News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Media Aetas: Ein „Kenner-„Kingdomino?
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Media Aetas: Ein „Kenner-„Kingdomino?

Sven Karsten
Last updated: 30. August 2024 22:08
Sven Karsten
7 Min Read
Share
7 Min Read
media aetas beitragsbild
Media Aetas ist das neuste Spiel des Schweizer Publishers Board Game Box.
SHARE
7.4
Media Aetas

Mit Media Aetas baut Spieleautor Marc André auf seinem Spiel Majesty: deine Krone – dein Königreich aus dem Jahr 2017 auf. Statt bei Hans im Glück erschien sein neues Spiel dieses Jahr allerdings beim Schweizer Spieleverlag Board Game Box und schaffte es mit Anhieb in diverse Social Media Posts. Wo man nur hinschaute, glänzte das Spiel mit seiner Anwesenheit auf den Spieletischen. Wie gut Media Aetas wirklich ist, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Als Herr eines Lehens entscheiden wir über dessen Zukunft. Bauen wir Wälle und schützen unsere Dörfer und deren Einwohner? Stärken wir unsere Landwirtschaft und legen Felder an? Errichten wir Kirchen oder halten Feiern in unseren Palästen ab? Ziehen wir in den Krieg und bauen Kasernen? All das liegt in unserer Hand. Nur einer kann zum einflussreichsten Lehensherr des Königreichs werden.

Kurzes Regelwerk – Viel Tiefe

Media Aetas ist ein Legespiel für 2 – 5 Personen welches etwa 30 – 45 Minuten dauert. Ziel ist es am Ende einer Partie die meisten Münzen zu besitzen. Eine Partie läuft dabei über 16 Runden. In jeder Runde nehmen sich die Spielenden in Zugreihenfolge (von links nach rechts) das Plättchen bzw. die Liegenschaft aus der aktuellen Reihe, auf denen ihre Spielfigur steht. Die aktive Person platziert in ihrem Zug die Liegenschaft an den passenden Platz auf ihrem persönlichen Tableau. Anschließend werden alle Effekte aktiviert, die mit dem Typ der Liegenschaft in Verbindung stehen. Zum Abschluss platziert die aktive Person ihre Spielfigur in der nächsten Reihe auf eine Liegenschaft, die man in der nächsten Runde nutzen möchte. Dann ist die nächste Person am Zug.

media aetas 05
Man hat immer die Wahl zwischen allen Plättchen der nächsten unterliegenden Reihe. Insgesamt haben wir zum Vorausplanen die verfügbaren Plättchen der nächsten drei Runden in Sicht. Die Zahlen auf der Rückseite der Plättchen geben an, in welcher Reihenfolge diese angeordnet werden. Foto: Sven Karsten

Die Liegenschafts-Plättchen sind in 4 Reihen angeordnet. Während man im ersten Zug in der obersten Reihe beginnt, platziert man seine Spielfigur Runde für Runde auf der nächstunteren Reihe, nachdem man die Aktion seines Plättchens ausgeführt hat. Haben die Spielenden die vierte und damit unterste Reihe erreicht, so platzieren sie ihre Figur wieder in der obersten Reihe. Haben alle ihre Figur wieder in der obersten Reihe platziert so kommt eine Ereigniskarte ins Spiel, dessen Effekt angewendet wird. Dieser kann entweder weitere Punkte geben oder auch andere negative, wie auch positive Effekte haben.

- Anzeige -
media aetas 13
Haben es Alle Figuren bis in die unterste Reihe geschafft, so wird am Ende dieser Runde der Effekt der nächsten Karte aktiviert, die unter den Plättchen liegen. Foto: Sven Karsten

Die Liegenschaft entscheidet über unsere Aktion

Je nachdem, für welchen Liegenschaftstyp man sich in der vorherigen Runde entschieden hat, nutzt man andere Aktionen im aktuellen Zug. Die Aktionen bringen entweder Münzen ein oder schützen das eigene Tableau vor gegnerischen Angriffen. Andere Aktionen können Liegenschaften späterer Runde vorreservieren oder verbessern das persönliche Tableau. Dies ist auch dringend nötig, denn je mehr das eigene Tableau verbessert wird, desto mehr Münzen kann man ergattern, wenn geschickt gespielt wird.

media aetas 11
Das Spieltableau hält alle unsere Aktionen pro Liegenschaftstyp für uns bereit. Die Anzahl an Münzen, die wir nach unserer Aktion erhalten, können wir durch platzierte Klöster oder Paläste erhöhen. Diese verbessern nämlich unser Tableau. Foto: Sven Karsten

Nach dem Durchführen der Liegenschafts-Aktion erhält die aktive Person noch Münzen für die Anzahl von Liegenschaftstypen, die unter der Zeile des platzierten Liegenschaftstyps stehen. Diese können durch Verbesserungen mehr Münzen einbringen, wann immer man eine Liegenschaft in dieser Spalte platziert. So versucht man Runde für Runde sein eigenes Tableau so aufzustellen, dass man immer mehr Münzen erhält und am Ende als reichste Person aus der Partie geht.

Infos zu Media Aetas

Spielerzahl: 2 – 5
Alter: ab 10 Jahren
Spielzeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: Höheres Familienspiel
Klassifikation: Legespiel, Tableau Building

Autor: Marc André
Illustrationen: Claire Conan
Verlag: Board Game Box
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2024
Sprache: Deutsch
Kosten: 30,00 €

Fazit

Ich bin ehrlich. Irgendwie fällt mir es schwer die Regeln und auch das Fazit von Media Aetas gut in Worte zu fassen. Das Spiel glänzt von seinem simplen Spielprinzip, aber es lebt tatsächlich sehr vom Learning-by-Doing. Die einzelnen Liegenschaftsplättchen besitzen je nach Typ eine andere Aktion, die sich komplett anders auf das Spiel auswirkt. Beim Erklären ist das besonders am Anfang gerne mal etwas erschlagend. Die Symbolik von Media Aetas ist jedoch perfekt darauf abgestimmt, einfach und verständlich zu sein. Spielt man dann erstmal eine Runde, so versteht man das Spiel meist sehr schnell und kann immer mehr Taktik ins Spiel bringen. In seinem Grundprinzip ist das Spiel eben auch simpel: Plättchen nehmen, Aktion des Plättchens ausführen, Geld einkassieren, nächstes Plättchen wählen.

Ein wenig erinnert das ganze an Kingdomino, aber durch die verschiedenen Aktionen, der einzelnen Plättchentypen ist Middle Ages ein wenig was komplexer. Dennoch bleibt Media Aetas stets recht entspannt. Schön ist auch, dass es schnell gespielt ist. Unsere Testpartien dauerten etwa 30 – 45 Minuten.

media aetas 06
Media Aetas erinnert in der Auswahl des Plättchens ein wenig an Kingdomino. Die Person ganz links fängt die Runde an und darf sich auch als erstes für ein Plättchen der nächsten Reihe entscheiden. Foto: Sven Karsten

Zusammenfassend möchte ich sagen. Media Aetas ist ein gutes Spiel und es hat mir durchaus viel Spaß gemacht. Es sieht etwas altbacken aus, aber glänzt mit hochwertigem Spielmaterial. Personen, die eine Art Kingdomino suchen, dass mehr taktische Tiefe besitzt, sollten sich Media Aetas unbedingt mal anschauen, denn die einzelnen Aktionen, machen das Spiel spannend und überraschend taktisch.

- Advertisement -
Vorschau Produkt Bewertung Preis
Pegasus Spiele 57104G - Kingdomino Spiel des Jahres 2017 Pegasus Spiele 57104G - Kingdomino Spiel des Jahres 2017* Aktuell keine Bewertungen 14,81 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 24.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Media Aetas
7.4
Spielidee 7
Anleitung 8.5
Material 8
Spielfluss 7
Wiederspielwert 6.5
Good Stuff Schnell gespielt Klare Symbolik Entspannt spielbar & doch taktisch
Bad Stuff Artwork etwas altbacken Für den Schwierigkeitsgrad etwas zu viel zu erklären
Brettspiel-Rezension zu Dungeon Designer: Gelungene Dungeons im Roll Player-Universum?
Brettspiel-Rezension zu Portals: Entspanntes Rosenberg-Legespiel für den Feierabend
Brettspiel-Rezension zu Virtual Revolution
Kurzcheck der Erweiterungen zu Northgard: Uncharted Lands – Lohnt es sich?
Brettspiel-Rezension zu Rainforest – Bekanntes Spielprinzip für Familien aufbereitet
TAGGED:Board Game BoxKennerKingdominoLegespielMittelalterspiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Gamestop setzt auf Nostalgie: Retro-Stores sollen Fans in die Ladengeschäfte locken. Foto: Volkmann Gamestop setzt auf Retro-Stores
Next Article Die Tee-Zeremonie ist eine Erweiterung für Die weiße Burg. Bild: Kosmos Die weiße Burg: Brettspiel-Hit geht in die Verlängerung
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Bereits im vergangenen Jahr war es voll auf der SPIEL - diesmal könnten es noch mehr Fans in die hallen schaffen. Foto: Volkmann
SPIEL 2025 in Essen: Wichtige Änderungen bei Tickets könnte zu Rekord führen
Brett- und Kartenspiele News SPIEL in Essen Top
Die Nintendo Switch 2 ist enorm gut in den Verkauf gestartet. Foto: Volkmann
Nintendo Switch 2 im Verkauf: Raketenstart durch Zahlen untermauert
News Top Videospiele
Mit Disney Lorcana hat Ravensburger ein Sammelkartenspiel auf den Markt gebracht, das populäre Figuren in den Mittelpunkt stellt. Foto: Volkmann
Disney Lorcana: TCG vor krassen Veränderungen
Brett- und Kartenspiele Hot Topics News Top
neuer james bond schauspieler
Fans nach Enthüllung sicher: Er ist der Schauspieler für den neuen James Bond
News Top Videospiele
foxy beitragsbild
5-Minuten-Einblick: Foxy – Eine Spiel des Jahres-Überraschung

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Brett- und KartenspieleNews

Moonriver – halbe Plättchen, doppelter Spaß?

7.4 out of 10
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Fabled – The Spirit Lands: Ein Spiel begeistert mit Außergewöhnlichem

8 out of 10
mandragora titelbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Mandragora: Ein Spiel um Magie, das wenig Magie entfacht

6.9 out of 10
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Monolyth: Dreidimensionaler Legespaß, der fantastisch aussieht

8 out of 10
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Barcelona: Ein gelungener Trip ins 19. Jahrhundert

8.7 out of 10
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?