News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Eternitium: Deckbuilder für jede Zeit?
Brett- und KartenspieleNewsRezensionen

Brettspiel-Rezension zu Eternitium: Deckbuilder für jede Zeit?

Jonas Dahmen
Last updated: 25. September 2024 17:33
Jonas Dahmen
9 Min Read
Share
9 Min Read
Eternitium Ornament Games Haumea Game Deckbuilder Kartenspiel
Nicht nur für zeitreisende Elstern - Der funkelnde Eternitium-Kristall will gefunden werden. Bild: Jonas Dahmen
SHARE
7.8
Eternitium

Deckbuilding gehört mit zu den beliebtesten Mechanismen in der Brettspielwelt. Es lässt sich variabel kombinieren, funktioniert aber im Gegensatz zu manch anderem Mechanismus auch hervorragend alleine. Gerade reine Deckbuilder lassen sich super mitnehmen, erfordern meist wenig Regelwissen und spielen sich in unter 30 Minuten. Mit Eternitium haben sich Ornament Games aus Köln genau einen solchen kompakten Deckbuilder geschnappt, übersetzt, das Material optimiert und werden das Spiel bei der SPIEL in Essen mit im Gepäck haben.

Im Frühjahr kam mit ChronoFall ein großes kooperatives Spiel um Zeitreisen bei Ornament Games raus. Bereits beim Prototypentestspielen im Februar haben sie angeteasert, dass auch die nächste Neuheit mit Zeitreisen in Verbindung stehen würde. Auf der Spiel Doch! stand dann schon das erste Mal ein Banner mit Artwork von Eternitium.

In diesem kleinen Deckbuilder versuchen die Spielenden vor allen anderen den legendären Eternitium-Kristall zu finden. Dazu reisen sie mit Hilfe von Portalen in unterschiedliche Zeitalter und verfolgen die Spur des Kristalls, bis er endlich gefunden werden kann.

auslage
Portale, Technologien und Zeitalterkarten bilden die Auslage in Eternitium. Bild: Jonas Dahmen

Klassisches Deckbuilding

Wer generell mit Deckbuildern vertraut ist, wird keinerlei Schwierigkeiten haben, sich in Eternitium zurecht zu finden.

- Anzeige -

Jeder Zug beginnt damit, dass man zu den fünf Karten, die man für jeden Zug auf der Hand hat, eine weitere Portalkarte aus der Auslage nimmt. Es gibt von jeder der vier Portalformen zwei Karten pro Person am Spielbeginn.

Nun kann man so viele Karten ausspielen, wie man möchte. Die Portalkarten erlauben es einem, in die entsprechenden Zeitalter zu reisen. Alle haben ihren eigenen Stapel Zeitalter, von denen zu Beginn des Spiels die oberste offen liegt. Alle anderen Karten sind verdeckt und können nur mit Karteneffekten umgedreht werden.
Spielt man ein Portal mit der gleichen Form wie die oberste Zeitalterkarte, darf man diese Zeitalterkarte abwerfen. Man kann auch bei einer verdeckten Zeitalterkarte sein Glück versuchen, läuft dann aber Gefahr, am Ende des Zuges nur vier statt fünf Karten nachziehen zu dürfen, wenn man ein falsches Portal spielt.

Hat man alle Karten gespielt, die man in dieser Runde spielen möchte, wirft man den Rest auf den eigenen Ablagestapel. Nun kann man eine neue Karte aus der Auslage kaufen. Es gibt fortgeschrittene und Basis-Technologien. „Bezahlt“ werden die Technologien in Form von Zeitalterkarten, die aus der offenen Auslage auf dem eigenen Zeitalterstapel platziert werden. Die neu erworbene Technologie kommt auf den eigenen Nachziehstapel.

Zum Abschluss des eigenen Zuges zieht man neue Handkarten für die nächste Runde und die nächste Person ist an der Reihe.

Das Spiel endet, sobald eine Person den Eternitium-Kristall auf dem eigenen Playerboard freigelegt hat, in dem die letzte Zeitalterkarte abgeworfen wurde. Die aktuelle Runde wird noch beendet.

- Advertisement -

Sollten mehrere Personen den Kristall in der gleichen Runde gefunden haben, gewinnt die Person, die die meisten Technologien erworben hat.

kristall
Der Eternitium-Kristall wartet nur darauf von Zeitreisenden gefunden zu werden. Bild: Jonas Dahmen

Infos zu Eternitium

Personenzahl: 1 bis 5 Personen
Alter: ab 10 Jahren
Spielzeit: 15 bis 30 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Langzeitmotivation: gut
Mechaniken: Deck Building, Push-your-luck

Spielidee: Thomas Carlier
Illustrationen: Baptiste Perez
Verlag: Haumea Games, dt. Ausgabe: Ornament Games
Offizielle Website: Eternitium
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: deutsch
Kosten: 20 Euro

Fazit

Spielmechanisch erlebt man hier keine wirklichen Überraschungen. Mit dem klassischen Deckbuilding-Ablauf, einfach möglichst alle Karten von der Hand zu spielen, reist man durch die Zeitalter und jagt den Eternitium-Kristall. Das kleine Push-your-luck-Element mit dem Ausspielen von Portalen bei verdeckten Zeitalterkarten bringt insbesondere in größeren Gruppen und gegen Ende eine schöne Dynamik rein, die die Atmosphäre auflockert.

Man muss sich auch auf das lockere Spielen einlassen. Eternitium ist kein „ernstes“ Spiel, bei dem man mit der perfekten Taktik die Mitspielenden mühelos bezwingen kann. Es gehört auch eine Portion Glück dazu, zur richtigen Zeit die richtigen Karten zu ziehen und auch mal auf ein Zeitaltersymbol zu pokern, das noch verdeckt ist. Bei der kurzen Spielzeit von locker unter 30 Minuten ist das auch alles kein Problem. Wir haben eigentlich immer mehrere Partien Eternitium hintereinander gespielt. Man will sich ja revanchieren.

Bei den Regeln und beim Spielmaterial haben Ornament Games bei der Lokalisierung viele Verbesserungen eingebracht. Die Verständlichkeit und Übersichtlichkeit der Regeln wurde verbessert, die Icons sind auf den Karten besser erkennbar (auch wenn sie dadurch nicht inhaltlich besser geworden sind) und es gibt bei der Lokalisierung eine Icon-Übersicht für alle Spielenden. Zusätzlich wurde das persönliche Tableau verkleinert und um eine Darstellung zum Zugablauf ergänzt. Durch das kleinere Tableau ist die Box auch mindestens ein Drittel kleiner und somit deutlich transportabler.

tableau
Klein aber sehr effektiv: das Playerboard organisiert den eigenen Spielbereich und zeigt die wichtigen Informationen zum eigenen Zug. Bild: Jonas Dahmen

Optisch ist das Spiel wirklich schön. Die Icons sind zwar ohne die Spielhilfe kaum verständlich, aber zum Glück gibt es die Spielhilfe in der deutschen Ausgabe. Nach ein paar Partien ist man auf diese dann auch nicht mehr angewiesen. Bei einem einsteigerfreundlichen Deckbuilder wäre etwas Text (sowohl Kartennamen als auch Effekte) aber doch die etwas angenehmere Lösung.
Die Illustrationen auf den Karten sind großartig und thematisch passend. Auch das Playerboard ist sehr schön und vor allem funktional gestaltet, so dass alles sehr aufgeräumt vor einem liegen kann.

Der Spielfluss ist sehr angenehm. Selbst wenn man selbst und/oder die Mitspielenden comboreiche Züge ausführen hat man nie große Downtime. Je näher man dem Ende kommt, desto mehr steigt die Spannung, insbesondere wenn mehrere dem Sieg gleich nah sind.

Langfristig macht sich beim häufigen Spiel die Einfachheit etwas bemerkbar. Man spürt, dass nicht sehr viele verschiedene Technologien im Spiel enthalten sind. Trotzdem ist das Spiel für mich zu einem meiner liebsten Filler geworden. Das Spiel brauchte etwas Zeit, um sich zu entfalten und kleinere Zweifel auszuräumen, aber dann wurde es von Partie zu Partie unterhaltsamer. Insbesondere die verschiedenen Möglichkeiten mit den verdeckten Karten umzugehen, ohne sich stark auf Technologien zu verlassen, die Zeitalterkarten umdrehen, gefällt mir sehr. Man hält die Vielzahl an erfolgsversprechenden Combos nach den ersten Partien kaum für möglich.

Interessanter Solomodus

Auch solo lässt sich Eternitium wunderbar spielen. Hier hat man acht Runden Zeit, den Kristall zu finden. Für den Solospielenden bleiben die Regeln gleich.
Man spielt gegen bzw. mit einer KI, deren Deck aus vier Technologien (insgesamt neun Karten) zusammengesetzt wird.

ki
Aus den normalen Karten wird im Solomodus das KI-Deck. Bild: Jonas Dahmen

Im zusätzlichen sechsten Schritt des Zuges zieht man die oberste Karte des KI-Decks und führt die Aktion aus. Die Effekte der KI bringen immer wieder etwas Chaos ins eigene Spiel und machen einem die Suche nach dem Eternitium-Kristall nicht gerade einfacher.

Für das Solospiel stehen zehn unterschiedliche Missionen zur Verfügung, die alle eine andere Herausforderung bieten und so nochmal Abwechslung mitbringen.

Insgesamt ist Eternitium für mich eine positive Überraschung. Nach den ersten Partien war ich noch etwas skeptisch, doch wenn man die unterschiedlichen Combo-Möglichkeiten entdeckt, mit den Technologien zu arbeiten, entwickelt das Spiel für mich vor allem im Solomodus ein großes Suchtpotential.

Eternitium*

*Affiliate-Link: Bestellst Du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision.

Preis22,90
1031974 mainEternitium
Zum Shop

Eternitium
7.8
Spielidee 6.5
Material 8.5
Anleitung 8.0
Spielfluss 8.5
Wiederspielwert 7.5
Good Stuff klassisch und doch irgendwie anders fantasievolle Optik gutes Spielmaterial
Bad Stuff schwaches Thema
Summary
Eternitium macht eigentlich kaum etwas Neues, doch das, was anders ist, reicht für mich aus, dass sich das Spiel gegenüber vielen anderen kleinen Deckbuildern behaupten kann. Auch wenn Eternitium thematisch nicht sehr viel bieten kann, bringt es schnellen Spielspaß, wo man gerne ein paar Partien hintereinander spielt. Gibt man dem Spiel die Zeit, sich voll zu entfalten und taucht in die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten der Technologien ein, bekommen hier einen tollen und transportablen Deckbuilder.
Brettspiel-Rezension zu Trial of the Gods: Ein guter Kampf um die Gunst der Götter?
Brettspiel-Preview – Chrono Fall: At the End of Space and Time von Ornament Games
Brettspiel-Rezension zu After Us – Ein klassischer Deck Builder mit nettem Puzzle
Brettspiel-Rezension zu Trekking: Reise durch die Zeit – Epochen großer Bedeutung wiedererleben
Brettspiel-Rezension zu Influencer! #fame #shame #game: Beauty oder Business – Wie bekommt man Follower?
TAGGED:Deck BuilderHaumea GamesOrnament GamesZeitreisen
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Altered ist einer der Hoffnungsträger: Das Sammelkartenspiel ist eine der Asmodee-Neuheiten auf der Messe in Essen. Foto: Volkmann Asmodee auf der SPIEL’24: Viele Neuheiten und Aktionen im Gepäck
Next Article gta 6 release Release-Neuigkeiten bei GTA 6 überschlagen sich: Jetzt äußert sich Take-Two
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung
beitragsbild house of fado
Brettspiel-Rezension zu House of Fado: Kann ein einfaches Lacerda-Spiel gut sein?

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

beitragsbild lacrimosa v2
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Lacrimosa: Ein Spiel zu Ehren Mozarts

7.6 out of 10
Time Capsules Giant Roc Spieleschmiede Happyshops Red Cat Games Zeitreisen Zeitkapseln Bag Building Engine Building
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Time Capsules: Schwaches Thema – starke Kapseln

7.2 out of 10
Ornament Games ist ein kleiner Brettspielverlag mit Sitz in Köln. Logo: Verlag
Brett- und KartenspieleInsideNews

Inside Ornament Games: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft – Spielen zu allen Zeiten

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
26. August 2023
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?