Chris Metzen war Senior Vice President für Story und Franchise-Entwicklung bei Blizzard und dabei maßgeblich an der Entwicklung von Spielen wie Diablo, Overwatch und World of Warcraft beteiligt. Seine Rollen reichten dabei vom Creative Director bis hin zum Designer der Spiele. Für Blizzard galt er als einer der unentbehrlichen Mitarbeiter. Doch im Jahr 2016 entschied sich Metzen für den Ausstieg aus dem Unternehmen. Heute, nur vier Jahre später, kündigen der Visionär und Mike Gilmartin, ehemaliger Vice President für Qualitätssicherung bei Bilzzard, der erst kürzlich aus dem Videospiel-Giganten ausschied, ihr gemeinsames Brettspiele- und Tabletop-Unternehmen „Warchief Gaming“ an.
Chris Metzen und Mike Gilmartin verbindet nicht nur ihre Liebe zu Videospielen, sondern auch die zu analogen Brettspielen. Schon als Kinder haben die beiden ehemaligen Blizzard-Kollegen erste Erfahrungen mit Spielen wie „Dungeons & Dragons“ und „Warhammer“ gesammelt, die entscheidend zu der kreativen Entwicklung von Metzen beigetragen haben sollen, wie er in einem Interview auf „Venturebeat“ berichtet.
Nachdem Metzen im Jahr 2016 aufgrund eines Burnouts und Ängsten, mit denen er von Beginn an offen umging und viel Zuspruch der Community dafür erfuhr, von seinem anspruchsvollen Job als Vizepräsident aus dem Weltunternehmen Blizzard zurücktrat, um wieder zu Kräften zu kommen, verbrachte er viel Zeit in einem Spieleclub für Brettspiele in Orange County. Dabei habe der 47-jährige Familienvater mehr und mehr das Gefühl der tiefen Erschöpfung hinter sich gelassen und seine verlorengegangene Kreativität wieder neu entdeckt.
Brettspiele halfen Chris Metzen aus dem Burnout
Metzen blühte wieder auf. Er wollte sich dieses Gefühl in Zukunft bewahren. Die Entscheidung, der Videospielbranche weiterhin den Rücken zu kehren, war getroffen. Aus dem Spieleclub für Tabletop- und Brettspiele entwickelte sich, mit Hilfe seines Freundes Gilmartin und ehemaligen Blizzard-Kollegen, das Unternehmen für Tabletop-Spiele „Warchief Gaming“.
In seinem Interview sagt Metzen dazu, dass er für die Idee um „Warchief Gaming“ brenne und auch wenn er Blizzard für immer im Herzen behalten würde, dies sei sein Weg. Seine Worte wirken dabei bestimmt und seine tiefempfundene Zuneigung zum Brettspiel und Tabletop-Genre wird deutlich. Es bestünde eine Möglichkeit, dass Metzen irgendwann wieder in alte Fußstapfen treten würde, jedoch hege er nun den Wunsch nach einem kleinen, kreativen Unternehmen. Jede andere Unternehmensform würde heute nicht mehr zu ihm passen.
Gilmartin stand Metzen dabei stets zur Seite und ermutigte ihn auf seinem Weg ein Studio für Brettspiele in Irvine, Kalifornien zu eröffnen. Gilmartin ist sich dabei sicher, dass beliebte Tabletop- und Brettspiele viel Potential für Lizenz-Produkte bieten. So könne der Visionär sich thematisch passende Spielwaren, Comics und auch Filme vorstellen. Besonders die Aussicht auf Comics könnte seinem Freund Metzen dabei gefallen, so war er beispielsweise als Autor an Graphic Novels zu Warcraft, Comics zu Transfomers und Mangas zu StarCraft beteiligt. Metzen selbst hält die Brettspiele ganz in seinem Fokus und möchte zunächst klein beginnen. Ein Großunternehmen sei mit „Warchief Gaming“ keinesfalls sein Plan.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenViel mehr wolle er an einer Zeit anknüpfen, bevor Warcraft und World of Warcraft zu weltweiten Videospiel-Hits wurden. Auch wenn er seine Arbeit bei Blizzard zu jeder Zeit liebte, soll dies seine bisher beste Zeit in der Videospiel-Branche gewesen sein. „Warchief Gaming“ soll Raum für Kreativität, Spaß und Brettspiel-Experimente bieten. Dabei haben sich Metzen und Gilmartin entschlossen, die Brettspiel- und Tabletop-Community immer im Fokus zu behalten. Eine Community die Metzen schon seit früher Kindheit begleitet und mit Tabletop- und Rollenspielen wieder Freude in eine schwierige Lebenszeit gebracht hat.
Auch Ryan Collins, der zuvor Entertainment-Spieledesigner bei Blizzard war, hat sich dem Team von „Warchief Gaming“ angeschlossen. Damit bilden drei exzellent ausgebildete Videospielprofis und Liebhaber von Brettspielen die starke Basis des Unternehmens, auf das die gesamte Brettspiel- und Tabletop Community gespannt schaut.
Preview | Product | Rating | Price | |
---|---|---|---|---|
|
Stranger Things Dungeons & Dragons Starter Set* |
* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.