News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu SideQuest: Tolle Escapespiele in beliebten Welten
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu SideQuest: Tolle Escapespiele in beliebten Welten

Jonas Dahmen
Last updated: 12. November 2023 16:30
Jonas Dahmen
8 Min Read
Share
8 Min Read
SideQuest Board&Dice Nemesis 7te See 7th Sea Escapespiel Awaken Realms LOCKME Chaosium
Dank der neuen SideQuest-Reihe können sich nicht nur Fans durch zwei beliebte Spielwelten rätseln. Bild: Jonas Dahmen
SHARE

Neue Reihen von Escapespielen kommen regelmäßig auf den Markt. Wirklich Außergewöhnliches und nennenswerte Neuerungen findet man aber in den wenigsten. Nun gibt es vom polnischen Verlag Board&Dice mit der neuen „SideQuest“ Reihe, die in Kooperation mit den Machern der „Escape Tales“ (LOCKME) entstanden ist, eine interessante Neuheit. Escape Spiele im Nemesis-Universum oder in der Welt von „7th Sea“ versprechen, eine besondere Atmosphäre zu bieten. Wir haben beide „SideQuests“ durchgespielt und berichten von unseren Erfahrungen.

Beide Titel der neuen Reihe spielen in zwei beliebten Spielwelten, die jeweils sehr detailreich ausgearbeitet sind.
Der etwas leichtere „SideQuest“ spielt in der Welt des semi-kooperativen Horror-Survival Spiels Nemesis. Viele Elemente des Expertenspiels findet man auch im Escapespiel wieder. Unter der Führung von Captain Jessica Kowalski müssen die Spielenden ein stark beschädigtes Schiff erkunden, den Aliens, die sich dort ausgebreitet haben, ausweichen und die wertvolle Fracht sicher zur Erde zu bringen.

nemesis deck
Captain Jessica Kowalski führt die Rettungsmission auf einem beschädigten Raumschiff an. Bild: Jonas Dahmen

Im anderen Spiel verschlägt es die Spielenden in die Welt des Pen&Paper Rollenspiels „7te See“. In der Rolle des Abenteurers Tomas Lindenbart macht sich die Gruppe auf den Weg nach Nüllrode. Dort wurde der Drachenstahlschild gefunden. Da auch die Vaticinische Inquisition auf dem Weg dorthin ist, ist Eile geboten.

Dreidimensionale Spielumgebung

Der Aufbau und die Regeln sind in beiden Spielen der Reihe nahezu identisch. Mit Hilfe von zwei faltbaren Pappseiten wird aus dem Boden der Spielschachtel ein dreidimensionales Objekt. Dieses wird in beiden Spielen clever eingebunden und ist für unterschiedliche Rätsel teil der Lösung. In dem Abenteuer aus der Welt von 7te See gefiel mit diese Einbindung etwas besser, weil es einfach mehr und vielfältiger genutzt wurde.

- Anzeige -
boden lava
Der Boden ist Lava. In „7te See“ wird das Potential der dreidimensionalen Spielumgebung super genutzt. Bild: Jonas Dahmen

Wie man es aus anderen Vertretern des Genres kennt, kommt man durch die Lösung eines Rätsels zu neuen Karten, die wiederum neue Hinweise und Rätsel sowie Storyelemente enthalten. Jedes Rätsel sowie alle dazugehörigen Karten sind mit einem Buchstaben gekennzeichnet, sodass man nicht Gefahr läuft, sich ewig mit falschen Hinweisen für ein Rätsel aufzuhalten. Dies macht den Spielfluss sehr angenehm und legt den Fokus noch stärker auf das Lösen der Rätsel.

Die Rätsel sind recht linear aufgebaut. Durch die Lösung eines Rätsels kommt man zum nächsten, das nach der Lösung wiederum den Weg zum nächsten Rätsel freigibt. Auch hier ist es im Abenteuer zu „7te See“ etwas freier gehalten und zum Teil liegen mehrere Rätsel gleichzeitig aus, die sich nach und nach ergänzen. Da alles gut in eine Story eingebunden ist, fühlen sich die Rätsel trotz ihrer Linearität sehr rund an und befinden sich selten in einem abstrakten Raum „außerhalb“ der Spielwelt. Alles wirkt wie aus einem Guss.

Vier Plättchen für eine Lösung

Herzstück des Spiels ist neben der dreidimensionalen Spielumgebung die Antwortmatrix. Sie folgt einem ähnlichen Prinzip wie die Decodierscheibe der EXIT-Spiele. Jedes der acht Antwortplättchen zeigt eine Zahl, Farbe und ein Symbol.

antwortmatrix
Beide Spiele erklären die Antwortmatrix mit einem einfachem Beispiel. Bild: Jonas Dahmen

Möchte man ein Rätsel lösen, platziert man die Plättchen der gefundenen Lösung entsprechend am Buchstaben des Rätsels. Die Verbindungsstücke auf den Plättchen werden dabei immer angrenzend aneinander gelegt und bilden so eine Verbindung vom Rätselbuchstaben zu einer Zahl. Ist links neben den Plättchen das gleiche Symbol und rechts ebenfalls neben allen Plättchen ein identisches Symbol sichtbar, so stimmt die Lösung und man kann mit der angezeigten Karte weiter machen.

Infos zu SideQuest

Personenzahl: 1-4 Personen
Alter: ab 14 Jahren
Spielzeit: 60-120 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Langzeitmotivation: Einmalspiel
Klassifikation: Escapespiel
Spielidee: Jakub Caban, Bartosz Idzikowski
Verlag: Board&Dice, LOCKME; dt. Ausgabe: Grimspire (2024)
Offizielle Website: Link
Erscheinungsjahr: 2023
Sprache: englisch
Kosten: 16 Euro

Fazit

Die beiden Titel der neuen SideQuest-Reihe revolutionieren das stark gesättigte Escape-Genre nicht. Trotzdem stechen sie für mich sehr positiv aus der Masse an vergleichbaren Spielen heraus. Ein bisschen wirkt es so, als hätte man sich die EXIT-Reihe angeschaut und beschlossen, das grundlegende Konzept besser umzusetzen.

- Advertisement -

Besonders hervorzuheben muss ich bei diesem Vergleich die Tatsache, dass in den SideQuests nichts zerstört wird. Alles kann wieder zurückgesetzt werden, so dass es erneut gespielt werden kann. Eine Eigenschaften, die man bei den EXIT-Spielen bis heute leider vergeblich sucht.

7te see auslage
SideQuest bietet abwechslungsreiche Rätsel sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Escapespieler. Bild: Jonas Dahmen

SideQuest beweist, dass tolle und abwechslungsreiche Rätsel auch zerstörungsfrei möglich sind. Denn die Qualität der Rätsel ist, auch wenn man diese Art Rätsel größtenteils schon kennt, sehr gut. Die Buchstaben, die einzelne Karten bestimmten Rätseln klar zuweisen, sind ein Element, das mir besonders positiv aufgefallen ist. So wird verhindert, dass man sich mit falschen Hinweisen in einem Rätsel verrennt. Bei keinem Rätsel bekam ich das Gefühl, das die Lösung absurd weit hergeholt wäre.

Grundsätzlich ist die Schwierigkeit der Rätsel nicht sehr hoch. Die Bewertung mit 3 von 4 möglichen Schwierigkeitspunkten merkt man „7te See“ nicht an, auch wenn es klar das schwierigere der beiden Spiele ist. Die Rätsel sind aber auch nie zu leicht. Die Balance passt hier sehr gut.

Insgesamt gefällt mir „7te See“ etwas besser als das Abenteuer aus der Welt von Nemesis. Dies hat verschiedene Gründe. Zum einen sind die Rätsel herausfordernder. Außerdem wird die 3D-Umgebung stärker und kreativer eingebunden und auch die locker-lustige Art, wie die Story dargestellt wird, gefällt mir besser als das gerade zum Ende etwas erzwungen ernst wirkende Nemesis-Abenteuer. Zudem gibt es als Finale bei „7te See“ ein Element, was mich sehr überrascht und überzeugt hat.

raeume
Jeder Raum des Raumschifss muss untersucht werden. Vielleicht lauern in manchen auch Aliens. Bild: Jonas Dahmen

Die thematische Umsetzung kann ich nur für Nemesis beurteilen, aber sie ist dort gut gelungen. Dadurch, dass die Rätsel stark auf Logik zielen, sind beide Spiele hier natürlich etwas limitiert, doch es wurde sich bemüht, viele Elemente aus dem großen Brettspiel zu übernehmen, um sich so den Namen „Nemesis“ auch inhaltlich zu verdienen.

Insgesamt bietet die SideQuest-Reihe sehr gute Escape-Unterhaltung. In der Welt von Nemesis werden sich auch Escape-Neulinge ohne größere Probleme zurechtfinden, während „7te See“ eher für etwas erfahrenere Personen geeignet ist. Auch wenn das Rad hier nicht neu erfunden wird, bietet die sinnvoll genutzte 3D-Umgebung, die gute thematische Umsetzung und das ein oder andere (zum Teil auch thematisch bedingte) neue Element genug frische Ideen, um SideQuest zu einer Reihe zu machen, die für mich problemlos in der höchsten Liga der Escapespiele mitspielen kann.

Vorschau Produkt Bewertung Preis
Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,... Modiphius The Elder Scrolls: Skyrim – Abenteuer-Brettspiel,...* Aktuell keine Bewertungen 166,41 EURAmazon Prime

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 15.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Brettspiel-Rezension zu Windmill Valley: Die Blumenstraße floriert
Brettspiel-Rezension zu ChronoCops – Jules Vernes Parallelwelt-Paradoxon: Gewohnt anders?
Brettspiel-Rezension zu den Unlock! Shorts: In der Kürze liegt auch Würze
Brettspiel-Rezension zu Barcelona: Ein gelungener Trip ins 19. Jahrhundert
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
TAGGED:7te SeeBoard&DiceEscape-SpieleLOCKMENemesisSideQuest
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article Bei Warcraft Rumble kann man ohne Echtgeld-Einsatz zu Erfolgen kommen - das Gold sollte man hierzu aber clever ausgeben. Bilder: Blizzard So gibt man bei Warcraft Rumble sein Gold am besten aus
Next Article Die Dungeons bei Warcraft Rumble rotieren wöchentlich. Bild: Blizzard Dungeons bei Warcraft Rumble freischalten und meistern

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
5 besten Brettspiele Bier
Prost: 5 gute Brettspiele zu Bier
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Donaumelodien Escapespiel Bastian Zach Stephansdom Schatz Krimi
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Donaumelodien Escape! Der Schatz im Stephansdom: Tanzt aus der Reihe

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
13. Juni 2023
titelbild fertig nemesis
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Nemesis: Lockdown – Frustrierender Überlebenskampf

Sven Karsten
Sven Karsten
1. Januar 2023
Time Guardians Ravensburger Puzzle Escape Spiele
Brett- und KartenspieleEditors ChoiceRezensionen

Time Guardians: 3D-Rätselpuzzle von Ravensburger im Test

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
2. November 2022
ChronoCops Pegasus Escapespiel Rätselspiel
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu ChronoCops: Zeitreiserätsel mit Augenzwinkern

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
25. Oktober 2022
Time Guardians Puzzle Ravensburger EXIT
Brett- und KartenspieleNews

Escape Room in 3D: Time Guardians bei Ravensburger

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
21. Oktober 2022
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?