News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Rezension zu „Turin Market“ von Jordan Draper – Thinky Filler und Psychostudie
Rezensionen

Rezension zu „Turin Market“ von Jordan Draper – Thinky Filler und Psychostudie

Markus Gentzik
Last updated: 16. August 2019 19:29
Markus Gentzik
5 Min Read
Share
5 Min Read
Brettspiel-Rezension zu "Turin Market" von Jordan Draper. Foto: Markus Gentzig
Brettspiel-Rezension zu "Turin Market" von Jordan Draper. Foto: Markus Gentzig
SHARE

Kleine, kurze Spiele die man schnell auspacken und erklären kann gibt es wie Sand am Meer. Diese „Absacker“ sind meistens genauso schnell auch wieder weggeräumt wie man sie auch wieder vergessen hat. Umso schöner wenn es kleine Mikrospiele für mehrere Personen gibt die auch einiges an Hirnschmalz erfordern. Einer dieser „Thinky Filler“ ist Turin Market von Jordan Draper.


Turin ist eine gar besondere Stadt mit einer wechselhaften Geschichte. Die Großstadt im nordwestlichen Teil Italiens, von zwei Seiten aus durch die Alpen eingerahmt, war Militärlager der Römer, einst auch Hauptstadt Italiens und sowohl Nutznießer der industriellen Revolution als auch Opfer wirtschaftlicher Krisen. Trotz aller Berg- und Talfahrten etablierte sich bereits seit dem Mittelalter mit dem Mercato di Porta Palazzo einer der weltweit größten Marktplätze im Herzen der Stadt. Täglich bis zu 100.000 Besucher machen den Turiner Markt zur größten europäischen Marktveranstaltung unter freiem Himmel. Und diesen Ort des florierenden Handels auch zum Namensgeber eines kleinen Auktionsspiels von Jordan Draper, dem Autoren u.a. auch von Import/Export.

Jordan Draper, Spieleautor und Künstler ist einer dieser erwähnten tausenden Besuchern welche der Besuch des Marktes nachhaltig beeindruckt hat. Mittlerweile in Japan wohnhaft hat der US-Amerikaner längere Zeit auch in Italien verbracht. Basierend auf den Eindrücken die er in der Zeit gesammelt hat kam ihm die Idee zu seinem Auktionsspiel Turin Market. Angesiedelt im 18. Jahrhundert macht uns das Kickstarter Projekt aus dem Jahr 2016 zu Markthändlern, feilschend um den größten Reichtum und die Monopolstellungen in verschiedenen Bereichen.

Bei Turin Market handelt es sich um ein Versteigerungsspiel für 2 – 5 Spieler. In einer festgelegten Anzahl an Spielrunden stellen die Spieler eigene Handkarten zur Versteigerung aus. Dabei sind die Geldgebote verdeckt abzugeben und bestimmen am Ende einer jeden Runde die Auswahlreihenfolge – wer am meisten bietet sucht sich als erstes seine Karten aus, wer zu geizig ist geht leer aus. Die ersteigerten Karten stellen Anteile in verschiedenen Gemüsesorten dar, je drei verschiedene pro Karte in drei verschiedenen Wertigkeiten.

- Anzeige -

Ziel des Spiels ist es, sich innerhalb einzelner Kategorien zu spezialisieren und der Spieler mit den meisten Anteilen zu werden. Dabei sind alle Informationen bekannt: Jederzeit ist jedem Spieler bewusst welche Waren wie oft auf den Karten vorhanden sind, welche Waren wieviel Geld erwirtschaften und in welcher Reihenfolge diese am Ende des Spiels ausgeschüttet werden. Naja, fast alles. Das Geldvermögen der Spieler bleibt die Partie über verdeckt.

Angelegt als kleines Mikro-Game mit nicht viel mehr als eine handvoll Karten und Holz-Chits geht Turin Market somit locker auch als psychologische Studie durch. Ständig steht die Frage im Raum worauf sich die Gegenspieler spezialisieren, ist unklar wieviel Geld sie noch zur Verfügung haben, wieviel werden diese wohl bereit sein auszugeben und wo reicht es mir selbst vielleicht auch nur, wenig genug zu bieten um auch als zweiter oder dritter meine ersteigerten Karten auszusuchen? Und wann lohnt es sich einem Mitspieler auch für vermeintlich viel Geld eine seiner Karten abzukaufen?

Eine psychologische Herausforderung welche allerdings auch nicht jedem gefällt. Wenn man als Spieler Lust drauf hat aus dem Bauch heraus zu spielen wird man keinerlei Freude empfinden. Es empfiehlt sich hier mehr als anderswo, alle Erdenklichkeiten und eigene Optionen durchzurechnen und zu versuchen sich in die Köpfe der Gegner einzulesen. In sämtlichen Partien ergab sich dieses Bild.

Besticht durch seine teilweise eigenwillige Optik: Turin Market von Jordan Draper. Foto: Markus Gentzik

Deswegen ist es natürlich auch auf keinen Fall uneingeschränkt zu empfehlen, Ein Must-Have oder ein Pflichteinkauf bei nächster Gelegenheit? Nein, das ist es definitiv nicht. Wenn man allerdings bereit ist sich auf den Psychokampf einzulassen und einen kleinen Brainburner für zwischendurch sucht, wird man hier sicherlich seine Freude dran haben. Auch wenn es derzeit leider als ausverkauft gilt, lohnt sich ein Besuch von Jordan´s sehenswerter Internetseite.

Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge
Inside Gamelyn Games: Kleine Spiele, großer Erfolg!
Hitster Bingo – Musikquiz trifft Discokugel
TAGGED:Brettspiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Die Spiel doch! 2020 findet vom 27. bis 29 März statt. Foto: André Volkmann Spielemesse „Spiel doch! 2020“: Veranstalter vermeldet erste Meilensteine
Next Article Zwei neue Brettspiele erscheinen im Verlag Pegasus Spiele noch im August. Bild: Pegasus Spiele Brettspiel-Neuheiten: Pegasus schließt Century-Trilogie und veröffentlicht Tuki
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Legenden der Macht lautet der Titel des fünften Kartensets von Star Wars Unlimited. Foto: Volkmann
Star Wars Unlimited: Die Macht ist erwacht
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News
Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

geht noch was
Brett- und KartenspieleNews

Geht noch was?

7 out of 10

Das fast perfekte Krimspiel: Der perfekte Plan

Tim Nissel
Tim Nissel
25. März 2024
obsession beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Obsession: Ein edler Schlagabtausch um Stolz, Intrigen und Vorurteile

8 out of 10
Ornament Games Chrono Fall At the End of Space and Time Kooperative Spiele Zeitreisen
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceNewsRezensionenTop

Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
23. Februar 2024
Würfelzucker, Spieleschachtel
Brett- und KartenspieleNews

Würfelzucker – Würfelspiel mit Ärgermöglichkeit

5 out of 5
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?