2023 steht bei Strohmann Games voll im Zeichen gehobener Kennerspiele. Das laut BoardGameGeek-Rating komplexeste der bisherigen Ankündigungen wurde gestern bestätigt. Ein Spiel mit dem gleichen Thema war bereits vor 19 Jahren Preisträger des Spiel des Jahres. Die Rede ist von der Alhambra. Auch in der Strohmann-Neuheit wirken die Spielenden am Bau dieses imposanten Bauwerks mit.
Autor Germán P. Millán hatte im letzten Jahr mit Bitoku einen der gehyptesten Titel der SPIEL. Auch in diesem Jahr gab es von ihm ein neues Spiel, das zumindest in puncto Komplexität mit Bitoku vergleichbar ist.
Thematisch wurde die Neuheit aber von etwas ganz anderem inspiriert, was bereits vor 19 Jahren sehr erfolgreich in einem Spiel umgesetzt wurde. In Sabika sind die Spielenden Mitglieder der Nasriden-Dynastie, unter deren Führung die Alhambra in Granada gebaut wurde. Sie müssen neben ihren Beiträgen zum Bau des Gebäudes auch neue Handelsrouten in Europa und den Maghrebstaaten einrichten.
Baut die Alhambra auf
Für ihre Aufgabe haben die Spielenden 5 Runden Zeit. Die ersten beiden zählen zur ersten Ära und die restlichen zur zweiten Ära. Jede dieser Runden besteht aus einer Aktionsphase und einer Rundenendephase.
Zentral für die Aktionsphase ist das große Rondell in der Mitte, das sich aus drei einzelnen Rondellen zusammensetzt, die alle einen anderen Aspekt des Spiels fokussieren. Durch die Aktionen des äußeren Rondells wird die Alhambra gebaut. Hier haben alle zwei Arbeiter (Baumeister). Mit dem mittleren Rondell werden Rohmaterialien gehandelt. Der Arbeiter hier ist der Händler. Auf dem inneren Rondell arbeitet der Dichter. Mit diesem wird die Alhambra dekoriert und verziert.
In jedem Zug kann man einen aktiven Arbeiter aktivieren und diesen im Uhrzeigersinn auf einem der Rondelle bewegen oder aus der eigenen Werkstatt direkt auf den gewünschten Feld platzieren. Je nach Bewegungsdistanz und gegebenenfalls vorhandenen Arbeitern anderer Personen fallen hierfür Kosten an.
Nun kann man die Haupt- und/oder Nebenaktion des Felds ausführen, auf dem die Bewegung des eigenen Arbeiters beendet wurde. Danach ist dieser Arbeiter inaktiv.
In der Rundenphase erhalten die Spielenden Einkommen, der Rundenmarker wird bewegt, Tribute müssen gezahlt werden und möglicherweise ausliegende Wünsche des Sultans werden in Siegpunkte umgewandelt.
Nach der Aktionsphase der fünften Runde wird die Rundenendephase durch die Spielendephase ersetzt. Außer dem Namen unterscheiden sich diese beiden Phase aber kaum. Es werden vor allem zusätzliche Siegpunkbedingungen gewertet.
Wer nach der Zählung aller Punkte die meisten Prestigepunkte gesammelt, gewinnt das Spiel.
Ein genauer Erscheinungstermin der Kennerspielneuheit ist noch nicht bekannt. Geeignet ist das Spiel für 1-4 Personen ab 14 Jahren. Die Spieldauer liegt zwischen 60 und 120 Minuten.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
USAopoly - Marvel Sammler Schachset - Brettspiel...* |
115,45 EUR |
* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 3.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.