News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Videospiele > Spieletests > Elden Ring im Test: Besseres Dark Souls ohne Innovationen
NewsSpieletestsTopVideospiele

Elden Ring im Test: Besseres Dark Souls ohne Innovationen

André Volkmann
Last updated: 26. Februar 2022 16:06
André Volkmann
13 Min Read
Share
13 Min Read
Elden Ring Test
Elden Ring erweist sich im Test also großes Vergnügen. Quelle: Spielpunkt
SHARE

Elden Ring ist da – und ziemlich gut, nein: grandios. Im Test erweist sich das Open-World-Action-Rollenspiel als jener Games-Kracher, auf den Fans gehofft haben. Die Atmosphäre ist durchdringend, Story und Präsentation packend, Gameplay auf den Punkt – kurzum: Hier kommt ein Hit. 

Die Frage, um die sich wegen Elden Ring nun alles dreht: Wann gab es zuletzt ein Videospiel, das die vorherigen Erwartungen allesamt erfüllen konnte? Genau. Auch in den vergangenen Jahren gab es Titel, die waren zumindest nah dran. Zelda – Breath of the Wild, Red Dead Redemption 2, Grand Theft Auto 5 – aber irgendwie gab es bei all den Spielen offensichtliche Schwächen. Genau die leistet From Software sich nicht. Mit Elden Ring haben die Entwickler ein Statement gesetzt.

Elden Ring ist Dark Souls in größer

Das Action-Rollenspiel mit der offenen Welt heimst Topwertungen ein – weltweit. Es gilt bereits jetzt als das beste Videospiel des Jahres, und vermutlich sogar als eines der besten Videospiele im vergangenen Jahrzehnt. Nicht etwa, weil Elden Ring  die beste Grafik, den besten, das beste Gameplay, die beste Story und die beste Bedienbarkeit liefert, sondern weil das Spiel als Paket so hervorragend ist, dass die allenfalls verzeihlichen Makel das Gesamtbild nicht trüben können. 

Elden Ring Review
Der Stil gefällt – schon das Intro erzeugt Stimmung. Quelle: Spielpunkt

From Software haben mit der Dark Souls-Reihe bereits gezeigt, was sie zu leisten im Stande sind. Entsprechend hoch war die Erwartungshaltung der Fans. Inzwischen steht fest: die Entwickler haben geliefert, und wie. Elden Ring ist ein meisterhaftes Stück Videospielgeschichte. Dabei sind die ersten Minuten recht zäh, weil der Sprecher den Story-Rahmen enorm langsam herunterbetet, dann bekommt er plötzlich Stimme und schreit die Dramatik heraus. Man ist angekommen, von nun an geht es nur noch um den Elden Ring. 

- Anzeige -

Einfach Qualität

Das Spiel glänzt mit seiner packenden Atmosphäre, unterhält für dutzende Stunden und entfaltet eine Spieltiefe, die man sich erhofft hat, als man hörte, George R.R. Martin – Mister Game of Thrones himself – würde die Geschichte zum Action-Rollenspiel verantworten. Und: Elden Ring überzeugt mit Qualität und grandiosem Spielablauf, obwohl das Gameplay stellenweise richtig frustrierend ist. Dabei haben From Software schon an den Stellschrauben gedreht und das Dark-Souls-like Rollenspiel mit einer offenen Spielwelt etwas seichter gemacht. 

Elden Ring SPieletest
Aus zehn Klassen darf man wählen – vom Bettler bis zum Samurai. Quelle: Spielpunkt

Gerade die ist nämlich das präsenteste Element: In nahezu jedem Winkel gibt es etwas zu erforschen. Bei Elden Ring macht es nicht nur Sinn, es ist geboten, durch die Lande zu streifen, um seine Geheimnisse zu lüften. Der wohl größte Makel des Action-Rollenspiels ist, dass man sich darauf einlassen können muss. Auch wenn Elden Ring nicht so bockschwer ist wie Dark Souls, ist es dennoch unerbittlich. Dark Souls schenkte Spielern nicht, Elden Ring macht immerhin kleine Zugeständnisse – jedermanns Sache ist das deshalb aber noch lange nicht. Also muss man Frustmomente feiern wollen, Bildschirmtode bejubeln, weil man motiviert ist, es im nächsten Versuch – oder den nächsten zehn Versuchen –  besser zu machen. Man belohnt sich quasi selbst für seine Hartnäckigkeit. 

Zweifellos hat From Software mit Elden Ring sein bisheriges Meisterstück abgeliefert. Die Abenteuer im Zwischenland sind verlockend. Kriege haben das Land zerrissen, Seuchen taten ihr übriges. Autor George R.R. Martin geizt auch nicht mit seinen Ränkespielen, die dem Königreich ebenfalls zusetzen. Wo Lords es nicht hinbekommen, muss der Spieler als „Befleckter“ es eben richten. Aus zehn Klassen wählt man seinen Helden, der eigentlich keiner ist. Man bestimmt durch die Klassenwahl den Spielstil, fummelt sich mittels Schieberegler durch die Charaktererstellung, den Einstellmöglichkeiten in Ordnung gehen, nicht aber üppig sind, und dann geht es schon los. Lange warten muss man auf den ersten Bosskampf nicht, so viel sei verraten. Das ist vielleicht ungewöhnlich, bindet Spieler aber früh an Elden Ring.

Warum? Weil die Kämpfe gegen die Obermotze die volle Bandbreite an Gameplay-Action einfordern, sprich: man kann als Spieler brillieren – oder nicht, aber dann geht es auch nicht weiter. Versuch um Versuch taktiert man die Gegner in den Tod, stirbt man selbst, verliert man Runen. Die kann man wiedererlangen – scheitert das, geht ein Teil des Spielfortschritts verloren. Merkwürdigerweise ärgert man sich aber nicht, sondern versteht jedes virtuelle Ableben als Aufruf, es doch bitte im Kampf fehlerfreier zu machen. Offensichtliche Anleihen an die Dark-Souls-Reihe sind übrigens vorhanden, einige der Monster sind sogar erschreckend ähnlich. Eines ist unverändert: der Einstieg ist kein weichgespültes, verlängertes Tutorial – von Beginn an bekommt man auf die Mütze, wenn man nicht aufpasst. Weil man sich aber in einer offenen Welt bewegt, kann man einigen Begegnungen einfach aus dem Weg gehen. Auf diese Weise verringert From Software den Schwierigkeitsgrad ohne die Härte direkt herauszunehmen – clever. 

Test zu Elden Ring
An Wölfen zu sterben ist wie an Ratten zu sterben – bei Elden Ring aber keine Schande. Quelle: Spielpunkt

Die Kämpfe haben es in sich, lassen sich aber meistern: mit Geduld und Hartnäckigkeit. Ein Sieg ist kein Zufall, nicht zuletzt, weil das Gameplay so dermaßen auf den Punkt ist, dass man stets die volle Kontrolle hat – von gelegentlichen technischen Hürden mal abgesehen. Einfach drauf, das funktioniert bei Elden Ring ebenso wenig wie bei den Dark-Souls-Titeln zuvor. Es gilt, den Gegner zunächst zu studieren, seine Angriffe kennenzulernen, um dann mit Ausweichbewegungen oder gut getimten Kontern darauf zu reagieren. Statt tumber Klopperei geht es um echte Kampftaktik. Die Fights gegen die Bosse sind teils zermürbend, sie dauern und je länger sie dauern, desto fehleranfälliger wird man. Einmal nicht aufgepasst, und schon hat es den Helden zerrissen. Das kann frustrierend sein, viel öfter erweist es sich jedoch als enorm spannend. Durch die stets spürbare Herausforderung ist Elden Ring am Ende so viel anders als die Erlebnisse, die andere Action-Rollenspiele biete. Die Stärken der ideellen Dark-Souls-Vorlage nutzen die Entwickler konsequent. 

- Advertisement -

Schön viel Platz

So nah Elden Ring gelegentlich an Dark Souls heranreicht, so verschieden sind die Werke bezogen auf die Welt: die ist bei Elden Ring um ein Vielfaches größer. Den hinzugewonnenen Platz nutzt From Software ebenfalls aus, versteckt Höhlen, Geheimnisse und allerlei Optionales, und es bietet dem Spieler zumindest teilweise die Chance, sein Tempo zu bestimmen. Wer sich Gegnern nicht gewachsen fühlt, stöbert herum, sammelt Erfahrung. Das macht die Fights letztendlich nicht unbedingt einfacher, aber man stellt sich den Widersachern immerhin mit dem Gefühl erlangter Stärke – bis einen die virtuelle Realität einholt und man wieder Dreck frisst. Ausrüstung hilft, Magisches gibt es genug zu sammeln. 

Auf dem Rücken von „Torrent“, einem Pferd, lässt es sich die Welten noch einmal deutlich cooler durchstreifen, mit einem Haken: nicht überall lässt das Spiel den Spieler diese vermeintlich Freiheit auch auskosten. Brandpfeilbeschuss oder andere schwere Fernkampfattacken erfordern das unentdecktere Vorgehen statt eines offensiven Ritts – auch das ist bei Elden Ring möglich: der „Stealth-Modus“ erlaubt es Helden, sich anzuschleichen oder unbemerkt vorbei zu schleichen. Nicht immer ist der Einsatz von Torrent in der offenen Welt also geboten, obwohl man sein Pferd theoretisch – weil jederzeit – rufen könnte. Das ist mitunter verwirrend, passt aber zum Spiel. Elden Ring schenkt nicht, es fordert ein.  

SPieletest Elden Ring
Im Verlauf des Spiels trifft man auf so manch schöne Region. Quelle: Spielpunkt

Übrigens: optisch unterscheiden die Gebiete sich, schmeicheln dem Auge durch Herbstwald, grüne Wiesen oder karges Land. Hinzu kommt der grandiose Sound und eine durchaus gute Story. Letztere ist interessant, hat ihren Mehrwert und ist nicht bloß ein Marketing-Gag, den Bandai Namco und From Softwaren unter dem Namen von George R.R. Martin nutzen. 

Dutzende Stunden wird man auf etwa gleichbleibend hohem Niveau unterhalten. Auch hier wieder eine zentrale Frage: Welches Spiel hatte das zuletzt geschafft? 

Infobox

Spielerzahl: Singleplayer (optional Multiplayer)
Alter: ab 16 Jahren
Schwierigkeit: hoch
Langzeitmotivation: mittel
Genre: Action-Rollenspiel
Untergenre: Open-World-Spiel 

Entwickler: From Software
Publisher: Bandai Namco Entertainment
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2022
Plattformen (Testsystem): PC, Playstation 4, Playstation 5, Xbox One, Xbox Series X|S
Sprache:  deutsch
Kosten: ab 64.99 Euro

 

Fazit

Ja, Elden Ring ist das erhoffte, vielleicht sogar erwartete, Meisterwerk. From Software hat sich nach der Dark Souls-Reihe und Spielen wie Bloodborne oder Sekiro: Shadows Die Twice erneut steigern können. Die Nähe zu seinen Vorgängern ist eine große Stärke von Elden Ring, gleichzeitig jedoch auch dessen größte Schwäche: trotz offener Spielwelt mit gigantischem Umgang bleibt auch Elden Ring im Kern nur ein verändertes Dark Souls. Soll heißen: From Software liefert viel, aber nicht unbedingt auch viel Neues. Daraus folgt vor allem eines: Das Spielprinzip hat sich grundlegend kaum verändert. Elden Ring ist daher auf eine Zielgruppe zugeschnitten – die findet in dem Titel dann allerdings auch die erhoffte spielerische Offenbarung.

Dem Spielspaß tut das allerdings keinen Abbruch. Das Open-World-Action-Rollenspiel mit seinen zehn wählbaren Klassen, einer bis ins Detail auf die Abenteuer abgestimmten Geschichte und der starken Präsentation mit einer Kombination aus dichter Atmosphäre und grandiosen Sound bei insgesamt grafisch gutem Gerüst, ist ein Gesamtpaket, das man auf dem diesjährigen Veröffentlichungskalender kaum missen möchte. Elden Ring ist ein Spiel, auf das man sich einlassen muss – wer schnelles Spiel und beiläufige Kämpfe erwartet, könnte sogar enttäuscht werden. From Software fordert Spieler dazu auf, sich auf Qualen einzulassen: die der Ratlosigkeit, weil man sich streckenweise allein durch die großen Welten suchen muss; die der unzähligen Bildschirmtode, weil man Gegner unterschätzt oder nicht akribisch genug analysiert hat; und die der Innovationsferne, weil Elden Ring zwar einiges anders macht, im Grunde aber doch eher mehr von dem bietet, wofür From Software steht. Das ist Fluch und Segen, denn es scheint ein Entwicklerstudio auf bisheriges Produktionen festzunageln, gleichzeitig ist ein deutlicher Entwicklungsschritt erkennbar, der erneut eine zentrale Fragen aufwirft: Was wird From Software wohl als nächstes tun?

Was dem Spiel dagegen gar nicht so gut steht, sind die teils dämlichen KI-Gegner: Obwohl man deutlich erkennbar in deren Nähe agiert, greifen sie nicht ein und folgen ihren vorgefertigten Pfaden. Man zertrümmert Kisten und Kiste in fünf Metern Entfernung, aber die untoten Gestalt verharrt an ihrem Pixelplatz? Mega-realistisches Verhalten ist nicht unbedingt eine Erfordernis für eine mittelalterlich angehauchte Fantasy-Welt, so manche Merkwürdigkeit nimmt man nur allzu gern in Kauf – aber so enorm tumbe Widersacher müssen es dann auch nicht sein. Immerhin: die unzähligen Zwischen- und Hauptbosse sind das genaue Gegenteil. Hier führt jeder Patzer unweigerlich zum Bildschirmtod, da hilft auch Lebensenergie auftanken wenig. Wer nicht aufpasst, stirbt: diese simple Regel führt From Software Spielern in den mehr als 60 Spielstunden – die man gut auf fast das Doppelte strecken kann – mit grausamer Regelmäßigkeit vor Augen. Wie schon bei Dark Soul gilt auch für Elden Ring: Man darf den Tod nicht fürchten, man muss ihn feiern. 


Vorschau Produkt Bewertung Preis
ELDEN RING - Launch Edition [PlayStation 5] ELDEN RING - Launch Edition [PlayStation 5]* Aktuell keine Bewertungen 80,94 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 21.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Test zu Star Wars: Outlaws – Erwartungen erfüllt
Tekken 8: Die legendäre Kampfspielreihe geht in die nächste Runde
Ghostbusters Spirits Unleashed mit Plänen für 2023
Elden Ring: Brettspiel wird zum Erfolg auf Kickstarter
Cobra Kai 2: Dojos Rising feiert Release
TAGGED:Action-SpieleBandai NamcoFrom SoftwareOpen-World-Spiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Jackbox Party Starter auf Deutsch Jackbox Games legt Party-Spiele neu auf
Next Article Tales are Real Spieleschmiede „Tales are Real“: Fantasy-Kartenspiel in der Spieleschmiede
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

sifu nintendo switch
NewsVideospiele

Sifu für Nintendo Switch: Martial-Arts-Hit erhältlich

André Volkmann
André Volkmann
9. November 2022
hell is others
NewsVideospiele

Indie-Shooter Hell is Others auf Steam verfügbar

André Volkmann
André Volkmann
22. Oktober 2022
ghostbusters spirits unleashed
NewsVideospiele

Ghostbusters Spirits Unleashed: Die Geisterjagd beginnt

André Volkmann
André Volkmann
18. Oktober 2022
elden ring brettspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingNews

Brettspiel zu Elden Ring ab November auf Kickstarter

André Volkmann
André Volkmann
15. Oktober 2022
Das Dark Fantasy-Actionspiel Soulstice ist für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC verfügbar. Bild: Modus Games
NewsVideospiele

Soulstice: Dark-Fantasy auf PC und Power-Konsolen

André Volkmann
André Volkmann
21. September 2022
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?