News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Splatoon 3 für Nintendo Switch: Das verrät die Direct
NewsVideospiele

Splatoon 3 für Nintendo Switch: Das verrät die Direct

Tim Rantzau
Last updated: 12. August 2022 14:34
Tim Rantzau
11 Min Read
Share
11 Min Read
Neue Informationen zu Splatoon 3
SHARE

Der dritte Teil des bunten Multiplayer-Shooters Splatoon erscheint am 9. September 2022 für die Nintendo Switch. Das Spiel kann bereits für 59,99 Euro im Nintendo eShop vorbestellt werden. Am 27. August können Fans eine Demo-Version für 12 Stunden anspielen.

Im Rahmen der heutigen Splatoon Direct wurden eine Vielzahl an Neuerungen, die der neue Teil mit sich bringen wird, vorgestellt. Dazu zählen beispielsweise neue Maps, Waffen und Spielmechaniken. Im Folgenden soll auf die neuesten Informationen genauer eingegangen werden.

Weitere Maps und Erweiterung der Movesets

Zu allererst werfen wir einen Blick auf die Kampfmodi in Splatoon 3. Sämtliche Modi des Vorgängers, sprich Revier-Kampf, Turm-Kommando, Goldfisch-Kanone, Muschelchaos und Herrschaft, werden in das Spiel zurückkehren. Des Weiteren wird das Bewegungs-Moveset durch neue Techniken, wie den Wandsprung oder die Tintenfischrolle, erweitert. Die Besonderheit bei der Tintenfischrolle liegt darin, dass sie unter bestimmten Umständen gegnerische Tinte abwehren kann. Neuartige Effekte auf der Kleidung, wie Action+, verstärken die Techniken.

Natürlich gibt es beim dritten Spiel der Reihe auch eine Auswahl an neuen Maps. Diese tragen die folgenden Namen:

- Anzeige -
  • Sengkluft
  • Streifenaal-Straße
  • Aalstahl-Metallwerk
  • Schwertmuschel-Reservoir
  • Schnapperchen-Basar
  • Pinakoithek
  • Makrelen-Brücke
  • Mahi-Mahi-Resort

Insgesamt wirken diese deutlich lebendiger als in den Vorgängerteilen. Zu den acht neuen Maps gesellen sich vier bereits aus Splatoon 2 bekannte Karten.

Splatoon 3
Bild: Nintendo

Neuartiger Waffentyp und abwechslungsreiche Spezialwaffen

Was die Waffen angeht, wurde nun bestätigt, dass sämtliche Standardwaffen aus den Vorgängern in das Spiel zurückkehren. Zu den neuen Waffen zählen zum einen der bogenartige Stringer sowie der Waffentyp Splatanas. Dieser erinnert von der Form her an einen Fensterputzer und verschießt auf eine große Distanz Tintenklingen. Zusätzlich kann der Spieler damit einen sogenannten Aufladehieb ausführen.

Die Spezialwaffen sind wie gewohnt an die Hauptwaffe gekoppelt und müssen während des Spielverlaufs mit Färbepunkten aufgeladen werden. Die erste in der Direct vorgestellte Spezialwaffe ist der Tranktank. Dieser Kühlschrank beinhaltet vier Getränkedosen, die vom Team aufgenommen werden. Den Spielern werden durch diese verschiedene, temporäre Effekte, wie einen Tempoboost verliehen. Die Schauerwelle hingegen erinnert von der Form her an einen Federball und feuert mehrere Schockwellen ab. Trifft eine von ihnen den Gegner wird dieser markiert und er erleidet Schaden. Die letzte vorgestellte Spezialwaffe ist der Haihammer. Wird diese Spezialwaffe aktiviert reitet der Spieler auf einem Hai, mit dem er feindliche Spieler rammen kann. Am Ende der Attacke erfolgt eine Tintenexplosion. Zusätzlich werden alle bekannten Spezialwaffen aus Splatoon 2 übernommen.

Splatoon 3
Bild: Nintendo

Personalisierbares Spielerlebnis sowie umgestaltete Lobby

Kämpfte werden in Splatoon 3 wie gewohnt über die Lobby gestartet. Diese ist um einige neue Bereiche erweitert. Im Übungsbereich kann der Spieler seine Waffen testen und Schieß-Übungen auf Ziele durchführen, bis der eigentliche Kampf beginnt. Freunde, die im Spiel Online sind werden nun als 3D-Hologramme dargestellt, welche sich wenn gemeinsam gespielt wird in Echtzeit bewegen. Am sogenannten Terminal-Bildschirm können sich die Spieler ihre letzten Matches beliebig oft ansehen und Highlights daraus bearbeiten und anschließend posten. Ein weiterer in der Direct vorgestellter Bereich ist die Spindhalle. In dieser besitzt jeder Spieler einen Spind, der individuell mit Items sowie Stickern gestalten werden kann. Diese werden im Deko & Co.-Geschäft in Splatsville erworben. Zusätzlich wählt der Spieler die Größe und Farbe des Spinds selbstständig aus.

Zu weiteren Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Spiels zählen die Splashtags. Diese erschienen bei jedem Spieler vor dem Kampf und können nach Belieben mit Bannern, Badges und originellen Titeln versehen werden. Zusätzlich sind nun Emotes nach einem Sieg ausführbar. Neue Splashtag und Emotes werden während des Spielverlaufs freigeschaltet. Alle drei Monate wechselt der Itemkatalog, ein System ähnlich einem Battle-Pass.

- Advertisement -
Splatoon 3
Bild: Nintendo

Splatoon trifft auf Tetris

Innerhalb von Splatoon 3 wird es ein 1 vs. 1 Mini-Spiel mit dem Namen Revierdecks geben. Die Mechaniken dieses Kartenspiels stellen eine Art von Fusion aus Tetris und Revierkämpfen dar. Jeder Spieler verfügt über ein Deck aus Karten, die jeweils eine andere Form auf dem geometrischen Spielfeld einfärben. Je mehr von der eigenen Farbe ausgefühlt ist, desto mehr Punkte gibt es. Insgesamt existieren über 150 Karten von Charakteren aus dem Splatoon-Universum. Neue Decks und Boosten können durch Spielen von Revierdecks freigeschaltet werden.

Neuigkeiten zum Salmon Run

Beim kooperativen Modus Salmon Run müssen vier Spieler auf einer Map zusammenarbeiten. Ziel ist es Fischeier von angreifenden Salmoniden zu sammeln und ihre Bosse zur Strecke zu bringen. Von diesen erhalten die Spieler Gold-Fischeier, die es gilt zum Korb in der Mitte der Karte zu bringen. Eine gewisse Anzahl ist nötig, um alle drei Angriffswellen eines Runs erfolgreich abzuschließen.

Im Rahmen der Präsentation wurden nun neue entdeckte Arten von Boss-Salmoniden vorgestellt. Da wäre zunächst der sogenannte untertassenartige Deckler. Diese Salmonide schwebt über den Boden hinweg und kann einfache Salmoniden spawnen. Eine Art Barriere unterhalb des Decklers schützt die Feinde des Spielers. Gelangt der Spieler unter ihn stürzt er zu Boden und verursacht enormen Schaden. Beim Kanonya handelt es sich um eine große, muskulöse Kreatur, welche mit einer Kanone Eisenkugeln über eine sehr weite Distanz verschießt. Diese erzeugen beim Einschlag auf der Map eine Schockwelle.

Zudem neu im Salmon Run ist die sogenannte Ober-Salmonide. Nach Ende des eigentlichen Jobs kann die riesige und furchteinflößende Salmonide zufällig für einen begrenzten Zeitraum erscheinen. Dann gilt es für die Spieler, mithilfe einer speziellen auf dem Rücken angebrachten Gold-Eier-Kanone, die Healthbar dieser Kreatur zurückzusetzen. Des Weiteren treten die Salmoniden im Zuge eines alle paar Monate stattfindenden Big Run vermehrt im Modus auf.

Rückkehr der Aquamarine

Der Eingang zum Story-Modus befinden sich wie beim Vorgänger in einem Kanaldeckel in der Metropole Splatsville. Protagonist ist in Splatoon 3 der Agent Nr.3, ein Neuling in der Aquamarine. Dieser bekämpft zusammen mit seinem Salmini-Begleiter haarige Okatarinar in den einzelnen Leveln und Gebieten. Die Story im Spiel stellt das Finale des gesamten Splatoon-Epos dar.

Splatoon 3
Bild: Nintendo

Alle Funktionen in Splatsville

Die altmodische Metropole Splatsville, umgeben von Ödland, stellt das Herzstücks des Spiels dar. Über den zentralen Platz gelangt der Spieler beispielsweise in die Lobby oder verschiedene Shops. Einer von ihnen ist der aus Splatoon 2 bekannte Waffenladen Kalmarsenal. Hier können Waffen mit der neu eingeführten Währung ArtyCards erworben werden. ArtyCards verdient sich der Spieler durch regelmäßiges Nutzen einer Waffe oder aber bei Stufenanstiegen in Kämpfen.

Zusätzlich wird es wieder Shops geben, die Kleidung und Ausrüstung verkaufen: Naute Couture, Kleiderboutique Médusalon sowie das Schuhgeschäft Pumpstation, geführt von einem Bodybuilder-Shrimp. Des Weiteren finden der Imbisschalter, der Schwarzmarkt-Händler Sid, das Inkade sowie der Briefkasten einen Platz in Splatsville. Auch Ambii-Figuren können wieder an einem bestimmten Platz in der Stadt gescannt werden. Nutzbar sind sämtliche Splatoon Amiibos. Auf ihnen können Ausrüstungskombinationen gespeichert und spezielle Belohnungen erhalten werden. Im Winter dieses Jahres ist der Release von drei neuen Splatoon Amiibos, darunter eine Salmini-Figur, geplant.

Mithilfe des Arena-Guides können sämtliche Maps des Spiels ausgekundschaftet werden.

Splatoon 3
Bild: Nintendo

SplatNet 3 App erweitert das Spielerlebnis

Diese Anwendung für das Smartphone beinhaltet ausführliche Informationen, Hintergründe zum Download sowie aktuelle Kampfstatisken aus dem Spiel. Zusätzlich kann in TentaWorld wieder spezielle Ausrüstung erworben werden. Neu hinzugefügt ist hingegen die Shrimpson-Tour. Hier erhält der Spieler Belohnungen abhängig von den aktuellen Färbepunkten. SplatNet 3 wird wieder in der Nintendo Switch Online-App für Android und iOS integriert sein.

Moderatoren-Trio und Twist während des Splatfest

Muri, Mako sowie ein rochenartiges Wesen namens Mantaro werden im Spiel das sogenannte Surimi Syndikat bilden. Zusammen fungieren sie als Sprecher des Nachrichtenprogramms Anarchie-Splatcast. Dieses hält Informationen zur aktuellen Map-Rotation bereit und muss nicht mehr zwingend bei Start des Spiels angeschaut werden. Abgerufen wird der Splatcast von den Spielern über ihr Seegurken-Telefon.

Splatoon 3
Bild: Nintendo

Außerdem wird das monatliche Splatfest zurückkehren. In Splatoon 3 werden drei Teams zu einem bestimmten Thema um die Vorherrschaft ringen. Während der ersten Hälfte des Events wird klassisch Revierkampf gespielt und anschließend der neuartige Dreifarb-Kampf. In diesem Modus treten drei Teams auf einer Map gegeneinander an. Eines von ihnen startet in der Mitte der Karte und muss die beiden von der Seite angreifenden Teams abwehren. Am 27. August wird ein Demo-Splatfest mit dem Thema Schere-Stein-Papier zwischen 10:00 und 22:00 Uhr stattfinden.

Geplanter Content bis Ende 2024

Splatoon 3
Bild: Nintendo

Alle drei Monate wird über einen Zeitraum von knapp zwei Jahren ein neuer spielinterner Katalog sowie neue Waffen veröffentlicht. Des Weiteren wird es nach Release ein kostenloses Update mit neuen Maps geben. Zusätzlich ist ein umfangreicher, kostenpflichtiger DLC geplant. Näher Infos dazu werden in der Zukunft folgen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Nintendo Switch-Konsole (OLED-Modell) Weiß Nintendo Switch-Konsole (OLED-Modell) Weiß* Aktuell keine Bewertungen 319,00 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 3.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Nintendo Switch 2: Alles auf Anfang
Nintendo Switch 2: Hohe Preise stoßen auf Kritik
Nintendo Switch 2 vorbestellen möglich: Es geht los im Handel!
Nintendo Switch 2 mit reichlich Power: Topspiele laufen
Nintendo Switch 2 vorbestellen: Konsole bei Amazon bereits zu finden
TAGGED:MultiplayerNintendoNintendo Switch
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Avatar-Foto
ByTim Rantzau
Follow:
Tim ist nicht nur seit Kindheitstagen ein großer Nintendo-Fan, er hat auch Game Design studiert und kümmert sich beruflich um das Konzeptionieren von Videospielen. Sein Spezialgebiet ist aber der Spiele-Journalismus.
Previous Article This War of Mine erhält seine zweite Erweiterung. Bild: Heidelbär Games This War of Mine: Ein Brettspiel so schrecklich wie die Realität
Next Article Elite Dangerous Aftermath Elite Dangerous: Aftermath leitet neue Story-Phase ein
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top
Funtails HUCH Hutter Trade Obscurians Social Deduction Deduktionsspiel
Brettspiel-Rezension zu Obscurians: Der neueste Hit der Deduktionsexperten von Funtails

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Für die Nintendo Switch 2 könnten die virtuellen Software-Karten ziemlich gewinnbringend sein. Bild: Nintendo
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2: Unscheinbares Feature könnte echter Knaller sein

André Volkmann
André Volkmann
28. März 2025
Die Nintendo Switch 2 könnte sich schon bald vorbestellen lassen. Bild: Nintendo/Youtube
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2 vorbestellen: Kommt die dicke Überraschung?

André Volkmann
André Volkmann
27. März 2025
Die Ära der ersten Switch könnte vorüber sein. Bild: Nintendo
NewsTopVideospiele

Nintendo überrascht mit Direct-Show: Das Ende einer Ära?

André Volkmann
André Volkmann
26. März 2025
nintendo switch 2 erfolg
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2: Abwärtskompatibilität als Release-Problem?

André Volkmann
André Volkmann
23. März 2025
Die Nintendo Switch 2 ähnelt der Ursprungskonsole, ist aber auch beim Design weiterentwickelt worden. Bild: Nintendo
NewsTopVideospiele

Nintendo Switch 2 enthüllt: Konsole kommt tatsächlich 2025!

André Volkmann
André Volkmann
16. Januar 2025
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?