News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Brettspiel-Regale: So sorgt man für Ordnung
Brett- und KartenspieleNews

Brettspiel-Regale: So sorgt man für Ordnung

Viele Modelle, viele Preise, viel Platz

André Volkmann
Last updated: 30. Oktober 2023 17:47
André Volkmann
13 Min Read
Share
13 Min Read
brettspiel regale kaufen
Brettspiel-Regale gibt es in allen Preisklassen. Foto: Volkmann
SHARE

Wer nicht nur spielt, sondern auch sammelt, wird sich auch über Regale für seine Brettspiele Gedanken machen müssen. Inzwischen gibt es viele Möglichkeiten, seine Schätze unterzubringen, teils zu vergleichsweise günstigen Preisen.

Wer kennt die folgende Situation: Der Paketbote klingelt, warnt vor: „Achtung , schwer!, dann schiebt er mit Mühe einen gigantischen Karton von der Sackgasse auf den Flurboden. Deren Inhalt: Brettspiele. Manchmal viele, manchmal ein Kickstarter mit unzähligen Erweiterung und Goodies. Schnell wird einem dann bewusst: Brettspiele kosten nicht nur Geld, sondern auch Platz – und der ist je nach Wohnraum ziemlich knapp.

Passende Brettspiel-Regale für teure Schätze

Man kann seine Brettspiele in der Wohnung einfach irgendwo unterbringen, ambitionierte Fans tun das aber nicht. Aus gutem Grund, denn viele Schachteln sind nicht nur bloß Boxen mit Material, sondern kleine Kunstwerke, die man gern zur Schau stellt. Besonders gut aufgehoben sind die Schätzen meist in Brettspiel-Regalen – auch das aus gutem Grund: sie lassen sich vom Boden bis zur Decke aufbauen und über die gesamte Wand. Ein passendes Regal räumt viel, mehrere Dutzend Brettspiele passen auf die Böden.

gute brettspiel regale
Gute Brettspiel-Regale lassen sich flexibel gestalten, um auch kleine Spiele unterzubringen. Foto: Volkmann

Je größer die eigene Sammlung wird, desto größer wird letztlich auch der Platzbedarf. Bevor man ein erstes Brettspiel-Regal also kauft, sollte man darüber nachdenken, ob und wie man das Modell erweitern kann, sollte man noch mehr Stauraum benötigen. Der Gedanke erspart einem Frust, denn nicht sieht später schlimmer aus als ein Sammelsurium aus verschiedenen Regalmodellen, in denen auch die Brettspiele immer wieder unterschiedlich aufbewahrt werden müssen. In viele Youtube-Videos sieht man die prall gefüllten Regale, meist für die Kamera ordentlich sortiert. Das geht natürlich auch zu Hause.

- Anzeige -

Welches Material wählen bei Brettspiel-Regalen?

Bevor man ein Brettspiel-Regal anschafft, aufbaut und befüllt, sollte man sich Gedanken über das Material machen. Grundsätzlich gibt es Holz, Glas und Metall – zieht man auch günstige Lastenregal aus dem Baumarkt in Betracht, kommt Kunststoff als Alternative hinzu. Letztere ist für den Einsatz in Wohnräumen allerdings meist schon aus Gründen der Optik eher eine Notlösung.

Grundsätzlich sollte man auch die Raumfeuchte beachten. In Wohnräumen ist das meist kein Problem, wer sein Spielezimmer aber beispielsweise im Keller oder auf dem Dachboden unterbringt, sollte das beachten.

Wichtig zu wissen unter anderem vor diesem Hintergrund: Bei Holz lassen sich zwei Arten unterscheiden. Massivholz und sogenannte Holzwerkstoffe, darunter MDF-Platten, also Platten aus Holzfasern, die lackiert oder mit einer Dekorfolie überzogen werden. Pressholz mit Dekor ist günstiger als massives Holz, lässt sich bei einem Schadensfall aber schwieriger bis gar nicht aufbereiten. Massivholz kann man beispielsweise abschleifen und neu versiegeln, was letztlich nachhaltiger, allerdings meistens auch deutlich teurer ist.

Glasböden sind empfindlicher, optisch teils jedoch schnöden Holzeinlegeböden überlegen. Oft kommen Glasregale allerdings nur für leichtgewichtige Brettspiele oder bei Vitrinen zum Einsatz. Sie sind pflegeleicht, aber gleichzeitig anfällig für Fingerabdrücke und Staub.

Immer wieder Trend sind Metallregale. Inzwischen gibt es Modelle, die sich gut auch in wohnliche Umgebungen einfügen. Die bieten vor allem eine hohe Tragfähigkeit. Zudem lassen sich Metallregal nicht selten gut kombinieren und für platzsparende Raumkonstruktionen verarbeiten.

- Advertisement -

Letztlich entscheiden Optik, Budget und Verwendungszweck darüber, welches Material sich zu Hause am besten für ein Brettspiel-Regal eignet. Häufig wird die Wahl am Ende auf ein Holzregal fallen, möglicherweise gepaart mit Akzenten aus Glas oder Metall. Grundsätzlich gilt jedoch: mit einem hölzernen Regalmodell, das sich innerhalb einer Modellreihe erweitern und ergänzen lässt, macht man wenig falsch.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Feuerland SpieleTotal Regal Feuerland SpieleTotal Regal* Aktuell keine Bewertungen 29,99 EUR
2 SONGMICS Standregal, Bücherregal, Lagerregal, 4 Ablagen,... SONGMICS Standregal, Bücherregal, Lagerregal, 4 Ablagen,...* Aktuell keine Bewertungen 39,99 EUR
3 VASAGLE Bücherschrank, Bücherregal, mit 5 Fächern, Büroregal,... VASAGLE Bücherschrank, Bücherregal, mit 5 Fächern, Büroregal,...* Aktuell keine Bewertungen 46,99 EUR
4 MASKO® 2er-Set Lagerregal Schwerlastregal, Kellerregal, 160 x 80... MASKO® 2er-Set Lagerregal Schwerlastregal, Kellerregal, 160 x 80...* Aktuell keine Bewertungen 54,80 EUR
5 HOOBRO Bücherregal, Standregal mit 9 Ebenen, Holz DVD Regal, in... HOOBRO Bücherregal, Standregal mit 9 Ebenen, Holz DVD Regal, in...* Aktuell keine Bewertungen 64,99 EURAmazon Prime

Brettspiel-Regale aus dem Möbelhaus

Eine erste zentrale Frage: Soll man das Brettspiel-Regal beim Tischer um die Ecke oder im Möbelhaus kaufen? Grundsätzlich ist beides möglich, dabei entscheidet allerdings auch der Preis. Die gute Nachricht: Auch mit schmalen Budget lassen sich passende Brettspiel-Regal kaufen – und einige vergleichsweise preiswerte Modelle sind sogar hervorragend geeignet. Grundsätzlich gilt, dass Pressholz deutlich günstiger ist als Echtholz. Das hat vor allem Vorteile bei der Anschaffung, langfristig werden sich jedoch Ermündungserscheinungen bemerkbar machen, denn die Schachteln von Gesellschaftsspielen wiegen teils mehrere Kilogramm. Die Zwischenböden werden demnach sehr belastet, biegen sich mit der Zeit durch. Dem kann man mit Streben entgegenwirken, oder schlicht durch ein geschicktes Stausystem, bei dem man die Boxen passgenau in die Fächer legt, um sie selbst als Stützen zu benutzen.

Grundsätzlich sollte man schwere Spiele nach unten ins Regal packen, leichtere nach oben. Das gibt dem Regal zusätzliche Standfestigkeit. Ebenfalls relevant: Besonders schwere Brocken sollten in einem Brettspiel-Regal nicht auf den flexiblen Zwischenböden liegen, sondern auch jenen Platten, die dem Regal selbst Halt geben.

Zwei der Klassiker unter den guten Brettspiel-Regalen finden sich im schwedischen Möbelhaus: die Serien Kallax und Billy – letzteres gibt es in zwei Größen – lassen sich perfekt kombinieren, kosten nicht viel, halten viel aus und bieten jede Menge Platz. Vor allem das Billy-System mit der Aufbaumöglichkeit vom Boden bis zur Decke und um die Ecke lässt sich vielseitig einsetzen, wenn es darum geht, Brettspiele im Regal zu verstauen. Die Flexibilität ist daher der große Vorteil der Billy-Regale, Abstriche muss man bei der Belastbarbeit der Regalböden machen.

Kallax hingegen glänzt durch seinen symmetrischen Aufbau. Alle Fächer dieses Brettspiel-Regals sind gleich groß. Vor allem für verbreitete Standard-Schachteln wie man sie von Ravensburger, Pegasus Spiele, Asmodee oder Kosmos kennt, ist diese Ikea-Serie gut geeignet. Auch lassen sich Kallax-Regal in den Wohnräumen gut aufstellen und kombinieren. Mehrere Kallax-Regal lassen sich stapeln, durch verschiedene verfügbare Größen kann man den für Regale geplanten Platz in der Wohnung gut ausnutzen.

brettspiel regal online kaufen
Billy von Ikea ist ein Klassiker unter den Brettspiel-Regalen. Foto: Volkmann

Wer es optisch ansprechender mag, findet inzwischen auch andere Lösungen bei Ikea, die sich als Brettspiel-Regale nutzen lassen – allein oder auch in Kombination, beispielsweise um optische Akzente zu setzen. So ist „Laiva“ günstig, hübsch und haltbar – darin lassen sich Lieblingsspiele in offener Weise präsentieren. Ähnliches gilt für „Fjällbo“ (nicht ganz so günstig), „Eket“ oder „Ivar“. Auch das CD-Regal „Gnedby“ kann sich als praktisch erweisen, etwa für Kartenspiele oder Miniaturen-Packungen.

Optisch gelungen ist zudem die „Hemnes“-Reihe. Dieser Ikea-Klassiker ist schlicht, aber durchaus elegant, auch in Kombination mit weiteren Regalen aus der Serie. Allein der Preis ist mit knapp 230 Euro pro Standard-Regal vergleichsweise hoch. Brettspiel-Regale finden sich also viele auch im schwedischen Möbelhaus, letztlich kommt es darauf an, wie viel Geld man ausgeben möchte.

Zudem kommt es stark auf die persönliche Sammlung an: Wer viele Standardboxen besitzt, fährt mit Regalen aus dem Möbelhaus gut. Wer hauptsächlich Sonderformate zu Hause hat oder nur die besonders dicken Brocken sammelt, sollte sich noch intensiver Gedanken um die Maße machen. In Breite, Höhe und auch Tiefe sollte das Regalsystem passen und sie sollten sich bestenfalls flexibel anpassen lassen.

Wer einfach nur Stauraum benötigt und wenn die Optik egal ist: Günstig lassen sich Metallregale in Möbelhäuser oder Baumärkten kaufen. Die Lagerregale halten viel aus, eignen sich für gemütliche Wohnräume jedoch nur bedingt.

Grundsätzlich gilt: Schaut man sich in der Szene um, so sind es vor allem Billy, Hemnes oder Kallax, die besonders gern genutzt und häufig auch empfohlen werden. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass viele Möbelhäuser inzwischen ähnliche Regalserien anbieten. Stöbern auf Seiten wie Wayfair oder Jysk (ehemals Dänisches Bettenlager) kann sich also lohnen.

Brettspiel-Regale vom Spezialisten

Ein ganz anderes Kaliber sind Sonderanfertigungen vom Spezialisten oder echte Brettspiel-Regale, die man inzwischen bei verschiedenen Handwerksunternehmen kaufen kann. Vor allem die bekannten Brettspieltisch-Hersteller bieten längst auch Regale an. Ein Beispiel dafür ist der Hersteller Kapplex aus Mistelbach, der sich selbst als Anbieter von „Brettspielmöbeln“ bezeichnet. Dort gibt es neben Tischen und etwas Zubehör auch verschiedene Brettspielregale.

Für die Modelle muss man jedoch tief in die Tasche greifen: Ab etwa 700 Euro geht es los; das Spitzenmodell kostet aktuell rund 1.200 Euro. Dafür ist ein solches System in sich durchdacht: Verschieden große Fächer werden ergänzt mit geschlossenen Einschüben; und das Ganze gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Mehrere solcher Regale lassen sich dabei ebenso kombinieren wie die günstigen Brettspiel-Regal aus dem Möbelhaus.

Die größte Hürde bleibt der Preis: Wer auf Regale von Spezialisten setzt, das Zimmer womöglich noch um einen besonderen Brettspieltisch ergänzt, zahlt nicht selten eine Summe, mit der man sich Dutzende teure Spiele kaufen könnte – oder einen Kleinwagen. Inzwischen konkurrieren jedoch viele Anbieter auf dem Markt, einige auch aus Übersee. Sie bieten ihre Brettspielmöbel zunächst vor allem über Crowdfundings auf Kickstarter an, teils sind die Ideen durchaus innovativ. So hatte Boxthrone ein System erdacht, das nicht auf Regalböden basiert, sondern mit Metallverstrebungen arbeitet. Die Zwischenräume lassen sich somit flexibel anpassen, allein die Optik ist Geschmackssache. Kern der Idee: Schachtel können allesamt auf „Böden“ gestapelt werden, belasten sich also durch das Gewicht nicht gegenseitig. Das schont die Verpackungen vor allem teurer Spiele, die inzwischen mitunter mehrere Hundert Euro kosten können. Beschädigungen sind hier also besonders ärgerlich.

Ähnliches versucht „Werkbox„, ein System von Werkhaus Design aus Bad Bodenteich, das aus Regalbausteinen besteht, die sich flexibel zusammensetzen lassen. Ebenfalls durchdachte Systemlösungen bieten beispielsweise Tylko oder Kaiser an.

Ohnehin setzen Spezialisten vor allem darauf, die Lagerspuren möglichst gering zu halten oder sie ganz zu vermeiden. Mit Blick auf die Zukunft ist das clever, denn nicht selten werden begehrte Brettspiele wie Sammelobjekte gehandelt. Soll heißen: Jeder noch so kleine Kratzer kostet bares Geld.

Wer es sich leisten kann, fährt mit einer individuellen Lösung meist am besten. Diese lässt sich perfekt an die eigenen Platzbedingungen anpassen, kostet allerdings auch deutlich mehr als Möbel von der Stange. Wer handwerklich geschickt ist, baut sich sein Brettspiel-Regal womöglich sogar selbst. Entsprechende Anleitungen und How-to-Videos gibt es im Internet.

Wer ein Regal nicht komplett selbst bauen möchte, kann auch auf Upcycling setzen: Aus alten Regalen lassen sich mit wenigen Handgriffen neue gestalten: das gelingt mit etwas handwerklichem Geschick bei der Aufbereitung und einem neuen Anstrich. Hier ist es vor allem die Individualität, die bei dieser Idee im Mittelpunkt steht. Das ist Vorteil und Nachteil zugleich. Denn: Ein Regal-Unikat kann hübsch aussehen, steht bezüglich des Designs jedoch meistens allein.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Relaxdays 10016874 Nagelbrett, kreatives 3D Nagelbild,... Relaxdays 10016874 Nagelbrett, kreatives 3D Nagelbild,...* Aktuell keine Bewertungen 13,99 EUR
2 Piraten Münzen Zubehör, 35 Goldmünzen-Set, Metall Goldtaler... Piraten Münzen Zubehör, 35 Goldmünzen-Set, Metall Goldtaler...* Aktuell keine Bewertungen 16,95 EURAmazon Prime
3 Byhoo DND Fantasy Goldmünzen aus Metall und Ledertasche für... Byhoo DND Fantasy Goldmünzen aus Metall und Ledertasche für...* Aktuell keine Bewertungen 19,99 EURAmazon Prime
4 Authentic Models - Balance Figur, Pendelfigur - Balance-Angler -... Authentic Models - Balance Figur, Pendelfigur - Balance-Angler -...* Aktuell keine Bewertungen 110,00 EUR
5 Piraten Münzen Zubehör, 35 Bronzemünzen-Set, Metall Goldtaler... Piraten Münzen Zubehör, 35 Bronzemünzen-Set, Metall Goldtaler...* Aktuell keine Bewertungen 14,85 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 10.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Gamegenic: „Wir hören auf die Community“
Gamegenic und Bushiroad: Deckbox für Cardfight!! Vanguard kommt
Token Silo von Gamegenic: Platz für Plättchen
Asmodee-Tochter Gamegenic bringt Zubehör für CMON-Brettspiele
TAGGED:Brettspiel-Zubehör
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love4
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Freaky Frogs from Outerspace 2F-Spiele Friedemann Friese Pinball Flipper Solospiele Brettspiel-Rezension zu Freaky Frogs from Outerspace: Flipper – Das Brettspiel
Next Article my little scythe Spieleschmiede: My Little Scythe feiert Comeback
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?