News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Café Barista: Overcooked-Brettspiel mit Café-Thematik
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Café Barista: Overcooked-Brettspiel mit Café-Thematik

Sven Karsten
Last updated: 13. Juli 2024 18:27
Sven Karsten
8 Min Read
Share
8 Min Read
cafe barista beitragsbild
Café Barista ist Overcooked im analogen Format. Doch ist es genauso gut wie sein virtuelles Vorbild?
SHARE
7.5
Café Barista

Im August 2016 landete das junge Indie Studio Ghost Town Games, bestehend aus drei Personen, den absoluten Hit. Das Videospiel Overcooked begeisterte Spielerinnen und Spieler über alle bekannten Plattformen hinweg und bekam mit Overcooked 2 nur zwei Jahre später sogar einen Nachfolger spendiert. Kein Wunder, dass das Chaos-Konzept auch auf Brettspiele übertragen wurde. Mit Café Barista ist Anfang dieses Jahres ein neuer Vertreter erschienen, der den Spielenden mit vielen verschiedenen Bestellungen die Schweißperlen auf die Stirn treiben soll. Wie gut sich das Spiel spielt und ob auch Overcooked-Fans damit Spaß haben können, erfahrt ihr in dieser Rezension.

Das Café Barista liegt in einer belebten Fußgängerzone. Mit einer gemütlichen Atmosphäre, vorzüglichem Kaffee und begeisterten Bewertungen in den sozialen Medien, lockt es zahlreiche Kunden an die Theke. Für uns Baristas bedeutet dies allerdings viel Arbeit. Mehrere Bestellungen wollen gleichzeitig zubereitet werden und wer zu lange braucht, erntet schlechte Bewertungen. Nur wer seine Bestellungen rechtzeitig abschließt, beweist sich als Barista der Extraklasse!

Zutaten sammeln, Getränke vorbereiten

In Café Barista erhalten die Spielenden Bestellungen, die abgeschlossen werden müssen, um gute Bewertungen zu erhalten. Die Partie endet, sobald der Bestellungsstapel leer ist oder eine Person fünf oder mehr Bestellungen nicht erfüllen konnte. Am Ende gewinnt die Person, die die höchste Beliebtheit erringen konnte.

Beginnend mit der Startperson spielen wir reihum unsere Züge ab. Jeder Zug ist in fünf Phasen unterteilt: Theke erweitern, Zutaten sammeln, Bestellungen vorbereiten, Bestellungen abschließen und Zug beenden.

- Anzeige -

Am Anfang unseres Zuges können wir uns dazu entscheiden, unsere persönliche Theke zu erweitern. Dazu müssen wir drei unserer abgeschlossenen Bestellungen ablegen und dürfen anschießend eine Verbesserung unserer Wahl aktivieren. Diese ermöglichen uns in der nächsten Phase, einfacher Zutaten sammeln zu können.

cafe barista 05
Für drei erledigte Bestellungen (links), können wir eine Verbesserung aktivieren. Hier haben wir die oberste schon aktiviert und erhalten 2 Zutaten, wann immer wir ein Feld mit einer gegnerischen Figur betreten. Foto: Sven Karsten

Beim Zutaten sammeln bewegen wir unsere Baristafigur 1 – 3 Felder weit. Wir dürfen zudem beliebig viele sogenannte Tempo-Marker einsetzen, um je Marker ein weiteres Feld voranzuschreiten. Von jedem Feld, welches wir betreten, erhalten wir die aufgedruckte Zutat ein Mal. Haben wir bestimmte Erweiterungen aktiviert, so können wir auch mehr Ressourcen auf einem Feld erhalten.

cafe barista 08
Normalerweise bewegen wir unsere Figur nur horizontal oder vertikal über den Spielplan. Mit einer Verbesserung können wir sie zusätzlich noch diagonal bewegen. Foto: Sven Karsten

Mit den gesammelten Zutaten können wir anschließend Bestellungen zubereiten. Dazu verteilen wir unsere gesammelten Zutaten auf unsere drei Tassen auf. Dabei ist es uns überlassen, wie viele Zutaten wir in die Tasse legen wollen. Wir können uns dementsprechend auch dazu entscheiden, eine Tasse nicht mit Zutaten aufzufüllen oder Zutaten auch einfach wieder in den Vorrat zu legen. Ziel ist es, die Tassen mit den jeweils richtigen Zutaten einer ausliegenden Bestellung zu füllen, damit diese abgeschlossen werden kann.

cafe barista 03
Die Zutaten werden auf unsere Tassen verteilt, um die Bestellungen zuzubereiten. Foto: Sven Karsten

Je besser man sich schlägt, desto schlechter habens die Anderen

Schließen wir eine Bestellung ab, so kommt diese in den Bereich für gute Bewertungen neben unserer Theke. Haben wir eine Spezialbestellung erfüllt, so erhalten wir zudem noch einen Tempo-Marker. Anschließend erhalten die nächsten zwei Personen in der Reihe dieselbe Anzahl an abgeschlossenen Bestellungen in Form von Bestellungen an ihre Theke. Heißt, wenn man drei Bestellungen abschließt, erhalten die nächsten beiden Spielenden jeweils drei neue Bestellungen. Dies kann gut Stress auslösen, denn mehr Bestellungen bedeutet auch, mehr Arbeit.

cafe barista 02
Es stehen eine Menge Bestellungen auf den Plan. Nicht jede können wir erfüllen, doch erfüllte Bestellungen geben unseren Gegenspielende weitere Bestellungen, die sie erfüllen müssen. Foto: Sven Karsten

Sobald alle Spielenden ihre neuen Bestellungen angelegt haben, beendet der aktive Spielende seinen Zug. Seine offenen Bestellungen werden dabei auf der Zeitleiste eins nach unten geschoben und die Zeit verringert sich, bis diese abgeschlossen sein müssen. Fällt eine Bestellung unten raus, so gilt diese als nicht erfüllt und wird auf den Stapel mit negativen Bewertungen neben der persönlichen Theke abgelegt. Als Trost erhält man ein Tempo-Plättchen.

- Advertisement -

Sobald das Spiel endet, werden alle erfüllten Bestellungen und jede erworbene Erweiterung als Punkte zusammengerechnet. Jede nicht erfüllte Bestellung gibt einen Minuspunkt.

Infos zu Café Barista

Spielerzahl: 2 – 4
Alter: ab 8 Jahren
Spielzeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Langzeitmotivation: mittel
Klassifikation: Auftragsmanagement, Feld-Bewegung

Autor: Euijin Han
Illustrationen: Euijin Han, Siwon Hwang
Verlag: Asmodee, Korea Boardgames
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: Deutsch
Kosten: 34,99 Euro

Fazit

Café Barista schafft es hervorragend das Gefühl eines Overcooked auf den Tisch zu bringen. Auch wenn wir hier nicht gemeinsam Spielen und uns aufgrund des Zeitmangels gegenseitig anbrüllen, macht es großen Spaß selbst mit dem Chaos entgegenzuwirken. Letztendlich diskutiert man am Ende dennoch, besonders wenn Gegenspielende im Weg rumstehen oder jemanden neue Bestellungen auf den Hals hetzen. Herrlich!

Da das Spiel nicht in Echtzeit abläuft, sondern in einzelne Züge unterteilt ist, spielt sich Café Barista, trotz viel Stress und Diskussionen, dennoch recht entspannt. Die Regeln sind simpel und recht schnell zu verstehen. Zudem hat man „eigentlich“ zu jederzeit eine gute Übersicht dazu, welche Zutaten man braucht. Das „eigentlich“ kommt daher, dass man dann doch gerne mal Bestellungen übersieht, da man andere priorisiert, aber das macht einen der Reize von Café Barista aus.

Was zudem richtig toll ist, ist das schöne Material von Café Barista. Die einzelnen Zutaten sind individuelle Tokens, die sich auch einfach gut in der Hand anfühlen. Dass man diese dann noch in richtige Mini-Tassen füllt, verstärkt das Spielgefühl immens.

cafe barista 07
Café Barista überzeugt mit wunderschönen Tokens, die die verschiedenen Zutaten darstellen. Foto: Sven Karsten

Einziger Dämpfer ist unserer Meinung nach der Wiederspielwert. Zwar wird man in jeder Partie immer wieder mit neuen Bestellungen konfrontiert, dennoch ändert sich nichts daran, dass sich Café Barista irgendwie immer gleich anfühlt. Hier spielt das Spielbrett, auf dem wir unsere Zutaten sammeln, eine große Rolle. Dieses besitzt fest angeordnete Zutatenfelder. Könnte man die Anordnung dieser zu Beginn einer Partie zufällig verteilen oder sie sogar während der Partie mit einem Effekt um verteilen, wäre hier deutlich mehr Abwechslung drin. Schade! Viel Taktik gibt es hier zudem auch nicht. Wir erhalten zufällig Bestellungen und schauen zu, diese möglichst gut zu erfüllen. Dabei stehen uns gelegentlich Baristas von Gegenspielenden im Weg.

Dennoch. Lässt man Café Barista ein paar Tage ruhen, kommt die Lust wieder auf das Spiel zu spielen. Denn auch, wenn sich die Partien gleich anfühlen, das Spiel macht immer wieder großen Spaß und ist besonders für einen entspannten Abend für eine kurze Runde bestens geeignet.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Korea Board Games, Café Barista, Familienspiel, Brettspiel, 2-4... Korea Board Games, Café Barista, Familienspiel, Brettspiel, 2-4...* Aktuell keine Bewertungen 41,99 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 15.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Café Barista
7.5
Spielidee 7
Anleitung 8.5
Material 9
Spielfluss 7
Wiederspielwert 6
Summary
Café Barista fängt den Flair von Overcooked bestens ein. Aber Achtung! Hier spielen wir kompetitiv, was dennoch für viel Spaß und Stress sorgt! Auch wenn sich das Spiel entspannt am Feierabend spielen lässt.
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Euro-Brettspiel Pergola erscheint im Mai
Star Wars Unlimited: Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit holt Nostalgie zurück
Asmodee: Von der Garagenfirma zum Spieleriesen
Star Wars Unlimited: Niedergang der Republik markiert den Wendepunkt
TAGGED:AsmodeeHohe QualitätIndie-SpieleOvercooked Brettspiel
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article trial of the gods beitragsbild Brettspiel-Rezension zu Trial of the Gods: Ein guter Kampf um die Gunst der Götter?
Next Article Dungeon Designer ist eine Neuheit aus dem Roll Player-Universum. Bild: Pegasus Spiele Neues Kenner-Brettspiel für Fans von Roll Player
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

duell um mittelerde
Brett- und KartenspieleNews

Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde – Brettspiel endlich im Handel

André Volkmann
André Volkmann
19. Oktober 2024
Immer wieder Neuheiten: Von Gamegenic ist inzwischen reichlich Zubehör für Sammelkartenspiele aber auch Brettspiele erhältlich. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNews

Gamegenic: Neues Zubehör für Kartenmassen

André Volkmann
André Volkmann
6. Oktober 2024
Die Präsentation auf der SPIEL'24 viel kürzer aus als bei der Premiere im vergangenen Jahr. Jim Cartwright von FFG stallte allerdings klar: "Wir hören auf die Kritik aus der Community". Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNewsTop

Star Wars Unlimited in 2025: Das Spiel wird sich verändern

André Volkmann
André Volkmann
6. Oktober 2024
Gamegenic-Chef Adrian Alonso und Jim Cartwright, Vice President of Strategy for Fantasy Flight Games, haben die neue Spielmatte ausgerollt. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleHot TopicsNewsTop

Star Wars Unlimited: Gamegenic bringt Zubehör für Twin Suns-Format heraus

André Volkmann
André Volkmann
3. Oktober 2024
Mit Karten geht es bei dem neuen Stichspiel gegen das Böse. Bild: Asmodee/Youtube
Brett- und KartenspieleNews

Hobbit-Tag verpennt: Asmodee liefert News über Stichspiel nach

André Volkmann
André Volkmann
23. September 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?