Phalanx Games, der Verlag steht meist für strategische Brettspiele mit Kriegsthema – auch Race to Rhine – keep’em Rolling reiht sich entsprechend ein. Die neue Version zu dem im Jahr 2014 erschienenen Brettspiel 1944: Race to Rhine will der Verlag per Crowdfunding auf Kickstarter finanzieren, ebenso wie die dann startende Neuauflage von U-Boot. Los gehen soll es am 4. April.
Vormerken kann man sich Phalanx Games‘ neue Kickstarter-Kampagne bereits. Der Publisher startet mit zwei Redux-Versionen zu Brettspielen, die den Zweiten Weltkrieg zum Thema haben: Race to the Rhine: Keep’em Rolling sowie U-Boot: Das Brettspiel. Beide Titel sollen im vierten Jahresquartal 2022 ausgeliefert werden.
Neue Versionen zu „alten“ Kriegsspielen
Race to the Rhine: Keep’em Rolling ist eine neue Version des bereits im Jahr 2014 erschienenen Brettspiels 1944; Race to Rhine von den Autoren Jaro Andruszkiewicz (u.a. Hannibal & Hamilcar), Waldek Gumienny (u.a. Race to Moscow), und Yves Roig. Das Spiel wurde grundlegend überarbeitet und auch optisch teils neu aufgelegt. Statt wie bislang drei Spieler können nun vier an einer Partie teilnehmen; der Solomodus bleibt erhalten. Der vierte Spieler übernimmt die Rolle der Generäle Jacob L. Devers und Alexander M. Patch, welche die Landung der Alliierten in der französischen Provence kommandieren. Die Solo-Kampagne spielt auf einem separaten Spielbrett und in der Bretagne, dann in der Rolle von General Troy Middleton.
Phalanx Games beschreibt den Titel als Euro-Brettspiel, bei dem verschiedene Aspekte des Krieges thematisch behandelt werden – so etwa Logistik, Versorgung und Truppenverlagerungen. Das Ziel des Spiels: den Rhein an der deutschen Grenze vor den Gegenspielern erreichen.
Ebenfalls enthalten sein wird die Red Ball Express-Erweiterung, die den Glücksfaktor des Spiels entschärft und neue Spielelemente hinzufügt, so etwa schlechte Wetterbedingungen.
Neustart auch für U-Boot
Mit dem kooperativen Echtzeit-Kriegsspiel U-Boot hatte Phalanx vor wenigen Jahren einen kleinen Hype ausgelöst – nun kehrt der Titel im Rahmen der Redux-Kampagne des Publishers zurück. Ein bis vier Spieler übernehmen in dem Brettspiel verschiedene Rollen einer U-Boot-Besatzung, um dann mittels Companion-App verschiedene Missionen zu absolvieren. Es geht um Taktik und Strategie, vor allem aber um das richtige Zusammenspiel der einzelnen Crew-Mitglieder.
Jeder Spieler hat andere Aufgaben in dem asymmetrischen Gameplay-Konzept. Zur Verfügung stehen der Kapitän, der Erste Offizier, der Navigator sowie der Chef-Ingenieur. Spieler müssen dabei nicht nur im Team agieren, sondern gleichzeitig ihren eigenen U-Boot-Bereich samt Besatzungsmitgliedern steuern – das gelingt über einen Workerplacement-Mechanismus.
Herzstück des Brettspiel ist die begleitende App – ohne sie funktioniert U-Boot als Brettspiel nicht. Auch wenn die technische Komponente deutlich ist, spielt sich der Titel hauptsächlich auf dem Tisch ab. Spielbar sind eine Kampagne sowie einzelnen Kampfmissionen oder Skirmishes.
Preview
Product
Rating
Price
Phalanx Games PHA50877 - Successors (Deutsche Ausgabe) *
94,95 EUR
* = Affiliate Link. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 19.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.