News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Battle of the Influencers: Quartett mit Szene-Größen auf Kickstarter
Brett- und KartenspieleCrowdfundingNews

Battle of the Influencers: Quartett mit Szene-Größen auf Kickstarter

André Volkmann
Last updated: 5. Mai 2021 19:49
André Volkmann
11 Min Read
Share
11 Min Read
Battle of the Influencers ist ein Kartenspiel, das als Crowdfunding via Kickstarter finanziert werden soll. Bilder: Ackmann/Rometsch
Battle of the Influencers ist ein Kartenspiel, das als Crowdfunding via Kickstarter finanziert werden soll. Bilder: Ackmann/Rometsch
SHARE

Am 18. Mai startet ein ungewöhnliches Crowdfunding-Projekt auf Kickstarter. Ungewöhnlich deshalb, weil das Kartenspiel um das es geht – „Battle of the Influencers“ – sich eines der vielleicht streitbarsten Themen der Neuzeit widmet: Influencern. Von Greta über Ninja bis hin zu Elon Musk sind viele mehr oder minder populäre Szene-Größen als Kartenmotive vertreten. Der Spielablauf selbst ist ein Klassiker, allerdings etwas aufgepeppt.  


Mindestens mutig ist das Projekt von Patrick Ackmann und Patrick Rometsch: Influencer sind populär, allerdings längst nicht überall beliebt. Vor allem in der kritischen Brettspielszene ist es für die „Faces“ manchmal schwer, Fuß zu fassen. Immerhin: die Patricks kennen sich aus mit dem Thema. Als Väter mit insgesamt vier Töchtern gehört der „Battle of the Influencers“ vermutlich zum alltäglichen Familiengeschäft. Gute Voraussetzungen also, um ein Kartenspiel trotz klassischer Mechanik, erfolgreich durch ein Crowdfunding zu bringen.

Spielkarten im Smartphone-Format

Ausgerechnet Quartett und Trumpf haben die beiden Macher sich für ihr Kartenspiel „Battle of the Influencers“ ausgesucht. Vielspieler und Experten treibt das nun Tränen in die Augen, Familien mit von Influencern beeinflussten Kindern werden die Idee vermutlich feiern. Die handgemalten Illustrationen stammen von der rumänischen Künstlerin Pitica „Piggysart“ Isabela, selbst Micro-Influencerin und eine Art Expertin für Fan-Kunst über berühmte Menschen.

Das Kartenspiel setzt auf Spielkarten im Smartphone-Format. Kein Zufall, denn ein Patrick Ackmann und Patrick Rometsch verfolgen unter anderem die Idee, die „Screentime“ junger Menschen zu reduzieren. Und: Sie wollen den Dialog fördern zwischen Jung und Alt, allerdings auch Sicht der Jungen: Man bedient sich also der Influencer um den älteren Generationen (ja, liebe Eltern, auch ihr seid gemeint) näherbringen zu können, womit Kinder und Jugendliche sich heutzutage in ihrer Freizeit beschäftigen. Und damit Mama, Papa, Oma und Opa auch etwa lernen können, hat man auf den Karten Randinformationen zu den Szene-Persönlichkeiten aufgelistet.

- Anzeige -
TV, Zeitung, Internet und jetzt auch noch Kartenspiel: Den Kardashians kann man nicht entkommen. Bild: Autoren
TV, Zeitung, Internet und jetzt auch noch Kartenspiel: Den Kardashians kann man nicht entkommen. Bild: Autoren

Die Idee entstand – das ist inzwischen nicht mehr überraschend – inmitten der pandemischen Situation. Man hat Zeit, um sich Spielideen auszudenken – auch für das Patrick-Duo gilt das. Aus verschiedenen Genres mischen die beiden die Stars für das Kartendeck zusammen, auch Polit-Aktivisten und Influencer  mit „echten Botschaften“ sind dabei. Dann kommt es zum „Battle“ – und das orientiert sich an den Klassikern Trumpf und Quartett: Influencer treten gegeneinander an und es gilt, alle Stars des Gegners auf seine Seite zu ziehen. Dazu gibt es verschiedene Vergleichskategorien, etwa Follower oder Verrücktheit. Etwas frischen Wind bringen die beiden mit Zusatzkarten ins Spiel, die dann für mehr Interaktion sorgen sollen – auch das Smartphone und Reallife-Daten kommen dabei zum Einsatz. Ein durchaus kurzweiliger Kniff, der vor allem bei Kindern gut ankommen dürfte.

Am 18. Mai startet die Crowdfunding-Kampagne zu „Battle of the Influencers“, für die Patrick Ackmann und Patrick Rometsch rund 1.700 Euro als Ziel festgelegt haben. 90 Prozent der Summe entfallen auf den Druck. Rund acht Euro kostet der Early-Bird-Pledge. Gleichzeitig können Unterstützer auch etwas Gutes tun und ein Support-Modell wählen, bei dem insgesamt zehn Euro fällig werden: Acht Euro für das Spiel sowie zwei Euro als Spende an die Fachstelle Mediensucht, die Jugendlichen unter die Arme greift. Vergleichsweise fix sollen dann die Kartendecks versandt werden. Knapp ein Quartal soll es lediglich dauern, bis „Battle of the Influencers“ nach einer erfolgreichen Kampagne auf Reisen geht.

Ein Ziel: Mit Social-Media-Inhalten vom Social-Media-Konsum lösen

Wer sich als Spieler regelmäßig im Crowdfunding-Segment herumtreibt, insbesondere auf Kickstarter, tritt immer wieder mal auf Klassiker – allerdings selten. Ein Grund: Viele eingefleischte Fans sehen keinen Anreiz darin, die „Spiele von damals“ finanziell zu unterstützen. Der Nostalgiefaktor funktioniert leidlich auf der Kickstarter-Plattform. Patrick Ackmann und Patrick Rometsch versuchen es bei „Battle of the Influencers“ allerdings trotzdem.

Sind sind überzeugt, dass es klappen kann mit der Kampagne. Zum einen sei da der Retro-Charme des Spielprinzips: „Jeder kennt es, versteht es schnell, verbindet damit oft positive Kindheitserinnerungen, Stichwort Autoquartett“, so Patrick Ackmann. Die Macher haben sich ein Ziel hinter dem Ziel gesteckt. Sie wollen versuhen, „Menschen mit Social-Media-Inhalten vom Social-Media-Konsum zu lösen“ – das sei ein spannender Kontrast mit Augenzwinkern, der auch gern das Thema zur Diskussion bringen soll.

Hinzu komme die liebevolle Gestaltung. „Diese Dinge machen das Spiel, bei dem man dachte, alle Varianten gab es vielleicht schon, zum Geheimtipp“, orakelt Patrick Ackmann. Zudem würde die Spezialkarten eine spannende Erweiterung zum Trumpfgenre addieren.

- Advertisement -

„Das Involvement der Zielgruppe, selbst die letzten Karten bestimmen zu können, sehen wir als großes Einbeziehen und Chance“, erklärt der Macher. Und: „Darüber hinaus können es einige unserer Influencer kaum erwarten…“. Einen Hehl machen die beiden Patricks übrigens nicht daraus, dass ihr Spiel eher ein Zwischendurch-Titel ist: „Wir sehen es eher als Spaß für die Rückbank im Auto, in der Schulpause, am Partyabend oder zusammen mit der Familie, ohne zu tiefgründig oder intensiv zu sein.“ Und dann ist da wieder das nicht ganz offensichtliche Ziel: Aber auch als „spannende, gerne auch medienkritische, Auseinandersetzung z.B. im Schulunterricht“ könne man „Battle of the Influencers“ einsetzen. In dem generationenübergreifenden Spielprinzip sieht das Duo eine Stärke des Kartenspieltitels: man könne Jung und Alt an einen Tisch bringen und „noch etwas Neues voneinander lernen“.

„Es ist das weltweit erste Influencer-Trumpfspiel.“
Patrick Ackmann, Autor

Was man nicht auf den ersten Blick erkennt, stellt Patrick Ackmann heraus: „Es ist das weltweit erste Influencer-Trumpfspiel, das findet Interesse bei Sympathisanten des Themas ‚Social Media‘ – bis hin zu den richtigen Fans der präsentierten Influencer. Dazu gibt es eine große Zielgruppe von ‚casual‘ Quartett/Trumpfspielern: von Kindern, Gamern bis älteren Leuten, Quartett zieht immer noch beziehungsweise jetzt wieder.“ Die eigentliche Innovation komme auch über die Verknüpfung mit den eigenen Social-Media-Kanälen durch die Spezialkarten. Insgesamt gelte nach Ansicht der beiden Autoren das Credo: Weniger ist manchmal mehr.

Das Duo Ackmann und Rometsch ist sicher, dass das Spiel seinen Weg finden wird. Auf und auch nach dem Crowdfunding: „Wir können viel von Kickstarter lernen und dort direkt vom Start neue und interessante Zielgruppen erreichen“, so Patrick Ackmann.

Lässt man die Mechanik außer Acht, ist da noch so eine Art „Hürde“, die sich jedoch auch als Sprungbrett erweisen könnte: das Thema Influencer. Das Schöne sei, erklärt Patrick Ackmann, im Spiel seien nur Influencer vertreten, die „wir aus dem einen oder anderen Grund für relevant, positiv oder erwähnenswert halten“. Über die Szene-Stars habe man viel diskutiert, um einen sinnvollen und spannenden Mix zu kreieren.

„Möglichst interessant und ungewöhnlich sollten sie zudem sein“, findet Ackmann. „Hier findet man nicht die millionste Make-Up oder Food-Influencerin, die Bifi in der Badewanne präsentiert“. Auch finde der Spieler keine Influencer im Game, die ihrer Zielgruppe in Dauerschleife unnötige Produkte anpreisen, unsympathische Werte vertreten oder ähnliches.

Influencer gibt es auch mit "Sinn" - man nennt sie dann hierzulande auch "Sinnfluencer". Bild: Autoren
Influencer gibt es auch mit „Sinn“ – man nennt sie dann hierzulande auch „Sinnfluencer“. Bild: Autoren

„Besonderen Wert legten wir darauf, Aktivisten oder sog. „Sinnfluencer“ mit auch „niedrigeren“ Follower-Zahlen dabei zu haben, um sie Menschen näher zu bringen“, so Ackmann erneut zu einem Ziel hinter dem Ziel. Er gesteht jedoch ein: „Dennoch kommen auch wir beispielsweise an den Kardashians, als die wohl zurzeit weltweit erfolgreichsten Unternehmerinnen, kaum vorbei.“ Die beiden Autoren kennen sich zumindest mit dem Grundthema aus – und zwar aus eigener Erfahrung. Als Väter.

„Die Themen „Screentime“ oder „Digital Detox“ beschäftigen jede Familie in der heutigen Zeit“, meint Patrick Ackmann. „Die einen sind rigoros und verbannen Fernseher und Co, andere lassen leider zu viel Bildschirmzeit zu, damit alle ihre Ruhe haben“, lautet das vernichtende Fazit eines modernen Familienvaters. „Uns geht es darum, die beste Waage zu finden: zuzulassen, dass Kinder/Jugendliche nicht isoliert/technisch abgehängt aufwachsen, aber ihnen auch direkt eine Möglichkeit zu bieten sich gemeinsam mit dem Thema zu beschäftigen und auszutauschen“. Das „Best case-Szenario“ sei, wenn Kids mit Eltern oder Großeltern eine unterhaltsame Zeit und interessanten Austausch zum Thema haben, bei dem jeder dazu lernt.

Die beiden haben letztendlich nicht nur das Kartenspiel „Battle of the Influencers“ als Einstiegstitel erdacht, sondern sind spielerisch in einem ähnlichen Segment unterwegs. Beide verfolgen die Themen Brett- und Kartenspiele interessiert – Trumpfkarten verbinden die Autoren und die Illustratorin. Patrick Ackmann setzt auf „Berliner Spätis“ oder „eine Runde Sagaland mit den Girls“. Und: Auch E-Sport finden Ackmann und Rometsch spannend – Influencer sind natürlich auch dort ein großes Thema.

Die Crowdfunding-Kampagne zu „Battle of the Influencers“ startet am 18. Mai auf Kickstarter.


Vorschau Produkt Bewertung Preis
Postillon Games Minderheiten-Quartett, EIN Kartenspiel voller... Postillon Games Minderheiten-Quartett, EIN Kartenspiel voller...* Aktuell keine Bewertungen 21,99 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 15.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Deduktion im Taschenformat: Neue MiniCrimes-Fälle erschienen
Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet
Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios
Neue Brettspiele von Pegasus: Für Familien und Experten
Neue Brettspiele für Familien erhältlich
TAGGED:FamilienspieleKartenspiel
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Die Gamescom 2021 findet nun doch ausschließlich im Internet statt. Foto: Volkmann/pixabay Corona-Krise: Gamescom 2021 nun doch nur digital
Next Article VTuber VTuber: Trend aus Japan schwappt nach Westen
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Das Brettspiel Leben in Reterra hat einen Preis erhalten. Bild: Hasbro
Brett- und KartenspieleNews

Brettspiel „Leben in Reterra“ gewinnt Award

André Volkmann
André Volkmann
23. Oktober 2024
ICH HABE FERTIG von Marco Teubner ist ein Spiel, das sich selbst nicht ernst nimmt. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Lustiges von Pegasus Spiele: Neuheit für Familien

André Volkmann
André Volkmann
10. Oktober 2024
Bomb Buster ist ein kooperatives Spiel, bei dem Sprengsätze entschärft werden müssen. Das Spiel ist eine der Neuheiten von Pegasus Spiele im Herbst. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsSPIEL in Essen

Pegasus Spiele in Essen: Neuheiten, Promos und Programm

André Volkmann
André Volkmann
2. Oktober 2024
Dorfromantik Sakura ist eine neue Auflage des Originals. Bild: Pegasus Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Hit-Brettspiel Dorfromantik geht in die nächste Runde

André Volkmann
André Volkmann
30. September 2024
Das digitale Monopoly scheint durchaus Fans zu haben -Ubisoft brachte den Titel nun als Next-Generation-Version an den Start. Bild: Ubisoft
NewsVideospiele

Monopoly für die nächste Generation: „Brandneue Version“

André Volkmann
André Volkmann
12. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?