News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Abenteuer-Brettspiel im Test: Die Legenden von Andor – Chada & Thorn
Rezensionen

Abenteuer-Brettspiel im Test: Die Legenden von Andor – Chada & Thorn

André Volkmann
Last updated: 18. August 2020 18:15
André Volkmann
7 Min Read
Share
7 Min Read
Abenteuerbrettspiel im Test: Die Legenden von Andor - Chada & Thorn
Abenteuerbrettspiel im Test: Die Legenden von Andor - Chada & Thorn
SHARE

Nach der ganzen Aufregung um Star Wars und den Jahreswechsel kehrt nun wieder Ruhe ein im Hause Spielpunkt. Kann man das neue Jahr besser beginnen als mit dem Test eines kooperativen Kartenspiels für zwei mutige Helden? Was für eine Frage. Natürlich nicht!

Und so verwundert es nicht, dass wir uns im Rahmen des Tests zu Chada & Thorn in unzähligen Partien die richtigen Strategien überlegt haben, um die Aufgaben des spannenden 2-Spieler-Kartenspiels im Andor-Universum zu meistern. Im nachfolgenden Artikel möchte ich euch treuen Lesern „Die Legenden von Andor – Chada & Thorn“ ausführlich vorstellen. Viel Spaß!


There’s no Chada without Thorn

Als Fan des Brettspiels Die Legenden von Andor war ich gespannt auf den neuen Ableger der Serie, der speziell auf die Bedürfnisse von 2 Spielern ab ca. 10 Jahren zugeschnitten ist. Statt auf ein Brettspielkonzept, setzt Chada & Thorn als Hauptelement auf ein Kartenspiel, das um ein Miniaturspielbrett erweitert wurde. Der Plan geht auf: Chada & Thorn ist schnell aufgebaut, kompakt und eignet sich somit perfekt als Reise- oder Mitbringspiel. Die nächste Brettspielparty sollte also nicht ohne die beiden kühnen Helden starten. Obwohl das Spiel sich wunderbar transportieren lässt, wird zum Spielen ordentlich Platz benötigt. Fürs Auto oder die Zugreise sind andere Spiele besser geeignet.

- Anzeige -

Entsprechend der Andor-Serie beginnt auch Chada & Thorn mit einer Einführungsgeschichte, die auf klassische Fantasy-Elemente zurückgreift und damit den Großteil der Rollenspieler ansprechen dürfte; außer es sind hartgesottene SciFi-Fans, die nur ungern über den Tellerrand schauen. Chada ist das nette Mädel links auf der Spielverpackung: Standesgemäß in einen grünen Mantel gehüllt und Bogenschützin von Beruf. Thorn verkörpert dagegen den Waffen schwingenden Krieger. Übrigens: Ob die Ähnlichkeit zu Thor bzw. Chris Hemsworth Absicht ist, überlasse ich eurer Fantasie.

Nach dem Öffnen der Verpackung offenbarte sich uns das genretypische Spielzubehör:

  • 2 Spielfiguren aus Pappe
  • 1 rote Bonusfigur für das Solo-Spiel
  • 1 Fluchfigur aus Pappe
  • 3  Lagerfeuermarken
  • 20 Willenspunkteplättchen
  • 60 verschiedene Karten  (Ausrüstung, Helden- und Fluchkarten, Regionskarten, Freundeskarten)
  • 1 Spielanleitung (die im Einführungsspiel als Spielregion dient)

Viel Inhalt also für ein kleinformatiges Spiel wie Chada & Thorn. Und bei soviel Zubehör ist die Motivation hoch, das Spiel umgehend zu beginnen.

Heldenreihen – Das Kartenspielelement

Wie beim großen Brettspielbruder, glänzt auch Chada & Thorn mit einer gelungenen Einführungsrunde inklusive kurzer Vorgeschichte, die den Schiffbruch der Beiden thematisiert. Praktisch: Als Spielfeld dient die Spielanleitung selbst. Worum geht es also?

Chada und Thorn müssen aus dem Norden des Silberlands an die Küste Süden gelangen – natürlich lebendig und möglichst in einem Stück. Dass die böse Fluchfigur ganz andere Pläne hat, muss an dieser Stelle eigentlich nicht erwähnt werden, macht aber deutlich, wann die beiden Spieler die kooperative Partie verlieren. Nämlich, wenn die Fluchfigur einen Helden erreicht oder überholt oder keine Nebelkarten nachgezogen werden können oder die Kartenreihe eines Helden komplett blockiert ist und diesem Umstand auch mit kooperativer Weitsicht keine Abhilfe geschafft werden kann.

- Advertisement -

Die gespielten Etappen orientieren sich an einer fortlaufenden, spannenden Geschichte. Die einzelnen Spieletappen sind dabei wirklich spielenswert und alles andere als Selbstläufer. Der Schwierigkeitsgrad steigt merklich an und taktische Überlegungen sind ebenso wichtig wie kooperative Handlungen. Die kommen in Form von Willenspunkte-Spenden, Hilfe im Kampf oder gar kooperative Kampfhandlungen ins Spiel. Monster gibt es natürlich auch in Chada & Thorn haufenweise zu erlegen; und belohnt werden gewonnene Kämpfe obligatorisch mit Willenspunkten, deren Zahl sich an der Monsterstärke orientiert. Spannend: Monster können aus den Heldenreihen auch dann entfernt werden, wenn bestimmte Handlungen einen Kampf ersetzen. Das bringt zusätzliche Spannung ins Spiel.

Die Handlungen ihrer Helden führen die Spieler mit den drei sogenannten Heldenkarten aus, die insgesamt drei Heldenreihen bilden (siehe Bild). Innerhalb dieser Reihen spielen sich sämtlich Spielhandlungen ab. Mithilfe der Karten wird gelaufen, gekämpft, Freundesfertigkeiten genutzt, Monster besiegt, zusätzliche Willenspunkte generiert oder auch Ausrüstung angelegt bzw. benutzt.

Insbesondere die bereits erwähnten Freundeskarten bringen hilfreiche Bonusfertigkeiten ins Spiel, die den Spielablauf erheblich erleichtern oder bei Weglassen enorm erschweren können. Hardcore-Andor-Fans spielen also wahrscheinlich ohne Hilfe und verlassen sich nur auf das eigene Schwert oder den eigenen Bogen. Selten kommt es bei Verwendung der Freundeskarten vor, dass eine Endlosschleife bei der Willenspunktegenerierung entsteht, die mit einem „Instant-Win“ fast gleichzusetzen ist. Das ist dann zwar etwas ärgerlich, weil es die Herausforderung fast komplett eliminiert, passiert jedoch recht selten. Innerhalb der Heldenreihen finden sich auch die Fluchkarten, die eine Heldenreihe solange blockieren bis der Effekt der Karte eingetreten ist. Das kann zum Beispiel das Weiterziehen der fiesen Fluchfigur sein, die den beiden Helden auf den Fersen ist. Das Aktivieren negativer Effekte sollte, wie übrigens alles in diesem kooperativen 2-Spieler-Spiel, mit dem Partner abgesprochen werden, denn böse Überraschungen sind im Andor-Universum gleichbedeutend mit dem Heldentod. Wem bei der Spielmechanik übrigens die Ähnlichkeit zu dem Spiel Die Legenden von Kashgar auffällt, dem sei gesagt, dass diese nicht von ungefähr kommen; der Spielautor ist nämlich ebenfalls Gerhard Hecht. 

Fantasyspiele leben nicht zuletzt von ihrer grafischen Umsetzung und bei Chada & Thorn haben die Illustratoren einen guten Job gemacht. Die Spielfeldkarten und Figuren, vor allem aber die Karten sind wunderschön gezeichnet, sodass Kartenziehen immer wieder eine Belohnung für das Auge des Betrachters ist. Die Spielmarken gewinnen keinen Schönheitspreis, passend optisch aber gut in das grafische Gesamtkonzept.

Infobox

Spielerzahl: 2 Spieler
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 bis 60 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Langzeitmotivation: mittel

Verlag: KOSMOS ► 
Erscheinungsjahr: 2015 
Autor: Gerhart Hecht
Sprache: deutsch
Kosten: 20 Euro

Bildergalerie

Fazit

Die Legenden von Andor – Chada & Thorn spielt sich gänzlich anders als das Brettspielvorbild und bietet zwei Spielern ein spannendes Spielkonzept mit jeder Menge strategischer Entscheidungen und interessanten kooperativen Spielhandlungen. Der Kartenreihenmechanismus funktioniert dabei intuitiv und meist fair. Der Spannungsbogen ist deutlich spürbar und wird durch die schönen Hintergrundgeschichten inhaltlich perfekt ergänzt. Chada & Thorn ist mit einem Anschaffungspreis von rund 15 bis 20 Euro ein echtes Schnäppchen. Nach dem anfangs leichten Einstieg entwickelt sich Chada & Thorn zu einem spielerischen Schwergewicht, das nicht nur Fans der Andor-Reihe begeistern dürfte. Nicht verpassen!

Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Brettspiel-Rezension zu A War Of Whispers: Stille Wasser sind tief
Brettspiel-Preview: Dark Romance von Funtails
Crowdfunding-Preview: Shallow Sea von Bad Comet
Crowdfunding-Preview: Apophenia von Cybergoat Studios
TAGGED:BrettspielFantasy
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article PSVR2 laut Stellenausschreibung schon bald in Arbeit?
Next Article Thalara läuft als Crowdfunding über Kickstarter. Bild: Wredespiele Kickstarter-Kartenspiel aus Deutschland: Thalara – Die letzten Artefakte
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

A Webbing Journey Titelbild
A Webbing Journey: Spinnenabenteuer am Start
News Videospiele
Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Dance of Muses Kickstarter Crowdfunding Würfel Abstraktes Spiel Schach Space Otter Publishing
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsRezensionen

Crowdfunding-Preview: Dance of Muses von Space Otter Publishing

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
27. März 2024
aipokalypse beitragsbild
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNews

Crowdfunding-Preview: A.I.Pokalypse von Owly Moly Games

Sven Karsten
Sven Karsten
25. März 2024
beitragsbild platformer
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Platformer: Ein gutes Spiel für einen feuchtfröhlichen Abend

6.9 out of 10
Mit der eigenen Aura den Gegner bezwingen in Destiny's Divide Bild: destinysdivide.com
NewsVideospiele

Destiny’s Divide: Schlachten im PvP-Strategie-Abenteuerland

Jannick Van Stipriaan
Jannick Van Stipriaan
4. Januar 2024
Mit Schwert und Schild kämpft sich der Spieler durch die offene Spielwelt Sundarias. Bild: Co-Optimus
NewsVideospiele

Dungeons of Sundaria: Eine epische Reise voller Gefahren und Magie

Jannick Van Stipriaan
Jannick Van Stipriaan
12. November 2024
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?