News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios

Sven Karsten
Last updated: 14. November 2024 12:05
Sven Karsten
8 Min Read
Share
8 Min Read
apophenia beitragsbild
Apophenia: Horror Hunt ist ein kompaktes Horrorspiel, indem wir einen mysteriösen Ort erkunden und den Horror der sich hier herumtreibt vertreiben müssen. Foto: Sven Karsten
SHARE

Rund um Halloween starten in der Regel auch Horror-Brettspiel-Kampagnen auf den allseits beliebten Crowdfunding-Plattformen. So startet am 21. November beispielsweise Apophenia: Horror Hunt, das Erstlingswerk des griechischen Spieleverlages Cybergoat Studios, auf Kickstarter. Betitelt wird das Spiel als kooperatives Puzzle-Survival-Horror-Deduktionsspiel für 1 – 4 Spielende. Was sich hinter dieser Spielebeschreibung verbirgt, erfahrt ihr in unserer Crowdfunding Preview.

Info: Wir haben von Cybergoat Studios den Prototypen des Spiels zu Previewzwecken erhalten. Das finale Produkt kann daher noch diverse Änderungen beinhalten.

Unaussprechliche Schrecken, rachesüchtige Geister und jenseitige Unholde lauern in den Schatten einer unwissenden Welt und machen Jagd auf die Menschen. Als Jagende ist es unsere Aufgabe, an die Orte ihres Wirkens zu kommen, um das Böse zu entlarven und für immer auszulöschen. Doch die Nacht ist lang und wir müssen schnell und wachsam sein, denn sonst könnten wir Jagenden selbst gejagt werden…

Grundprinzip: Finden und Vernichten

Apophenia ist ein Kartenspiel welches besonders am Anfang an das beliebte Videospiel Phasmophobia erinnert. Wir kommen an einem Ort an und müssen diesen Erkunden. Dabei versuchen wir herauszufinden, welcher Horror hier sein Unwesen treibt. Dazu bewegen wir uns über den Ort hinweg, indem wir Gebietskarten miteinander verbinden und so Schritt für Schritt ein Spielfeld entstehen lassen. Mit den Gebietskarten kommen nützliche Gegenstände dazu, die wir in den jeweiligen Gebieten sammeln können. Unter ihnen befinden sich unter anderem Hinweiskarten zum Entlarven des Horrors, sowie wichtige Auslöschungsgegenstände, mit denen wir den Horror ein und für alle Mal besiegen können.

- Anzeige -
apophenia10
Als Jagende erkunden wir den Ort, an dem ein Horror zu Hause ist, dessen wahre Form wir noch herausfinden müssen. Foto: Sven Karsten

Insgesamt gibt es im Spiel 4 verschiedene Horrorarten in je zwei Formen. Jede der Horrorarten muss anders aus der Welt verbannt werden. Daher ist es essentiell wichtig mit den Hinweiskarten den Horror herauszufinden. Das sollte bestenfalls möglichst schnell geschehen, denn mit voranschreitender Spieldauer kommen die Begegnungskarten ins Spiel.

Der Horror kommt

Bevor wir unseren Zug starten und den mysteriösen Ort erkunden können, ziehen wir immer eine Karte vom Gebietsstapel. In der Regel hält dieser Gebiete bereit, die wir dazu nutzen können, das Spielfeld weiter auszuweiten und somit neue hilfreiche Gegenstände aufzudecken. Der Gebietsstapel enthält jedoch auch die obengenannten Begegnungen, die etwa in der Mitte des Spiels dazu kommen. Zieht man eine solche Begegnungskarte, so greift der Horror des Ortes die aktive Person an. Dazu muss der aktive Spielende sich die verdeckte Horrorkarte anschauen, falls der Horror noch nicht allgemein aufgedeckt worden ist und den Angriff abwehren, indem sie ein passendes Item zum Horror ausspielt oder den Angriff überleben, indem sie zwei Karten aus der Hand abwirft.

apophenia 03
Begegnungen müssen Verteidigt oder Überlebt werden. Sobald die erste gezogen worden ist, wird es brenzlig für die Jagenden. Foto: Sven Karsten

Je nach Form des Horrors kann es sein, dass man nach dem Überleben eines Angriffes insgeheim die Seite wechselt. Der Spielende muss in dem Falle gegen die Jäger agieren und versuchen diese zu töten. Eine Person, die die Seite gewechselt hat, muss jedoch nicht für den Rest des Spiels böse bleiben. Sobald der Horror des Spiels für alle Spielenden aufgedeckt worden ist, können die Jäger einen Exorzismus ausüben, um Spielende wieder auf ihre Seite zu bringen. Aber auch ein einfaches Töten des Spielenden bringt diesen wieder auf die Jägerseite zurück, denn mit dem Tod eines Spielenden, kann dieser weiterhin aus dem Hintergrund agieren und versuchen mit besonderen Aktionen die Jäger im Kampf gegen den Horror zu unterstützen.

Mit Erfahrung kommt die Kraft

Apophenia spielt viel mit dem Unwissen darüber, welcher Horror uns erwartet und ob Spielende nach einer Begegnung gegen uns agieren oder für uns. Mit der Zeit und mehr Wissen über die jeweiligen Horrorarten und ihre Formen kann man immer mehr den Überblick behalten, ist jedoch aber auch umso paranoider, welcher Horror es nun sein kann, dem wir letztendlich gegenüberstehen müssen. Schön an Apophenia ist, dass alles nur mit Karten funktioniert. Das macht das gesamte Spiel schön handlich und trotz der in der Tiefe komplexen Regeln recht einfach und auch flott spielbar. Spielende, die gerne Horror-Video- sowie Brett- bzw. Kartenspiele spielen kommen mit Apophenia sicherlich voll auf ihre Kosten. Auch Personen, die im Sammelkartenspiel-Kosmos daheim sind, möchte Cybergoat Studios mit ihrem Spiel ansprechen, denn hier ist das Kombinieren von Karteneffekten groß gefragt.

apophenia 02
Was für ein Horror uns erwartet ist unklar. Mit Hinweiskarten decken wir Karte für Karte auf, welcher Horror nicht mit von der Partie ist. So müssen wir erahnen, welcher Horror am Ort herrscht und uns bestmöglich auf seine Auslöschung vorbereiten. Foto: Sven Karsten

Auch eine Besonderheit ist, dass durch das Anlegen von Gebietkarten in jeder Partie immer wieder ein neues Spielbrett entsteht. Kein Spiel gleicht dem Vorigem. Spieledesigner Angela Fragou und Theodore Oikonomou sprechen von immer wieder neu entstehenden Horrorgeschichten, die Apophenia dadurch zu bieten hat. In der Tat kann man dies auch so sehen. Denn gerne kann es in einer Gruppe mit erfahrenden Rollenspielenden dazu kommen, dass man die Narrative selbst gestaltet und auf seine Gegenspielenden je nach Situation eingeht. Besonderes Element dafür ist das zuschieben der eigenen Handkarten, die je nach aktueller Positionierung (Jäger oder Horror) auch negatives zufolge haben kann. Man muss nämlich in bestimmten Situationen mit anderen Spielenden interagieren.

- Advertisement -
apophenia 07
Mit jeder Partie entstehen neue Orte. Dadurch ist jede Partie etwas anders als die Vorherige. Foto: Sven Karsten

Aus zwei Ideen entstanden

Apophenia ist vor zwei Jahren aus zwei seperaten Spieleideen der Spieledesigner Angela Fragou und Theodore Oikonomou entstanden. Genauer gesagt einem Mystery Puzzle Spiel, indem man einen Ort erkunden muss und einem Partyspiel mit Geisterthematik, indem man sich Karten unterjubeln musste. Beide Elemente wurden hier vereint und zu einem Horroradventure fusioniert. Konkreter wurden die Idee im Februar 2023. Seitdem arbeiten die Beiden mit Passion daran ihr Projekt zum Leben zu bringen. Spielbar ist Apophenia Solo oder aber auch mit bis zu vier Personen.  Am 21. November soll das Spiel dann auf Kickstarter an den Start gehen. Mit 25 € für den Standardpledge geht das Spiel auch schön geldbeutelschonend an den Start. Das Spiel mit Erweiterung sollen dann 35 € kosten. Wer dann noch exklusive Kickstarter Goodies haben möchte, wird ab etwa 55 € auch glücklich werden. Natürlich sind auch diverse Stretchgoals geplant, die das Spiel sinnvoll erweitern werden.

Infos zu Apophenia

Spielerzahl: 1 – 4
Alter: ab 14 Jahren
Spielzeit: 20 – 40 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Klassifikation: Horrorspiel, Kartenspiel

Autor: Angela Fragou, Theodore Oikonomou
Illustrationen: Theodore Oikonomou
Verlag: Cybergoat Studios
Offizielle Website: Link
Link zur Kampagne: Kickstarter
Start der Kampagne: 21. November 2024
Vorschau Produkt Bewertung Preis
Avalon Hill Betrayal at House On The Hill, Mehrfarbig, One Size Avalon Hill Betrayal at House On The Hill, Mehrfarbig, One Size* Aktuell keine Bewertungen 22,91 EUR

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 10.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brettspiel-Rezension zu A War Of Whispers: Stille Wasser sind tief
Crowdfunding-Preview: An Age Contrived: Folklore & Pilgrimage Erweiterung
TAGGED:Auto BattlerAuto ChessBattlegroundsBrettspielCrowdfundingDota 2KartenspielKickstarterLeague of LegendsTeamfight Tactics
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
img 8865
BySven Karsten
Follow:
Sven ist auch neben der Arbeit in der Spielewelt unterwegs und setzt sich gerne mit Neuheiten und Crowdfunding-Themen auseinander.
Previous Article Das Steam Deck erscheint in einer Limited Edition. Bild: Valve Überraschende Ankündigung: Doch ein neues Steam Deck
Next Article shallow sea beitragsbild Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top
Funtails HUCH Hutter Trade Obscurians Social Deduction Deduktionsspiel
Brettspiel-Rezension zu Obscurians: Der neueste Hit der Deduktionsexperten von Funtails
Die Gamescom 2024 hat deutlich über 300.000 Fans nach Köln gelockt. Foto: Volkmann
Gamescom 2025: Es gibt Tickets!
Gamescom in Köln News Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Dark Romance Funtails Storytelling Brettspielneuheit 2-Personenspiel Deduktionsspiel
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
4. Februar 2025
kosmoktopus beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Kosmoktopus: Beschwörungsspaß um den großen Tintigen

7.7 out of 10
shallow sea beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet

Sven Karsten
Sven Karsten
12. November 2024
endeavords beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Endeavor – Die Tiefsee: Für hohen Spielspaß geht es ab in die Tiefe!

8.5 out of 10
crown of ash beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Crown of Ash: Worker Placement mit hoher Interaktion

7.5 out of 10
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?