„Scott Whiskers in: the Search for Mr. Fumbleclaw“ – so der vollständige Titel des Point & Click-Spiels – hat viele Fans bei der Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter überzeugen können. Anders gesagt: Genügend Fans, um das angestrebte Finanzierungsziel von 7.000 Euro rund zwei Wochen vor dem Ablauf zu übertreffen. Das Indie-Spiel stammt dabei von einem Solo-Designer.
Hinter dem Videospiel mit klassischen Wurzeln steckt der Entwickler Axel Friedrich aus Arnstadt. Es ist nicht sein erstes Spiel als Solo-Designer: Age of Tribes, Magic Cube Classic oder zuletzt Gem Slash sind weitere seiner Titel, die er über seine „Fancy Factory“ vermarktet. Scott Whiskers in: the Search for Mr. Fumbleclaw scheint dennoch ein Novum zu sein, denn das Indie-Spiel ist das erste tiefgreifendere Werk. Es geht um den Protagonisten, schräge Charaktere, knifflige Puzzle- und Rätselaufgaben – und ganz viele Katzen.
Auf der Suche nach Mr. Fumbleclaw
Wer sich die Kampagne auf Kickstarter anschaut, stolpert vermutlich zunächst über den auffällig orange-gelben Schriftzug des Spiels. Der erinnert – wohl nicht nur zufällig – an einen der Point-and-Click-Klassiker schlechthin: Monkey Island – und zwar nicht der moderne Ableger, sondern die alten Serienteile. Schon diese Ähnlichkeit gibt eine grundsätzliche spielerische Linie vor: Es geht bei Scott Whiskers in: the Search for Mr. Fumbleclaw um in eine Story eingebettete Rätselorgie. Der typische Humor fehlt dabei nicht: Es finden sich schon im Rahmen der Kickstarter-Kampagne mehrere Anspielungen auf die moderne Popkultur und natürlich auch auf Monkey Island.
Zumindest der Einstieg in die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: Scott Whiskers sucht Mr. Fumbleclaw, eine offenbar besonders hübsche Katze. Familienfreundlich soll das Spiel sein, schreibt der Entwickler – dazu passen die an der Wand eines rosarot gestrichenen Kinderzimmers hängenden Gemälde von den Horrorikonen Jason und Freddy Krüger nahezu perfekt.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
getDigital Badehandtuch Monkey Island 140 x 72 cm* |
26,95 EUR |
Und sonst? Wird es eine ordentliche Portion Star Trek geben. Das zumindest geht aus der Kampagne hervor. Die Story erfahren Fans dann mithilfe jener spielerischer Kniffe, die man von Adventure-Klassikern kennt: Gegenstände finden, sich zu ihnen jede Menge erzählen lassen und die Dinge kombinieren, um daraus Rätsellöser zu machen. Alle Aufgaben seien dabei „mit ein wenig Grübeln auf logische Weise zu lösen“. Ab und zu nutzt Axel Friedrich dann trotzdem das, was schon in den Klassikern gefürchtet war: die Notwendigkeit um die Ecke zu denken.
Ein Journal hilft Spielenden dabei, die Aufgabe im Blick zu behalten. Das kennt man als praktisches Hilfsmittel aus modernen Genre-Vertretern ebenso wie eine optionale Hotspot-Anzeige.
Ansonsten präsentiert sich Scott Whiskers in: the Search for Mr. Fumbleclaw als typisches Indie-Spiel: die Grafiken sind handgezeichnet, die Figuren basieren auf Lieblingen aus dem eigenen Leben, der Stil ist abgewrackt-charmant.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDrei Jahre hat Friedrich an Scott Whiskers in: the Search for Mr. Fumbleclaw gearbeitet. Das sei ein „Kraftakt“ gewesen. Allerdings wird die Mühe nun offenbar belohnt: 250 Fans haben die Kampagne mit derzeit rund 8.600 Euro unterstützt. Das Ziel von 7.000 Euro ist damit längst übertroffen. Zu verdanken ist das auch der englischsprachigen Lokalisierung – das Abenteuerspiel wird allerdings auch in deutscher Sprache verfügbar sein, sogar vertont – zumindest bezüglich der Sätze der Hauptfigur. Deutsche, englische oder gar französische Vollvertonungen wären für die Kampagne so etwas wie Krönchen, dafür müssten Fans allerdings in den verbleibenden rund zwei Wochen noch viele Tausend Euro aufbringen. Wer Kickstarter kennt, weiß: das wird wahrscheinlich nichts.
Auf die Wishlist bei Steam kann man den Titel bereits setzen. Erscheinen soll Scott Whiskers in: the Search for Mr. Fumbleclaw im Sommer 2024. Die Kickstarter-Kampagne zu dem Point-and-Click-Spiel läuft noch bis zum 10. August.
* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.