News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Gute Brettspiele für Fans von Horrorfilmen
Brett- und KartenspieleNews

Gute Brettspiele für Fans von Horrorfilmen

Spooky-Stimmung für zuhause

Marie Volkmann
Last updated: 11. Oktober 2024 18:43
Marie Volkmann
21 Min Read
Share
21 Min Read
"The Thing" ist ein Horror-Brettspiel, das sich eng an die Filmvorlage hält. Foto: Volkmann
"The Thing" ist ein Horror-Brettspiel, das sich eng an die Filmvorlage hält. Foto: Volkmann
SHARE

Gute Gruselfilme lösen jede Menge Nervenkitzel aus. Dabei geht es bisweilen leise und subtil zu, oft jedoch auch laut und brachial. Egal auf welche Weise, der Spaß am Horror ist beliebt. Was die Wenigsten wissen: Auch Brettspiele haben das Genre des Schreckens längst erobert und stehen den furchterregenden Streifen in Sachen Adrenalinschub in nichts nach. Einige der Horrorbrettspiele haben sich dabei die populärsten Gruselfilme als direktes Vorbild genommen. Das bringt nicht nur Spaß, sondern auch eine ordentliche Portion Gänsehautfeeling – und macht sich spitze als schauriges Halloweenspiel.

Die Freude am Gruseln ist gesund. Das sagt sogar die Forschung. Während des Muffensausens werden Endorphine und Dopamin ausgeschüttet. Das soll glücklich, entspannt und resilient machen. Ganz nach dem Motto: Nach der Anspannung durch Schreckensbilder von Blut, Gewalt, Besessenheit und Verwesung in einer kontrollierbaren Umgebung folgt die Entspannung. Zählt man den Spaß eines Spieleabends hinzu, hat man ein creepy Wellness-Arrangement für Gamer parat, das nicht viel mehr Vorbereitungen benötigt als das Lernen der Spielregeln von mindestens einem spannenden Horrorbrettspiel. 

Film-Gruselspiele bringen Spaß

In Kürze stehen die ersten Halloween-Partys an. Für analoge Gamer, die lieber einen ruhigen Abend vor dem Fernseher planen, könnte ein Spieleabend mit einem gruseligen Filmbrettspiel die perfekte Mischung aus beiden Vorhaben darstellen. Jedes der folgenden fünf Horrorspiele zaubert eine schaurige Gänsehaut. Zum Beispiel dann, wenn die Spieler mit ihren Figuren versuchen, vor einem kannibalistischen Killer zu fliehen, in einem Anwesen vor Geistern zu flüchten oder in den Überlebenskampf gegen Zombies treten – und wer jetzt an Texas Chain Saw Massacre, Conjuring und Train to Busan denkt, hat gedanklich die erste Brücke zwischen Horrorfilm und Horrorbrettspiel geschlagen. 

Hier, liebe Brettspieler und Horrorfilm-Enthusiasten, sind also unsere fünf furchterregenden Spieltipps. Vielleicht wollt ihr eure Nachtlämpchen schon bereithalten? Es geht in jedem Fall schaurig zu:

- Anzeige -

1. Horrorbrettspiel – Zombicide: Night of the Living Dead 

  • Der Film zum Spiel: Die Nacht der lebenden Toten

George A. Romeros 1968 veröffentlichter Zombiefilm „Night of the Living Dead“ gilt heute als Genreprägend und Kulturgut. Er war der erste Horrorfilm seiner Art. Die Story erzählt die Geschichte der Geschwister Barbra und Johnny, die sich gemeinsam auf den Weg machen, um das Grab ihres Vaters zu besuchen. Auf ihrem Weg werden die beiden aus heiterem Himmel von einem eigenartig blutarm aussehenden Mann angegriffen. Während der Flucht kann sich Barbra auf einer verlassenen Farm verstecken und auch Ben gelingt es, später zu folgen. Doch sie sind nicht alleine: In dem Keller des Farmhauses hat bereits ein Ehepaar, Helen und Harry Cooper, samt Tochter Karen, Schutz gesucht. Die News verraten, dass eine furchterregende Epidemie ausgebrochen ist, die infizierte, verstorbene Menschen zu kannibalistischen Untoten wieder auferstehen lässt. Ein schonungsloser Kampf um das Überleben beginnt. 

  • Das Brettspiel zum Horrorfilm: Zombicide: Night of the Living Dead

Das Zombiebrettspiel „Night Of The Living Dead“ ist ein kooperativer Dungeon-Crawler, der entweder als Solobrettspiel oder mit bis zu fünf weiteren Freunden gespielt werden kann. Siegen oder versagen ist also gemeinsame Sache, wenn die Spieler in ihrer Rolle der Überlebenden in das Geschehen des gleichnamigen Kultfilms eintauchen. Dazu wählen sie ein Szenario aus, dessen Ziele sie gemeinsam erfüllen müssen.

Fünf der zehn möglichen Szenarien stellen den Film als Brettspiel nach und die restlichen fünf bieten den Spielern erweiterte Storys mit neuen „Was wäre passiert wenn“-Handlungen, die sich aus Romeros Meisterwerk ergeben. Teamwork ist in dem Horrorspiel Zombicide: Night of the Living Dead alles. Doch Achtung!

Zombicide: Night of the Living Dead basiert auf dem Kulthorrorfilm von 	George A. Romero. Bild: Asmodee
Zombicide: Night of the Living Dead basiert auf dem Kulthorrorfilm von George A. Romero. Bild: Asmodee

Während der Zieljagd darf diejenige auf die Ghule und die Verbesserung der Charakterfähigkeiten nicht vernachlässigt werden. Denn im Laufe der Nacht werden die Monster immer zahlreicher und wenden gemeine Taktiken an, um den Spielern den Garaus zu machen. Eine besonders spannende Spielmechanik ist der Switch der Spielcharaktere zwischen den Identitäten des Romero-Modus, der die eher sozial-interaktive Atmosphäre des Films nachstellen soll, und dem Zombicide-Modus, der ihre blutrünstige Seite im Kampf gegen die lebenden Toten an die Oberfläche kehren lässt. Gepaart mit schaurigen Miniaturen ist diese Version aus dem Zombicide-Universum ein spannendes Horrorbrettspiel für Filmliebhaber.

  • Kurzinfo: Asmodee | Kennerspiel | Brettspiel zum Film „Nacht der lebenden Toten“ | 1-6 Spieler | Ab 15 Jahren | 60+ Minuten 
Vorschau Produkt Bewertung Preis
Asmodee | CMON | Zombicide: Night of the Living Dead |... Asmodee | CMON | Zombicide: Night of the Living Dead |...* Aktuell keine Bewertungen 52,57 EURAmazon Prime

2. Horrorbrettspiel – The Thing: Das Brettspiel

  • Der Film zum Spiel: Das Ding aus einer anderen Welt | Originaltitel: The Thing

Heute als Kultfilm von Horror- und Sci-Fi-Fans gleichermaßen gefeiert, fiel The Thing von dem Filmemacher John Carpenter 1982 bei seinen Zuschauern gnadenlos durch. Ob das negative Urteil an den Splatterszenen oder am gleichzeitigen Start von E. T. lag (zwei Außerirdische sind eventuell einer zu viel), ist unklar. Die Verfilmung des Horrorromans „Who Goes There?“ erzählt die Geschichte von zwölf Forschern auf Antarktismission.

- Advertisement -

Eines Tages retten die Wissenschaftler einen Hund vor der Tötung vor zwei vermeintlich boshaften norwegischen Kollegen – die beide noch während dieser Szene getötet werden. In der verwüsteten Forschungsstation der Norweger finden die Wissenschaftler anschließend eine seltsam deformierte Leiche, die sie mitsamt des Hundes zu ihrer eigenen Basis transportieren. Die Untersuchungen an dem Leichnam werfen viele Fragen auf. Was keiner zu diesem Zeitpunkt ahnt: Ein gewissenloser Gestaltwandler hat seine Hände im Spiel, der für Misstrauen, noch mehr Leichen und Verwüstung sorgt.

  • Das Brettspiel zum Horrorfilm: The Thing: Das Brettspiel

In dem Deduktions- und Bluff-Spiel „The Thing: Das Brettspiel“ schlüpfen die Spieler oder der Solospieler in die Rollen der Antarktisforscher des Filmvorbilds. Dabei hält sich das Spiel an die Storyline und lässt einen unberechenbaren Gestaltwandler aus dem Eisschlaf wiedererwecken, gegen den es zu kämpfen gilt, um die Menschheit vor Tod und Verwüstung zu schützen.

Der Alienspieler spielt inkognito, ganz wie es sich für Carpenters Horrorgestalt gehört, und versucht unerkannt aus der Station zu entkommen. Die Forscher haben indes das Ziel, genau das zu verhindern, indem sie der echten Identität des Aliens durch Tests auf die Spur kommen. Doch es wäre keine wahrhaftige Basis, wenn die Spieler nicht gleichzeitig auch für ihr eigenes Wohlergehen und für das der Basis sorgen müssten. Das erfordert gute Absprachen untereinander, die jederzeit durch den verdeckten, agierenden Spieler sabotiert werden könnten. Dieser kann sich jederzeit dazu entscheiden, mit den anderen Spielern geschickt zusammenzuarbeiten, sie zu assimilieren oder seine Gestalt zu verlassen, um als Alien gegen die anderen anzutreten.

Das Alien-Brettspiel zum Horrorfilm bietet eine gute Portion Nervenkitzel. Keiner kann dem anderen vertrauen, muss aber kooperieren, und wenn dann auch noch etwas Unvorhergesehenes passiert, wie ein Lichtausfall auf der Forschungsstation, wird es brenzlig.

Kurzinfo: Asmodee | Kennerspiel | Brettspiel zum Film „Das Ding aus einer anderen Welt“ | 1-8 Spieler | Ab 13 Jahren | 60+ Minuten

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Pendragon Game, The Thing: Das Brettspiel, Grundspiel,... Pendragon Game, The Thing: Das Brettspiel, Grundspiel,...* Aktuell keine Bewertungen 59,34 EUR

3. Horrorbrettspiel – SAW: The Jigsaw Trials

  • Die Filme zum Spiel: Saw I bis XI

Saw ist eine zehnteilige Horrorfilm-Reihe, die seit 2004 regelmäßig für blanke Nerven bei ihren Zuschauern sorgt. Für Ende September 2025 wurde bereits ein elfter Teil offiziell angekündigt. Alle Filme zeigen, wie Menschen durch brutale Folterungen dazu gedrängt werden sollen, ihren Lebenswillen zu beweisen. Eine Idee der lebensmüden Filmfigur John Kramer. Sterbenskrank erscheint es ihm, als wüssten die meisten Menschen nicht, dass das Leben ein Geschenk ist. Sie leben und verschwenden es gleichzeitig sinnlos.

Lass uns ein Spiel spielen: Leben oder Sterben, Du hast die Wahl.

Puppe Billy in den Saw-Filmen

John will diese Ignoranten durch ausgeklügelte Folterapparaturen an die vermeintlich heilsame Schwelle ihres Lebens bringen. Entscheiden die Testobjekte sich für das Leben und schaffen es, die Folterkammern lebend zu verlassen, sollte sich ihre innere Einstellung hin zu einem lebenswerten Leben verändern. So zumindest seine Romantisierung von splattergleichen Foltermethoden.

Weil John weiß, dass seine Lebenszeit ablaufen wird, sorgt er beständig für Komplizen, die sein blutiges Geschenk an die Menschheit fortführen sollen, wenn es ihm nicht mehr möglich ist. Kultstatus erreichte dabei Puppe Billy auf seinem Dreirad, mittels der John mit seinen Opfern kommuniziert und die Kernfrage der Horrorfilme stellt: „Leben oder Sterben?“

  • Das Brettspiel zum Horrorfilm: Saw: The Jigsaw Trials

Das Horror- und Splatter-Brettspiel Saw: The Jigsaw Trials war ein Kickstarter von Autor Lukas Melia, der bereits finanziert wurde und in deutschen Brettspielshops gelistet ist. John Kramer aka Jigsaw weiß, dass er nicht mehr viel Lebenszeit hat. Um für einen würdigen Nachfolger zu sorgen, sperrt er die ein bis sechs möglichen Spieler in seiner Folterwerkstatt ein.

Dort liegen alle Werkzeuge und Materialien, die zum Fallenbau benötigt werden, aber auch solche, die die Anwärter benutzen können, um sich aus denen der anderen zu befreien. Wurde mit Ressourcenkarten eine einzigartige Fall erstellt und parallel eine Billy-Karte gezogen, dürfen die Spieler mit dem berüchtigten Spruch „Ich möchte ein Spiel spielen“ ihre Mitspieler herausfordern.

Zur Wahl stehen den Opfern entweder Folterschaden oder ein Fluchtversuch, der mit Zuhilfenahme von Werkzeugkarten und anderen Gegenständen durchgeführt werden kann. Gelingt das nicht, verschlimmert es die brenzlige Ausgangslage jedoch. Nur der letzte überlebende Spieler wird zum neuen Jigsaw.

Kurzinfo: Iconiq Studios | Für Erwachsene | Brettspiel zur Filmreihe „Saw“ | 1-6 Spieler | Ab 18 Jahren | 40+ Minuten

4. Horrorbrettspiele – Resident Evil 1 bis 3

  • Die Filme zu den Spielen: Resident Evil und folgende

Als 1996 das erste Resident-Evil-Videospiel auf den Markt kam, wurde die Leidenschaft um das Horrorgame bei unzähligen Spielern geweckt. Auch Hollywood sah in der Story des Games Filmpotenzial und veröffentlichte 2002 den ersten Kinofilm „Resident Evil“.

Seither sind die Filme, die den Kampf einer Gruppe Überlebender gegen ein um sich greifendes Virus, dessen Untote-Opfer und das dafür verantwortliche Unternehmen in einer postapokalyptischen Welt zeigen, ein Highlight für Gamer und Horrorfilm-Fans gleichermaßen.

  1. Resident Evil (2002): Der erste Film der Zombiereihe erzählt die Geschichte der Umbrella Corporation, einer Genforschungsfabrik, die der Ursprung eines sich ausbreitenden tödlichen Virus ist, das Menschen zu brutalen Zombies mutieren lässt.
  2. Resident Evil – Apocalypse (2004): Der zweite Film spielt in Raccoon City, einer Stadt, die Gamern aus dem Horror-Videospiel bestens bekannt sein dürfte. Die ehemalige Leiterin der Genforschungsfabrik (Alice) hat durch ein hinterhältiges Vorgehen der Umbrella Corporation übernatürliche Fähigkeiten erhalten. Alice und die anderen Überlebenden treten in den Kampf gegen die sich weiter ausbreitende Zombie-Epidemie.
  3. Resident Evil: Extinction (2007): Das Virus hat mittlerweile fast die gesamte Menschheit infiziert. Alice schließt sich in der Wüste von Nevada mit den letzten Überlebenden im Kampf gegen die Untoten zusammen. Doch das ist nicht ihre einzige Schlacht. Die Umbrella Corporation soll ihr niederträchtiges Vorgehen büßen.
  4. Resident Evil: Afterlife (2010): Die Überlebenden flüchten sich samt Powerfrau Alice nach Los Angeles und müssen feststellen, dass das Virus auch dort um sich greift. Der blutrünsitige Kampf gegen das Böse und die Untoten geht in die nächste actiongeladene Phase. 
  5. Resident Evil: Retribution (2012): Inmitten der Zombieapokalypse wacht Alice auf dem Gelände der Umbrella Corporation auf. Mit der Hilfe anderer Überlebender tritt sie in den Kampf gegen die Verantwortlichen der Untoten-Epidemie.
  6. Resident Evil: The Final Chapter (2016): Die Welt scheint fast nur noch von Untoten bevölkert. Alices Superkräfte sind die einzige bleibende Rettung vor dem Sieg des Zombie-Virus und damit dem Ende der Menschheit. Zurück in Racoon City stellen sich die Überlebenden ein weiteres Mal dem Kampf gegen die Umbrella Corporation.

Gerüchten zu Folge sollen 2025 die Arbeiten zu einem weiteren Resident-Evil-Filmprojekt starten.

  • Die Brettspiele zu den Horrorfilmen: Resident Evil 1|2|3: The Board Game

Die Reihenfolge der Erscheinungszeitpunkte der Brettspiele zu den Zombiefilmen und den Videospielen um die Umbrella Corporation hat so einige Spieler verwundert. So erschien der zweite Teil 2019, der dritte Teil 2021 und der erste Teil im Jahr 2023. Nichtsdestotrotz kommen alle Brettspiele der Zombie-Reihe ausgesprochen gut bei ihren Fans an.

Das Brettspiel zu Resident Evil hat mit Filmen und Videospielen gleich mehrere Vorlagen - angefangen hat alles mit einem ziemlich guten Game. Bild: Steamforged Games
Das Brettspiel zu Resident Evil hat mit Filmen und Videospielen gleich mehrere Vorlagen – angefangen hat alles mit einem ziemlich guten Game. Bild: Steamforged Games

Die kooperativen Survival- und Horror-Brettspiele von Sherwin Matthews, für ein bis vier Spieler, entführen die Spieler als Überlebende der T-Virus-Epidemie in die Welt des Resident-Evil-Videospiels. Mit von der Partie sind bekannte Spielfiguren und Gegner, wie der Licker. Der erste Teil der Brettspielreihe spielt in der Spencer Mansion, dem Hauptsitz der unterirdisch gelegenen Umbrella Corporation, die verantwortlich für den Ausbruch des Zombie-Virus ist. Teil Zwei und Drei starten in Racoon City.

Mit einem kleinen Bereich beginnend, baut sich mit jeder Entscheidung der Spieler der Spielplan weiter aus, der zunächst nur aus wenigen Kacheln besteht. Währenddessen müssen Rätsel gelöst, das Anwesen erkundet, NPCs auf Missionen geschickt und Kämpfe geführt werden. Auf Ihrer gefahrvollen Tour eröffnen die Spieler immer wieder neue Wege, auf denen sie nützliche Ressourcen finden können. Doch es erwarten die Überlebenden gleichsam blutrünstige Feinde, und auch die allgemeine Gefahrenstufe des Horrorbrettspiels steigt mit der Spieldauer an.

Das Kampagnenspiel bietet eine große Menge an freien Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten, die im Zusammenspiel mit den Spannungs- und Begegnungsdecks, denen im Verlauf immer wieder neue Effektkarten hinzugefügt werden, den Spielverlauf in jeder Partie maßgeblich verändern. Das Kampagnenspiel dauert bis zu 27 Stunden an. Wer weniger Zeit für das Horrorbrettspiel hat, kann Resident Evil: The Board Game eins bis drei auch als 60+-minütigen One-Shot spielen.

Kurzinfo: Steamforged Games | Kampagnenspiel | Brettspiel zur Filmreihe „Resident Evil“ | 1-4 Spieler | Ab 14 Jahren | 60+ Minuten

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Steamforged Games SFRE2-001 Resident Evil Zubehör, Mehrfarbig,... Steamforged Games SFRE2-001 Resident Evil Zubehör, Mehrfarbig,...* Aktuell keine Bewertungen 104,40 EUR

4. Horrorbrettspiel – Texas Chain Saw Massacre

  • Der Film zum Spiel: Blutgericht in Texas | Originaltitel: The Texas Chain Saw Massacre

Als 1974 der auf einer wahren Geschichte beruhende Kannibalenfilm „The Texas Chain Saw Massacre“ in den amerikanischen Kinos anlief, schockierten die perversen Gewaltdarstellungen das Publikum nachhaltig. Zeitungen berichteten weltweit über den »Terrorfilm« und noch im selben Jahrzehnt nahm das Museum of Modern Arts den verstörenden Horrorfilm in seine Sammlung auf. 1978 erschien der Schocker von Regisseur und Produzent Tobe Hooper unter dem Titel Blutgericht in Texas auf deutschsprachigen Leinwänden, wurde jedoch nur wenige Jahre später durch die Staatsanwaltschaft beschlagnahmt und als gewaltverherrlichend verschrien. Erst im Jahr 2012 wurde der Horrorklassiker wieder zur Ansicht freigegeben. Inzwischen diente der Kultfilm vielen Filmen des Horror- und Splatter-Genres als Vorbild.

Die Handlung von Texas Chain Saw Massacre erzählt die Geschichte einer Gruppe von fünf jungen Leuten: Sally und ihr Bruder Franklin, Jerry, Pam und Kirk. Aufgrund jüngster Nachrichten über Grabschändungen machen sich die Freunde auf den Weg quer durch Texas, um das Grab von Sallys und Franklins Großvater zu überprüfen, das Gerüchten zufolge den Übeltätern zum Opfer gefallen ist. Auf ihrem Weg lassen sie einen Anhalter zusteigen. Ein fataler Fehler, wie sich schon bald herausstellen soll. Der fremde Anhalter zückt unvermittelt ein Messer und verletzt Franklin.

Doch die Freunde schaffen es, ihn mit geballter Kraft wieder loszuwerden. Nur kurze Zeit später ist ihrem Tank das Benzin ausgegangen. Zum Leidwesen der Gruppe verfügt die angefahrene Tankstelle auch über keines mehr. Es geht zu Fuß weiter. An einem übel aussehenden Hof angekommen, steigt die Hoffnung auf Kraftstoff erneut. Doch es kommt anders. Ein mit einer Maske aus menschlicher Haut maskierter Mann erschlägt Kirk und das kannibalistische Grauen nimmt seinen Lauf…

  • Das Brettspiel zum Horrorfilm: The Texas Chainsaw Massacre: The Game

Die Handlung des Brett- und Horrorspiels von Scott Rogers folgt der Storyline des Films.

Auch den Spielern ist das Benzin ausgegangen. Sie müssen kooperativ zusammenarbeiten, um Schlüssel für den Van und genügend Treibstoff (Kanister) zu finden. Außerdem ist da noch der kannibalistische Leatherface, dem es in dem Brettspiel mit Push-your-Luck-Elementen zu entkommen gilt. Gespielt wird in vier Phasen: Bewegen, Spielsteine ziehen, Aktionen ausführen und Aufräumen. Verläuft die Suche erfolgreich, gewinnt die Gruppe, doch Achtung: The Texas Chainsaw Massacre: The Game endet, wenn es Leatherface gelingt, drei Charaktere im Schlachtraum an Fleischerhaken zu hängen. Ein Solospiel ist möglich.

Kurzinfo: Trick or Treat Studios | Koop-Spiel | Brettspiel zum Film „The Texas Chainsaw Massacre“ | 1-4 Spieler | Ab 14 Jahren | 45+ Minuten

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Texas Chainsaw Massacre Slaughterhouse Game Texas Chainsaw Massacre Slaughterhouse Game* Aktuell keine Bewertungen

Weitere Horror-Brettspiele zum Ausprobieren:

  • Friday the 13th: Horror at Camp Crystal Lake – The Op Games, Passport Game Studios
  • Cat Horror Festival – Invedars
  • Funko Games: Scream The Game
  • Nightmare das Thriller Spiel – Noris
  • Final Girl – Van Ryder Games
  • Terrorscape – Ice Makes
  • Horrified – Ravensburger
  • Last Friday – Ares Games
  • Betrayal at House on The Hill – Hasbro
  • Arkham Horror – Fantasy Flight Games
  • The Night Cage – Smirk und Dagger
  • Cthulhu: Death May Die – CMON
  • Stranger Things: Schattenwelt – CMON
  • Abgrundtief – Fantasy Flight Games
  • Flucht aus der Finsternis – Moses
  • Ghost Letters – BORGOS
  • Villen des Wahnsinns – Fantasy Flight Games
  • Alone: Einsames Erwachen – Heidelberger Spieleverlag, Horrible Guild
  • Nemesis: Lockdown – Awaken Realms
  • Bloodborne: Das Brettspiel – Verbotener Wald – CMON
  • Das Ältere Zeichen – Fantasy Flight Games
  • Trivial Pursuit XL Horror – Winning Moves
  • Vampire: Die Maskerade – Chapters – Pegasus Spiele
Asmodee | CMON | Zombicide: Night of the Living Dead |...* 

Auch spannend

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Horror-Brettspiel zur Filmreihe Saw geplant
Terrorscape auf Kickstarter gestartet
Crowdfunding-Preview: Terrorscape von IceMakes
Resident Evil: Neues aus der Horrorwelt
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
TAGGED:Horror-BrettspieleHorror-Spiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love4
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
462003677 2741999616008665 7769536336718541785 n
ByMarie Volkmann
Follow:
Mitbegründerin. Life is better with games, cats & books.
Previous Article Zu GTA 6 gibt es kaum offizielle Informationen - Fans bleibt nur die Hoffnung darauf, dass sich genau das bald ändert. Bild: Rockstar Games/Youtube News zu GTA 6: Jetzt nehmen Fans dieses Datum ins Visier
Next Article Microsoft werkelt bereits an der neuen Konsolengeneration - das besagen Gerüchte. Foto: Volkmann Neue Xbox: Sorgt Microsoft für eine Überraschung?
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top
Funtails HUCH Hutter Trade Obscurians Social Deduction Deduktionsspiel
Brettspiel-Rezension zu Obscurians: Der neueste Hit der Deduktionsexperten von Funtails
beitragsbild hosygon
Crowdfunding-Preview: Hexes of Sygon von Alec Cacheris
Brett- und Kartenspiele Crowdfunding Editors Choice News
Die Gamescom 2024 hat deutlich über 300.000 Fans nach Köln gelockt. Foto: Volkmann
Gamescom 2025: Es gibt Tickets!
Gamescom in Köln News Videospiele
Die Akkulaufzeit der Nintendo Switch 2 ist kürzer als bei dem überarbeiteten Original-Modell. Bild: Nintendo
Nintendo Switch 2: Alles auf Anfang
News Top Videospiele

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
5 besten Brettspiele Bier
Prost: 5 gute Brettspiele zu Bier
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Betrayal Hasbro dritte Edition
Brett- und KartenspieleNews

Betrayal at House on the Hill: Dritte Edition ist da

André Volkmann
André Volkmann
15. April 2022
Resident Evil 9 soll sich bereits in Entwicklung befinden. Bilder: Capcom
NewsVideospiele

Resident Evil 9: Entwicklung soll bereits laufen

André Volkmann
André Volkmann
3. März 2021
Die Abomination feiert schon - kein Wunder angesichts des bereits erreichten Finanzierungsziels. Bild: CMON
Brett- und KartenspieleCrowdfundingNews

Zombicide: Undead or Alive – Kickstarter kratzt an der Millionengrenze

André Volkmann
André Volkmann
19. Februar 2021
Das Psycho-Horror-Spiel The Medium wurde verschoben. Bild: Bloober Team
NewsVideospiele

Next please: Auch The Medium fällt wohl Cyberpunk 2077 zum Opfer

André Volkmann
André Volkmann
7. November 2020
An Halloween kommen bei Spielrunden mit Kindern am besten Monster-Brettspiele auf den Tisch. Bilder: Verlage
Brett- und KartenspieleNewsTop-Liste

Halloween: Zehn gruselige Brettspiele für Kinder

Marie Volkmann
Marie Volkmann
18. Mai 2022
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?