News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Among Cultists: „Das Feedback bisher ist überwältigend“
Brett- und KartenspieleCrowdfundingNews

Among Cultists: „Das Feedback bisher ist überwältigend“

André Volkmann
Last updated: 18. Januar 2023 19:35
André Volkmann
7 Min Read
Share
7 Min Read
among cultists
Among Cultists ist von Among Us inspiriert. Foto: Godot Games
SHARE

Mit Among Cultists hat Godot Games eine Brettspielversion des Videospiels-Hits Among us kreiert. Bei Spielenden kommt das offensichtlich gut an: Mit der Crowdfunding-Kampagne haben die Macher bislang rund 160.000 Euro generiert und damit das gesteckte Ziel deutlich übertroffen.  

Die Grundidee ist simpel: Kennt man das Videospiel, kann man das Brettspiel. Among Us von Innersloth diente als ideelle Vorlage für das Deduktionsspiel ohne „Player Elimination“. Heißt: Wer tot ist, ist eigentlich gar nicht tot. Und auch der thematische Rahmen scheint gut anzukommen bei den Fans, denn mit dem Cthulhu-Mythos setzt Godot Games auf einen beliebten Klassiker. Schiefgehen wird angesichts des Kampagnenfortschritts ohnehin nichts mehr bei dem Brettspiel für bis zu acht Spielende. 

Among Cultists: All-in für 94 Euro

Rund 2.300 Fans haben die Kickstarter-Kampagne bereits unterstützt und somit dafür gesorgt, dass Among Cultists einen furiosen Start hatte hinlegen können. Der überwiegende Teil der Spielende geht dabei „all in“ – für 94 Euro gibt es das tentakelige Rundum-Sorglos-Paket. Inzwischen sind auch einige der Ziele freigeschaltet, darunter ein Voice-Óver der Nachtphase von Rebecca Scott. Sie ist eines der Gesichter des Influencer-Kanals „Good Time Society“. 

Für deutsche Fans war in der Theorie schnell klar: Verläuft die Kampagne weiter erfolgreich, muss doch auch ein deutschsprachiges Voice-Over folgen. Ideen für Sprechende gab es in den Sozialen Medien viele: von Orkenspalters  Mháire Stritter über Lara Trautmann bis hin zu David Nathan reichen dort die Vorschläge. Und ihr der Praxis? Steht die Entscheidung noch nicht fest. Die Stimme soll erst nach dem Kickstarter gewählt werden, verrät Autor Stefan Godot – „wenn wieder Luft zum Atmen ist“. Derzeit hat der Verlag alle Hände voll zu tun, um Anfragen zu beantworten, die Kampagne am Laufen zu halten und die Vorbereitungen für die Zeit nach dem Crowdfunding in die richtigen Bahnen zu lenken. 

- Anzeige -
among cultists 2
Das deduktive Brettspiel setzt auf ein Lovecraft’sches Setting. Bild: Godot Games

Reichlich Einsatz hat Godot Games schon vor dem Start des Crowdfundings von Among Cultists gezeigt: Seit vielen Wochen und Monaten rührt man die Werbetrommel, putzt Klinken und klappert schrittweise die Influencer-Kanäle ab, um möglichst auch den letzten Lovecraft-Fan in den entlegensten Ecken Deutschlands zu erreichen. Wo größere Verlage sich auf Marken und Namen verlassen, müssen die Jungs von Godot Games mächtig Einsatz zeigen, um das Finanzielle auf das passende Level zu bringen.

Was also Werbemaßnahme immer funktioniert: die Menschen spielen lassen. „Die Messe-Präsenz mit einem Prototypen der quasi auf der Essen Spiel 2022 hoch und runter gespielt wurde war, denke ich, sehr wichtig“, meint Stefan Godot. Das zeigt gleichzeitig, wie lange der Verlag mit seiner Spielidee schon in der Szene unterwegs ist. Die SPIEL’22 fand im vergangenen Oktober statt. 

In zwölf Minuten verstanden

Eine niedrige Einstiegshürde und vergleichsweise simple Regeln wirken sich ebenfalls günstig aus – hier lag bei dem vorherigen Projekt Human Punishment – The Beginning ein großer Kritikpunkt verborgen: Es war enorm komplex, teils kompliziert. 

„Die Spieler haben das Spiel in zwölf Minuten verstanden und konnten von da an allein am Tisch Spaß haben“, so Godot zu den Messe-Erfahrungen mit dem Prototypen von Among Cultists. Gleichzeitig habe man bei Godot Games auf das Vertrauen gesetzt, dass die Crowd zufrieden sein wird – „indem wir bei unserer letzten Kampagne trotz der starken Anstiege der Containerpreise nicht weiteres Geld eingesammelt haben und wir diese Kosten selbst getragen haben“, so Godot. Das Erfolgsrezept: „Zufriedenheit liegt uns sehr am Herzen“.

Der Verlag erklärt die Regeln in aller Kürze so: Während die Ermittler (Crewmates) versuchen durch ihre Route bestimmte Aufgaben (Tasks) abzuschließen, läuft die Zeit innerhalb von zehn Runden ab (Timer). Die Kultisten (Imposter) können ihre Route insgeheim ignorieren und sind somit flexibler unterwegs (vent’en), gleichzeitig können sie bei Begegnungen insgeheim Spieler ermorden (killen), jedoch nicht wenn Augenzeugen dabei sind. Sogar das Morden und sofort selbst den Ermordeten finden (Self-report) ist möglich. Durch Nutzen des Security Raumes können Räume und Spieler geprüft werden (Cam) und wenn sich ein Portal in eine andere Welt öffnet, müssen zwei Spieler dieses wieder gemeinsam innerhalb eines kurzen Zeitfensters schließen (CO2 Alarm). Die Ermittler können verdächtige (sus) Spieler mit einer Abstimmung (Vote) überführen und so das Spiel gewinnen, jedoch auch eine gewisse Anzahl Punkte generieren, um das Spiel zu beenden.

- Advertisement -

Spiel ohne Sprache

Das Brettspiel selbst kommt ohne Sprache aus, setzt auf Symbole. Die Kampagne ist in englischer Sprache verfasst, was nicht nur zum guten Ton gehört, sondern essentiell ist, um eine möglichst große Zielgruppe anzusprechen. Dennoch liegt der Kernmarkt für Godot Games hier in der Bundesrepublik: „Da wir aus Deutschland kommen ist unser Markt hier auch am stärksten“, so Stefan Godot. „Das Feedback bisher ist überwältigend“.

Auch die Medien springen dann auch den Zug auf: Bei Rocketbeans TV landet Among Cultists auf dem Spieletisch, Artikel bei der Gamepro und bei Metal.de generieren ebenfalls erwünschte Aufmerksamkeit für das neue Projekt des kleinen Verlags, dessen Spezialität Deduktionsspiele sind. „Wir haben hier, denke ich, eine tolle Reichweite aufgebaut und alle, die es gespielt haben, teilen gerne ihre Meinung und Begeisterung dazu“, freut sich Stefan Godot.

among cultists 1
Among Cultists: Symbole ja, Sprache nein. Bild: Godot Games

Der Überblick geht dennoch nach Übersee, allerdings ehrfürchtig: „Den amerikanischen Markt zu erobern, ist sehr schwer und nur wenige schaffen das“, erklärt der Autor. „Da wir dieses Mal aber ein langlebiges Spiel entwickelt haben, mit dem wir noch viel vor haben, müssen wir Amerika natürlich auch noch erobern“.

Zunächst geht es für Godot Games nun um den Abschluss der Finanzierungsphase. Die endet im Falle von Among Cultists am 3. Februar. Das gesteckte Ziel von 19.000 Euro haben die Macher ohne längst übertroffen- Und zwar deutlich. Bei rund 160.000 Euro liegt die Schwarmfinanzierung und womöglich steht dem Projekt noch ein Schlussspurt bevor, sofern es dem Verlag gelingt, weiter auf den Busch zu klopfen, um den einen oder anderen bislang unschlüssigen Fans doch noch für sich zu gewinnen. 

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Godot Games 81493 Zubehör, Mehrfarbig Godot Games 81493 Zubehör, Mehrfarbig* Aktuell keine Bewertungen 49,95 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 24.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Foxpaw: Godot Games macht mit neuem Brettspiel vieles anders
Social Deduction: Among Cultists startet furios
Human Punishment: The Beginning – Interview zum Kickstarter von Godot Games
TAGGED:Godot Games
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article titelbild crystal age Crowdfunding-Preview: Crystal Age von Gravita Games
Next Article age of wonders 4 Age of Wonders 4: Populäre Strategiespielreihe kehrt zurück

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?