News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Raccoon Tycoon: Der Wirtschaftsspiel-Ersatz für Monopoly!
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Raccoon Tycoon: Der Wirtschaftsspiel-Ersatz für Monopoly!

Sven Karsten
Last updated: 5. März 2024 17:28
Sven Karsten
7 Min Read
Share
7 Min Read
raccoon tycoon beitragsbild
Raccoon Tycoon kann als Familienspiel überzeugen und führt definitiv zu hitzigen Diskussionen!
SHARE
7.4
Raccoon Tycoon

Im Juli 2018 wurde Raccoon Tycoon von Forbidden Games erfolgreich auf Kickstarter finanziert. Nur ein halbes Jahr später hielten die Unterstützenden ihr Spiel schon in den Händen. Nun, etwa 5 Jahre später, erschien Raccoon Tycoon dank Piatnik auch in den deutschen Spieleläden. Ob das süß gestaltete Wirtschaftsspiel Spaß macht oder recht trocken daherkommt, erfahrt ihr in dieser Rezension.

Astoria ist ein Land mit regem Wirtschaftswachstum und einer hohen Produktivität. Im Land sprießen die Fabriken und versierte Geschäftsmagnate wittern den großen Coup. Sie wollen auf dem Gipfel dieser Entwicklungen ein Vermögen scheffeln. Sie produzieren Waren, errichten neue Fabriken und Bauwerke, investieren in neue Unternehmen – all das, um noch höhere Erträge zu erzielen. Die Möglichkeiten im goldenen Zeitalter Astorias sind grenzenlos!

Einfaches Grundprinzip…

In Raccoon Tycoon schlüpfen wir in die Rolle von aufstrebenden Tycoons, die versuchen verschiedenste Waren auf einem sich ständig verändernden Markt zu produzieren und diese möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Mit diesem Geld können wir an Auktionen teilnehmen oder in neue Bauwerke investieren, die langfristige Vorteile verschaffen. Die Person, die am Ende die meisten Siegpunkte gesammelt hat, gewinnt.

In unserem Zug müssen wir eine von fünf Aktionen ausführen: Produktion, Waren verkaufen, Anteil versteigern, Bauwerk errichten oder Gebiet erwerben:

- Anzeige -

Produzieren wir, so spielen wir eine unserer Handkarten aus und erhöhen den Marktwert der Waren im oberen Bereich der Karte um $1 pro Ware und nehmen uns 3 beliebige Warenplättchen aus dem unteren Bereich der Karte. Verkaufen wir Waren, so suchen wir uns einen Warentyp aus und verkaufen all unsere Waren des Typs für den aktuellen Wert – anschließend verringert sich der Marktwert um $1 pro verkauften Warenplättchen. Beim Anteil versteigern wählen wir eine der beiden offenliegenden Anteilskarten aus und nennen einen beliebigen Startpreis. Alle anderen Spielenden, können nun mitbieten, bis nur noch eine Person übrig ist – Diese Person erhält die Anteilskarte. Beim Bauwerk errichten kaufen wir eines der vier offen ausliegenden Bauwerke und legen dieses vor uns ab. Beim Gebiet erwerben müssen wir die Anforderung an Warenplättchen erfüllen und abgeben, um dieses zu erhalten.

racoon tycoon 03
Unsere Handkarten sind zweigeteilt. Der obere Bereich erhöht den Marktwert dieser Waren um $1 pro abgebildeter Ware. Aus dem unteren Bereich dürfen wir uns drei Beliebige Waren nehmen. Foto: Sven Karsten

Haben wir eine der fünf Aktionen ausgeführt, so ist die nächste Person an der Reihe. Das Spiel endet sobald die letzte Anteilskarte versteigert, das letzte Bauwerk errichtet oder das letzte Gebiet erworben worden ist.

… viele Möglichkeiten

Mit diesen Aktionsmöglichkeiten versuchen wir nach und nach unseren Besitz an Geld und Waren zu steigern, um diese in Siegpunkte in Form von Gebieten, Anteilen und Bauwerken umzuwandeln. Während Gebiete einfach die aufgedruckten Siegpunkte geben, geht des bei den Anteilskarten darum, möglichst oft in dieselbe Firma investiert zu haben bzw. die gleiche Art von Anteilskarte gekauft zu haben. Je mehr Anteile man besitzt, desto mehr Punkte erhält man am Ende der Partie. Zusätzlich erhält man für jedes Paar an Anteils- und Gebietskarten am Ende der Partie zusätzliche 2 Siegpunkte.

racoon tycoon 06
Der Markt verändert sich rasant. Ist Wein in einem Moment noch 7 Dollar wert, so kann er wenn man erneut dran ist nur noch 3 Dollar wert sein. Foto: Sven Karsten

Bis auf einzelne Ausnahmen geben Gebäude in der Regel nur einen Siegpunkt. Allerdings lohnen sich die Investitionen, da Gebäude starke Verbesserungen für den Rest der Partie besitzen. So erhalten wir pro Gebäude nicht nur mehr Platz für unsere Warenplättchen (wir starten mit einem Lagerlimit von 10), sondern einen Effekt, der uns beispielsweise mehr Waren einer Art sammeln lässt oder uns positive Boni gibt, wann immer ein Spielender eine Auktion startet. Man muss jedoch abwägen, ob sich eine Investition am Ende auch wirklich auszahlt, denn manche sind ziemlich teuer. Da es am Ende nur um Siegpunkte geht, sollte man stark überlegen, ob man z.B. in ein Gebäude investiert oder doch lieber einen Anteil ersteigern möchte.

racoon tycoon 02
Gebäude geben zwar nicht viele Siegpunkte, aber helfen dabei im Verlauf einer Partie besser wegzukommen. Foto: Sven Karsten

Infos zu Raccoon Tycoon

Personenzahl: 2-5 Personen
Alter: ab 8 Jahren
Spielzeit: 60 bis 90 Minuten
Schwierigkeit: Familienspiel
Klassifikation: Wirtschaftsspiel, Set Collection, Bieten

Spielidee: Glenn Drover
Illustrationen: Jacoby O’Connor, Annie Stegg
Verlag: Piatnik, Forbidden Games
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: deutsch
Kosten: 34,95 Euro

Fazit

Raccoon Tycoon ist eine recht simples Wirtschaftsspiel, dass es allerdings schafft, das Thema gut nachzubilden. Jede Entscheidung, die wir treffen, hat gefühlt große Auswirkungen, für die wir gewappnet sein müssen. Entscheiden wir uns beispielsweise dafür in ein Gebäude zu investieren, so können wir uns sicher sein, dass wir vorerst weniger Chancen haben eine Auktion zu gewinnen. Da alle Informationen offen liegen, ist es hier auch wichtig unsere Konkurrenz im Auge zu behalten und in passenden Momenten zuzuschlagen. Wir haben zum Beispiel die Möglichkeit unseren Konkurrenten benötigte Karten wegzuschnappen, bei Auktionen ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen oder vorab Ware zu verkaufen, die sie eventuell verkaufen wollten.

- Advertisement -

Wirklich große Negativpunkte kann man hier nicht wirklich nennen. Durch die Einfachheit von Raccoon Tycoon kommt es natürlich dazu, dass einige Elemente auch auf Glück basieren. So muss man im richtigen Moment einfach die richtigen Karten auf der Hand haben, um möglichst gewinnbringend verkaufen zu können. Und auch bei Raccoon Tycoon gilt, dass man zwar großartig planen kann, aber bei vier oder fünf Spielenden die Situation auf dem Spielbrett deutlich anders aussehen kann als nach seinem eigenen Zug. Das ist alles nicht wirklich schlimm, sollte aber zumindest kurz erwähnt sein.

Letztendlich ist Raccoon Tycoon ein Spiel, dass als Absacker oder bei einem gemütlichen Abend mit Personen, die gelegentlich Spiele spielen, auf jedenfall überzeugen kann.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Raccoon Tycoon - Der Verkaufserfolg aus den USA! Das strategische... Raccoon Tycoon - Der Verkaufserfolg aus den USA! Das strategische...* Aktuell keine Bewertungen 26,50 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 15.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Raccoon Tycoon
7.4
Spielidee 7
Material 8.5
Anleitung 7.5
Spielfluss 7
Wiederspielwert 7
Good Stuff Gutes Wirtschaftsspiel für Familien- und Gelegenheitsspielende Einfach zu erlernen, schnell gespielt Viel Interaktion, die zu wilden Diskussionen führt
Bad Stuff Aufgrund der Einfachheit spielt Glück ebenfalls eine Rolle
Summary
Raccoon Tycoon sollte meiner Meinung nach als König der einfachen Wirtschaftsspiele auf dem Thron stehen. Regeltechnisch ist das Spiel nicht viel schwerer als ein Monopoly, doch es macht deutlich mehr Laune!
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu Let’s Go! To Japan: Es geht „Auf nach Japan!“
Brettspiel-Rezension zu Tower Up: Der Monopoly-Killer in Punkto einfaches Einstiegspiel
Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung
TAGGED:BietenCrowdfundingFamilienspielMonopoly ErsatzPiatnikQualitativ hochwertigSet CollectionWirtschaftsspiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Das Mass Effect- Brettspiel kommt über Asmodee in den Handel. Bild: Modiphius Mass Effect kehrt zurück – diesmal als Brettspiel
Next Article wwe 2k24 WWE 2K24 feiert 40 Jahre Wrestlemania

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
apophenia beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Sven Karsten
14. November 2024
endeavords beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Endeavor – Die Tiefsee: Für hohen Spielspaß geht es ab in die Tiefe!

8.5 out of 10
Wizard: Das schwarze Auge, Foto: Tim Nissel
Brett- und KartenspieleNews

Wizard DSA – Stichspiel trifft Das schwarze Auge

Tim Nissel
Tim Nissel
18. Oktober 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?