News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Last updated: 4. Februar 2025 14:04
Jonas Dahmen
7 Min Read
Share
7 Min Read
Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Die große Liebe oder großer Herzschmerz? In Dark Romance muss man herausfinden, ob man sich auf die andere Person einlassen sollte. Bild: Funtails/Pixabay
SHARE

Letztes Jahr kam „Blood on the Clocktower“ auf Deutsch bei Funtails raus. Mit „Feed the Kraken“ gab es bereits ein großartiges Deduktionsspiel aus der Schmiede des Eitorfer Verlags. Doch diese beiden und alle anderen Deduktionsspiele haben etwas gemeinsam: sie sind nur etwas für große Gruppen. Wirklich alle? Nein, denn in einem alternativen viktorianischen Zeitalter finden wird eine „Dark Romance“.

Dark Romance ist ein reines 2-Personen-Deduktionsspiel und wird im Herbst diesen Jahres bei funtails erscheinen. Als Adelige, Vampire, Dämonenjäger, Schwindler oder als tragische Poeten versuchen die Spielenden ihr eigenes Ziel zu erreichen. Dieses hängt immer davon ab, wer ihnen gegenüber steht. Als Adelige sollte man vor Vampiren flüchten und diese nicht wie andere Adelige versuchen zu heiraten. Die Vampire versuchen die Sterblichen zu bezirzen, sollten sich aber vor den Dämonenjägern in Acht nehmen, die nur auf die Gelegenheit warten den Untoten den Garaus zu machen.

Mit Funtails-Redakteur Maikel konnte ich vorab eine Partien online spielen. Ich plaudere hier nun ein bisschen aus dem Nähkästchen über unsere „dunkle Romanze“ und zeige, wie man in Dark Romance jemanden um den Finger wickeln kann.

Ein Spiel, das durch die Spielenden lebt

Deduktionsspiele kommen selten mit ausladenden Regelwerken. Das Lesen großer Anleitungen würde auch vom eigentlichen Ziel des Spiels – die andere Person zu lesen – ablenken.

- Anzeige -

In Dark Romance versucht man den richtigen Marker auf dem Haupttableau in die Mitte zu bewegen. Der richtige Marker ist aber nicht nur abhängig von der eigenen Rolle, sondern lässt sich erst benennen, wenn man die Aktionen des Mitspielenden richtig liest und erahnt, welche Rolle einem gegenüber sitzt.

Eine Partie spielt sich über mehrere Runden. In jedem Zug zieht die aktive Person zwei Karten und spielt eine davon aus. Die passive Person wählt nun eine der beiden möglichen Symbolkombinationen auf der Karte aus und bewegt die entsprechenden Token einen Schritt in Richtung Mitte.

Die Spielenden sind immer abwechselnd an der Reihe. Wenn ein Token die Mitte erreicht oder sechs Runden gespielt wurden, endet die Partie. Nach den rollenabhängigen Bedingungen wird nun kontrolliert, wer sein Ziel erreicht hat. Sollte kein Token die Mitte erreicht haben, der für einen Sieg einer der Rollen passt, wird Token für Token weiter nach außen gegangen, um einen zu finden, der für eine Rolle zum Sieg führt.

Auf dem Youtube-Kanal von funtails kann man das Spiel schon in Aktion sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Man ist nicht allein

Vielleicht erkennt man erst etwas zu spät, was die andere Person im Schilde führt oder möchte sie überrumpeln, bevor sie herausfinden kann, wer man selbst ist. Genau hierfür kann man sich die Unterstützung der Höflinge sichern.

- Advertisement -

Diese Fähigkeiten „bezahlt“ man mit den Symbolen Rad, Maske und Pinsel, die ebenfalls auf den ausgespielten Karten zu sehen sind. So kann man beispielsweise einen Moment inne halten und mit dem Mönch zwei neue Karten ziehen, wenn die beiden gezogenen nicht gut passen. Einmal genutzte Symbole werden abgedeckt.

Man kann Dark Romance auf unterschiedliche Weisen spielen. Diejenigen, die mehr „Spiel“ haben möchten, können mehrere Partien hintereinander spielen. Dann gewinnt man, wenn man es schafft, als erstes drei Mal mit der guten (Adelige, Dämonenjäger) oder der bösen (Vampire, Schwindler) Seite zu gewinnen.

Gibt man sich voll der Leidenschaft (für kreative Geschichten) hin, bewegt man sich mit der Spielzeit eher am oberen Ende der angegebenen Zeitspanne. So kann man auch nach einer Spielrunde eine/n Sieger/in ermitteln.

Schweigsame Beobachter oder redselige Gesellschaft

Nach nur einer Partien, lässt sich natürlich nicht sehr viel über die langfristigen Qualitäten des Spiels sagen. Aber alleine die Tatsache, dass es sowohl „Symbollastig“ als auch „Geschichtenlastig“ spielbar ist, macht Dark Romance für mich schon super interessant.

Ich mochte immer den kreativen Aspekt von Spielen wie Greenville 1989 (Kosmos), doch spielmechanisch ließen mich alle meine Versuche in diesem Genre eher etwas ernüchtert zurück. Meine erste Partie Dark Romance war da schon ganz anders.

Man hat ein klares Ziel auf das man hinarbeitet. Das Geschichtenerzählen ist hier kein Selbstzweck, der irgendwie in ein Spielkorsett gezwungen wurde, sondern untrennbarer Teil der Spielmechanik. Vielleicht lässt man ja ganz subtil etwas von der eigenen Rolle in die Geschichte um die gespielte Karte einfließen und freut sich anschließend noch mehr, wenn die andere Person trotzdem die gewünschten Symbole wählt. Eine gute Begründung macht eine „Armbrust“-Karte gespielt von Dämonenjägern vielleicht auch für Vampire interessant.

untitled 1
Eine Hochzeit mit der Dämonenjägerin hätte für die Vampirin böse Folgen. Bild: Funtails

Auf die Geschichten alleine kann man sich aber aus offensichtlichen Gründen nicht verlassen. Spätestens nach der dritten Runde guckt man, was vom Gegenüber an Symbolen gespielt wurde und welche Optionen die Person ausgewählt hat. Für jede Rolle sind maximal drei der fünf möglichen Symbole relevant und eines davon ist immer die „Hochzeit“. Ein/e Dämonenjäger/in wird wohl kaum gänzlich auf das „Armbrust“-Symbol verzichten und Vampire werden bestimmt mit ein bisschen hungrigem Magengrummeln in Form des „Biss“-Symbols spielen.

Die vielfältigen und den Spielenden offen gelassenen, kreativen Spielräume, die Dark Romance bietet, machen das Spiel nach dem ersten Eindruck für mich zu einer riesen Empfehlung und ich bin sehr gespannt, wie das fertige Spiel aussehen wird.

Infos zu Dark Romance

Personenzahl: 2 Personen
Alter: ab 16 Jahren
Spielzeit: 15-45 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Klassifikation: Deduktionsspiel, geheime Rollen, Geschichten erfinden

Spielidee: Christof Schilling, Dr. Hans-Joachim Höh
Illustrationen: Hendrik Noack
Verlag: Funtails
Offizielle Website: Link
Preis: 60 € (Vorbestellaktion)
Veröffentlichung: Herbst 2025
Vorschau Produkt Bewertung Preis
ZMan, Challengers!, Kennerspiel des Jahres 2023, Familienspiel,... ZMan, Challengers!, Kennerspiel des Jahres 2023, Familienspiel,...* Aktuell keine Bewertungen 17,50 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 22.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Brettspiel-Rezension zu Obscurians: Der neueste Hit der Deduktionsexperten von Funtails
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu A War Of Whispers: Stille Wasser sind tief
TAGGED:BrettspielCrowdfundingDeduktionsspielefuntailsKartenspieleKickstarterRoleplayingStorytelling
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love1
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Das Gothi-Brettspiel befindet sich laut Machern in der "späten Alpha-Version" - es kann sich also noch einiges ändern. Bild: THQ Nordic Brettspiel zu Gothic: Bloß keine Fehler machen
Next Article beitragsbild aac fnp Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top
Die Gamescom 2024 hat deutlich über 300.000 Fans nach Köln gelockt. Foto: Volkmann
Gamescom 2025: Es gibt Tickets!
Gamescom in Köln News Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild aac fnp
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung

Sven Karsten
Sven Karsten
4. Februar 2025
kosmoktopus beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen

7.7 out of 10
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
endeavords beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Endeavor – Die Tiefsee: Für hohen Spielspaß geht es ab in die Tiefe!

8.5 out of 10
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?