nachfolger zu Ninja Theory’s erfolgreichem „Hellblade: Senua’s Sacrifice“. Auch Thirty-Party-Entwickler bringen Exklusivspiele für die Xbox Series X auf den Markt, so etwa das Bloober Team, die Macher der Next-Gen-Version zu Observer, das sein neues Spiel „The Medium“ ausschließlich für Xbox und PC auf den Markt bringt. Hinzu kommt mit Halo: Infinite eines der absoluten Zugpferde – dass dieses Spiel den Launch der Xbox Series X begleiten wird, ist daher wenig überraschend.

Auch Sony geizt nicht mit großen Namen, wenn es darum geht, die Veröffentlichung der Playstation 5 softwaretechnisch zu begleiten. Der Hersteller setzt bei der PS5 damit dort an, wo er mit der Playstation 4 angefangen hat. Bereits auf einem ersten Reveal-Event hatte Sony 18 Playstation-5-Spiele vorgestellt, einige davon First-Party-Titel, die als Exklusivspiele erscheinen. Namentlich sind bislang diese Spiele bekannt:

- Anzeige -
  • Spider-Man: Miles Morales
  • Gran Turismo
  • Ratchet & Clank: Rift Apart
  • Sackboy: A Big Adventures
  • Horizon: Forbidden West
  • Demon’s Souls
  • Deathloop
  • Ghostwire: Tokyo
  • Godfall (auch für PC)

Ohnehin gehen Microsoft und Sony unterschiedlich mit First-Party-Produktionen um. Während Microsoft  für mindestens ein Jahr alle derartigen Titel für Xbox One und Xbox Series X herausbringen will, setzt Sony auf Spiele, die ausschließlich für die Playstation 5 erscheinen und auf der Vorgänger-Konsole nicht lauffähig sein werden. Die Exklusivspiele sind insgesamt jedoch nur die Spitze des Eisbergs: Hinzu kommen Multi-Plattform-Titel, darunter viele Triple-A-Spiele wie etwa Resident Evil: Village, Fortnite, Hitman 3, Dirt 5, Ableger der Sportspielreihen von EA Sports, darunter Madden NFL 21, NBA 2K21 sowie Assassin’s Creed Valhalla.

Abo-Services für Xbox Series X und Playstation 5

Neue Technologien allein reichen heutzutage nicht mehr aus, Fans erwarten von Konsolenherstellern umfangreiche Services. Sowohl Sony als auch Microsoft werden ihre Abo-Modelle auch mit Release der nächsten Konsolen-Generation anbieten – darunter fallen dann auch Spiele-Flatrates im Rahmen des Xbox Game Pass oder Playstation Now. Bei Microsoft kommt zudem das Project xCloud als Cloud-Gaming-Lösung hinzu.

Die Zukunft des Gaming ohne derartige Bezahl-Services ist kaum denkbar – für Konsolenhersteller ebenso wenig wie für die Fans, die gern in die Tasche greifen, um Spiele-Bibliotheken nutzen zu können. Die Umsätze, die Publisher damit generieren, erreichen stetig neue Rekorde.

Den Game Pass versteht Microsoft als Schlüssel-Feature. Foto: André Volkmann
Den Game Pass versteht Microsoft als Schlüssel-Feature. Foto: André Volkmann

Auch für Playstation 5 und Xbox Series X werden Zocker daher auf Online-Services zurückgreifen dürfen. Mircrosoft setzte den bewährten Weg fort und stützt den Game Pass durch das Cloud-Projekt. Alle First-Party-Spiele sind damit automatisch im Rahmen des Abonnements spielbar. Microsoft kommuniziert den Game Pass sogar als Schlüssel-Features für die Zukunft der Xbox-Familie.

Sony hingegen hat mit Playstation Now einen ähnlichen, wenn auch etwa abgeschwächten Service im Repertoire – wie PS Now allerdings afür die Playstation 5 tatsächlich umgesetzt wird, ist bislang nicht bekannt. Verzichten wird der Konsolenhersteller darauf allerdings nicht. Insgesamt unterscheiden sich die Bezahldienste von Microsoft und Sony zwar, die Grundidee ist jedoch ähnlich. Wenn Sony clever agiert, könnte da Unternehmen den Launch der Playstation 5 als Ankerpunkt für eine Stärkung des Online-Services nutzen.

- Advertisement -

Abwärtskompatibilität und „Smart Delivery“

Ein Coup ist Microsoft mit der Abwärtskompatibilität gelungen. Das System soll auch für die Xbox Series X aufrecht erhalten werden, dann verstärkt unter der Idee des „Smart Delivery“: Danach werden alle First-Party-Titel und ausgewählte Third-Party-Produktionen – sofern einmal erworben – auf der Xbox One und Xbox Series X spielbar sein. Bei der Next-Gen-Konsole dann nach einem Upgrade in entsprechend angepasster Optik. Die Hardware erkennt anhand der im Account hinterlegten Spiele, welches die Installation der Wahl ist.

Sony setzt hingegen klassisch auf Abwärtskompatibilität. In welchem Umfang ist bislang allerdings nicht bekannt. Es existiert lediglich die Aussagen, dass ein „überwältigender Teil“ der PS4-Spiele auf der Playstation 5 laufen soll. Ist ein Spiel kompatibel, soll wird es vermutlich von der Power der PS5 profitieren und etwa verkürzte Ladezeiten oder höhere Auflösungen bieten.

Next-Gen-Konsolen: Überarbeitete Controller

Bezüglich der Controller setzen Microsoft und Sony auf völlig unterschiedliche Strategien. Microsoft bleibt sich der bisher gefahrenen Linie treu und hält an dem bekannten Design fest. So ist der Controller für Xbox Series X ergonomisch leicht – und kaum spürbar – angepasst, enthält einen neuen Share-Button und Konnektivität mit USB-C. Eine signifikante Überarbeitung hat hingegen das Steuer-Pad erhalten, das nun auf eine Acht-Wege-Bedienung setzt. Ansonsten gibt es keine Innovationen, sogar die Energieversorgung bleibt gleich: Nach wie vor werden zwei AA-Batterien benötigt. Immerhin: Die Controller der Xbox One sind kompatibel mit der Xbox Series X, sodass Custom-Controller oder Elite-Versionen weiter genutzt werden können.

Sonys DualSense Wireless-Controller ist ein innovatives Steuergerät. Bildrechte: Sony
Sonys DualSense Wireless-Controller ist ein innovatives Steuergerät. Bildrechte: Sony

Sony hat seinen Controller – nun DualSense Wireless-Controller – kräftig überarbeitet und scheinbar an dem ausgerufenen Motto „Zukunft des Gaming“ ausgerichtet. Farblich an die Playstation 5 angepasst, beschreitet Sony neue Wege im Vergleich zum bisherigen Controller-Design. Alles ist eine Spur runder, der Controller mächtiger – hinzu kommen mehrere neue Features, darunter der Create-Button, adaptive Trigger, haptisches Feedback und ebenfalls USB-C-Konnektivität. Zudem verfügt der DualSense Wireless-Controller über ein integriertes Akku und eine Mikrophone, über das auch ohne den Anschluss eines Headsets direkt kommuniziert werden kann.

Optik der Konsolen: „Kühlschrank“ vs. „Wifi-Router“

Unterschiedlicher könnten die Next-Gen-Konsolen kaum sein. Wer es einzig auf die Optik abgesehen hat, wird leichtes Spiel haben in diesem Jahr. Microsoft überraschte auf dem Enthüllungs-Event mit der funktionalen Form der Xbox Series X, die auf den vertikalen Stand aufgerichtet ist. Hinlegen kann man die Power-Konsole dennoch, das Größenverhältnis zwischen Breite und Höhe ist diesmal jedoch deutlich anders als bei den Vorgängern. Der Grund für das ungewöhnliche Design liegt in der Belüftung. Um einen effizienten Luftstrom zu gewährleisten – bei der Xbox Series X bei vertikalem Stand von oben – hat Microsoft sich für die von Fans als „Kühlschrank“ bezeichnete Form entschieden.

Die Xbox Series X ist schlicht und funktional. Bildrechte: Microsoft
Die Xbox Series X ist schlicht und funktional. Bildrechte: Microsoft

Sony haut mit der Playstation 5 hingegen ein futuristisch anmutendes Design-Stück heraus. Der schwarze Look der Vorgänger ist passé. Die PS5 setzt auf die Farbe Weiß, dann mit schwarzen Akzenten und blauem Licht. Die Playstation 5 kann vertikal oder horizontal gestellt werden und setzt auf Rundungen. Zudem wird es direkt am Launch zwei Versionen geben: Eine mit physischen Laufwerk und eine „Digital Edition“, die genau darauf verzichtet. hinzu kommt eine Palette an Zubehör, das von einem Headset über eine Controller-Ladestation bis hin zur Fernbedienung reicht.

Sony Next-Gen-Konsole sieht futuristisch aus und kommt mit reichlich optionalem Zubehör auf den Markt. Bildrechte: Sony
Sony Next-Gen-Konsole sieht futuristisch aus und kommt mit reichlich optionalem Zubehör auf den Markt. Bildrechte: Sony

Das Design der Playstation 5 ist Geschmackssache. Einige Fans feiern den mutigen Schritt, den Sony gegangen ist. Andere sind enttäuscht und hätten sich eine schlichtere Optik gewünscht. Wie man es auch dreht und wendet: Am Ende ist der futuristische Look der Playstation 5 mindestens einzigartig.

Playstation 5 vs. Xbox Series X: Technische Leistungsfähigkeit

Enorm wichtig für die Next-Gen-Konsolen sind ihre technischen Spezifikationen. Oft im Gespräch sind dabei schnelle Speicher: Sowohl die Xbox Series X als auch die Playstation 5 setzen auf Solid-State-Festplatten, die die Vorteil der NVM-Schnittstelle nutzen. Dadurch erhöht sich die Übertragungszeit im Datenbereich deutlich. Beide Konsolen werden sich daher durch einen enormen Leistungsschub bei den Ladezeiten auszeichnen. Die Kapazität hingegen unterscheidet sich vergleichsweise deutlich.

Auf dem Papier liegt die Xbox Series X bezüglich der Leistungsfähigkeit leicht vorne. Bildrechte: Microsoft
Auf dem Papier liegt die Xbox Series X bezüglich der Leistungsfähigkeit leicht vorne. Bildrechte: Microsoft

Auf der Xbox Series X ist ein Terabyte verfügbar, bei der Playstation 5 sind es 825 Gigabyte. Das klingt in beiden Fällen nach reichlich Speicherkapazität, weil moderne Spiele allerdings Datenfresser sind, werden Spieler nicht umhin kommen, zusätzlich externe Datenträger an ihre Next-Gen-Konsolen anzuschließen. Microsoft arbeitet dazu mit Seagate zusammen und wirft eine externe 1-TB-SSD auf den Markt. Dazu hat der Konsolengigant bereits bestätigt, dass Spieler bei der Verwendung keine Leistungseinbußen zu spüren bekommen sollen. Das bringt eine Einschränkung mit sich: Selbstverständlich werden Spieler auch andere externe Festplatten anschließen können, um Daten oder Spiele zu übertragen – jedes Spiel muss allerdings auf die interne Festplatte oder die Seagate-SSD geschoben werden, um es auf der Xbox Series X zu spielen. Eine Ausnahme gilt für Xbox-One-Games; diese können direkt angesteuert werden.

Sony öffnet sich mehr und erlaubt Spielern die Nutzung verschiedener derzeit erhältlicher m.2-NVME-Festplatten.Der Grund: Die PS5 verfügt über einen Erweiterungs-Slot. Sonys Technik-Kopf Mark Cerny hat jedoch bereits verdeutlicht, dass angeschlossener Festplatten mindestens die Geschwindigkeit der verbauten haben müssen, um den Leistungsvorteil der PS5 tatsächlich zu nutzen. Auch USB-Speicher können angeschlossen werden, abwärtskompatible PS4-Spiele lassen sich von ihnen direkt starten.

Beide Next-Gen-Konsolen setzen auf AMD

Ob die Playstation 5 oder die Xbox Series X am Ende schneller ist, bleibt eine offene Frage. Die Geschwindigkeit lässt sich erst einschätzen, wenn beide Konsolen tatsächlich für Tests zur Verfügung stehen. Auf dem Papier ist die Xbox Series X leicht im Vorteil, wenn es um die Grafikrechenleistung geht: Microsofts Konsole soll rund 12.2 Teraflops schaffen, die Playstation 5 hingegen 10.3. Ob das letztendlich einen sichtbaren Unterschied macht, bleibt abzuwarten.

Beide Next-Gen-Konsolen setzen auf Recheneinheiten von AMD, genauer auf eine Zen-2-Architektur samt Navi RDNA 2 Grafikunit. Beide Konsolen unterstützen Auflösungen in 4K (möglicherweise sogar bis 8K) und 120 FPS, zudem sorgt Raytracing für realistische Lichteffekte. Der große Unterschied zwischen der Playstation 5 und der  Xbox Series X liegt damit eher in dem nüchternen Zahlenwerk auf dem Papier: Es geht um Taktfrequenzen oder Recheneinheiten. Am Ende kommt es auch darauf an, wie gut die Entwickler ihre Spiele auf die Hardware ausrichten. Fakt ist: In jedem Fall werden die Next-Gen-Konsolen um Längen schneller als ihre Vorgänger.

Auch wenn die Xbox Series X in der Theorie die besseren Zahlenwerte aufs Papier bringt, hat eine Tech-Demo auf Grundlage der Unreal-5-Engine bereits gezeigt, wie beeindruckend die Grafikleistung der Playstation 5 wird:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die Leistungsaufnahme ist ein derzeit weitaus weniger beleuchtetes Thema. Beide Konsolenhersteller lassen die Fans dazu im Ungewissen. Lediglich von Sony weiß man, dass der Ruhemodus sparsamer sein soll als noch bei der Playstation 4. 

Unklar sind auch die Preisregionen, in denen die Konsolen sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bewegen werden. Mindestens zwei Preis wird es aufgrund der Varianten bei der Playstation 5 geben, die Version ohne Laufwerk dürfte dabei günstiger werden. Ausgegangen wird derzeit von Preisen zwischen 499 und 599 Euro, jeweils für die Xbox Series X und Playstation 5. Die neue Generation könnte sich dabei preislich nicht nur in der Hardware niederschlagen: Laut Sony-CEO Jimy Ryan könnten auch PS5-Spiele teurer werden, weil die Produktionskosten höher sein werden als noch im Bereich der PS4. Allzu extrem soll der Unterschied aber nicht ausfallen.

Das Rennen liefern sich Playstation 5 und Xbox Series X ab Ende des Jahres, dann nämlich sollen beide Power-Konsolen erscheinen.

[atkp_product id=’10332′ template=’secondwide‘][/atkp_product]


  • [stextbox id=’autor‘ caption=’Wir suchen Verstärkung für die Redaktion‘]Wir suchen nach News-Autoren in den Bereichen Gaming, Bücher, Brettspiele sowie Filme und Serien. Du möchtest mitmachen? Dann > hier < klicken und bewerben.[/stextbox]

Slopecrashers: Endlich wieder ein arcadiger Snowboard Racer am Start
Fiend Games enthüllt Details zum Monster von CONFINED: Leaving OKB-134
Angst vor Nintendo geht um: Kommt der Playstation-Handheld?
Neue Xbox: CEO lässt Bombe platzen
PlayStation 6: Ist das ein erstes Feature?
TAGGED:HardwareMicrosoftPlaystationPlaystation 5SonySpielekonsolenVideospieleXbox Series X
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Munchkin: Disney soll im Herbst 2020 erscheinen. Bildrechte: USAopoly Munchkin: Disney sorgt ab Herbst für satirische Mouse-House-Abenteuer
Next Article Sprung in die Brettspiel-Branche: Travis und Holly Hancock leben ihren Traum
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

ps5 pro verkaufszahlen
NewsTopVideospiele

PlayStation 5 Pro: Verkauf zu gut oder zu schlecht?

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Der Release von GTA 6 soll weiterhin im Herbst 2025 erfolgen. Bild: Rockstar Games
NewsTopVideospiele

Release von GTA 6: Offenbar alles auf Kurs

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Die PS5 Pro erschien pünktlich zur Festsaison. Foto: Sony
NewsTopVideospiele

PlayStation 5: Mehr Umsatz trotz sinkender Verkaufszahlen

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Die PS5 bietet mit dem Enhanced-Upgrade ein modernes Spielerlebnis. Bild: Sony
NewsTopVideospiele

PlayStation 5 Pro: 55 Spiele zum Release verbessert

Marie Volkmann
Marie Volkmann
12. November 2024
"Pre owned" wieder im Trend: Gamestop könnte von der Abwärtskompatibilität der Nintendo Switch 2 profitieren. Foto: Volkmann
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2: Gamestop könnte von Feature profitieren

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?