News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Nebel über Carcassonne – gemeinsam gegen die Geister
Brett- und KartenspieleNews

Nebel über Carcassonne – gemeinsam gegen die Geister

Tim Nissel
Last updated: 7. Februar 2023 20:21
Tim Nissel
9 Min Read
Share
9 Min Read
Nebel über Carcassonne, Foto: Tim Nissel
Nebel über Carcassonne, Foto: Tim Nissel
SHARE

Carcassonne zählt zu den Klassikern! Das beliebte Legespiel ist 2000 bei Hans im Glück Verlag erschienen und hat seitdem zahlreiche Erweiterungen und Varianten bekommen. Zur Spiel22 hat das Spiel von Klaus-Jürgen Wrede einen ganz besonderen Ableger bekommen, der eigenständig und kooperativ spielbar ist.
Das klassische Carcassonne gewann 2001 die Auszeichnung Spiel des Jahres, den Deutschen Spiele Preis und noch viele weitere. Das Spiel wurde in über 20 Sprachen übersetzt und hat weltweit Fans – umso spannender, wie Nebel über Carcassonne gefällt

Gemeinsam gegen die Geister

Nebel über Carcassonne, zu Beginn des Spiels, Foto: Tim Nissel
Nebel über Carcassonne, zu Beginn des Spiels, Foto: Tim Nissel

Das gute Vorweg: Wer Carcassonne bereits kennt, wird sich sehr schnell in dem neuen Carcassonne-Ableger zurechtfinden. Die grundlegende Spielmechanik ist nämlich gleich. Es gibt aber auch einiges neues zu Entdecken. Neue Plättchen mit Nebel, Friedhöfe, Schlösser und Geister!

Euer Hauptziel ist es, Punkte zu sammeln und dabei nicht alle Geister zu verbrauchen. Die Geister befinden sich in einem Vorrat und müssen platziert werden, wenn ihr Plättchen mit Nebel oder Schlösser sowie Friedhöfe platziert.

Aber keine Sorge es gibt auch Wege die Geister wieder zu vertreiben und in den Vorrat zu bekommen. Immer wenn ihr einen Nebel vollständig abschließt (so wie ihr auch Burgen abschließt), kommen alle Geister aus dem Nebel zurück. Eine zweite Möglichkeit ist es, auf eine Punktewertung zu verzichten. Habt ihr bspw. eine Burg fertiggestellt, könnt ihr entweder Punkte für die Burg bekommen (2 Punkte pro Plättchen) sammeln oder von einem beliebigen Plättchen bis zu drei Geister vertreiben. Bedenkt aber, dass ihr auch Punkte sammeln müsst, um zu gewinnen.

- Anzeige -

Da ihr kooperativ spielt, seid ihr wie gewohnt reihum am Zug. Allerdings gibt es auf der Wertungstafel nur einen Meeple. Dieser wird immer bewegt, sobald eine Person eine Wertung auslöst – eure Punkte werden also zusammengerechnet. Schafft ihr es mehrere Meeple in eine Wertung zu kriegen; mehrere verschiedene Meeplefarben sind in einer fertigen Burg oder einem fertigen Weg, dann kriegt ihr die Punkte sogar mehrfach. Dabei gelten aber die bekannten Anlegeregeln; nur über Umwege kriegt ihr mehrere Meeple in eine Wertung. Steht auf einem Weg bereits ein Meeple, darf kein weiterer platziert werden. Es ist aber möglich, zwei Weghälften mit unterschiedlichen Meeplen im Laufe des Spiels zu verbinden.

Die Grundregeln und Level 1 im Überblick:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

6 Level mit Frustfaktor?!

Nebel über Carcassonne kommt mit 6 verschiedenen Level mit aufsteigender Schwierigkeit. So spielt ihr Level 1 beispielsweise ohne die Friedhofs- und Schlossplättchen und müsst 50 Punkte sammeln. Dadurch wird gewährleistet, dass der Einstieg noch relativ leicht fällt. Auch wer Carcassonne noch nicht kennt, wird das Prinzip schnell verinnerlichen. Beim Spielen merkt man auch schnell, wie man die Plättchen am besten legen sollte, damit man viele Punkte sammelt.

Mit jedem weiteren Level kommen Plättchen oder neue Regeln hinzu. Dadurch steig die Abwechslung, aber auch die Schwierigkeit. Ab Level 2 spielt ihr bspw. mit den Friedhofs- und den Schloss-Plättchen, wobei die Wahrscheinlichkeit steigt, dass ihr während des Spiels Geister platzieren müsst. Außerdem braucht ihr für einen Sieg jetzt 75 Punkte.

Besonders der Friedhof wird noch den ein oder anderen Frust verursachen, da er in manchen Level verhext ist und euch das Gewinnen erschwert. Apropos Frust. Das Gefühl wird euch bei Nebel über Carcassonne begegnen, denn ihr werdet die Level sehr wahrscheinlich nicht im ersten Durchgang schaffen. Ein bisschen erinnert mich das Spielprinzip an Die Legenden von Andor. Auch hier könnt ihr davon ausgehen, die Legenden mehrmals zu spielen, bevor ihr sie gewinnen könnt.
Das Hauptproblem ist hierbei der Glücksfaktor, denn es kann sein, dass ihr nicht die Plättchen zieht, die ihr bekommt und stattdessen solche Plättchen zieht, die euch Geister platzieren lassen.

Es ist dann manchmal sehr ärgerlich, wenn man kurz vorm Ende das Spiel doch noch verliert. Dieser Glücksfaktor ist für Carcassonne-Fans aber nichts Neues.

- Advertisement -

Ein Vorteil des Spiels ist aber, dass ihr das Spiel nie wirklich durchspielt, sondern könnt euch immer wieder in die Herausforderung stürzen, denn jedes Level wird anders ablaufen.

Am Ende ist es das kooperative Spielprinzip, meine Liebe zu Carcassonne und das gute Spielmaterial, dass mich ein positives Fazit für das Spiel ziehen lässt. Der Glücksfaktor und das Frustpotential muss allerdings berücksichtigt werden.

Schafft ihr es, die Geister zu vertreiben und Frieden nach Carcassonne zu bringen?

Nebel über Carcassonne, Während des Spiels, Foto: Tim Nissel
Nebel über Carcassonne, während des Spiels, Foto: Tim Nissel

Das Spiel als Erweiterung

Über die jeweiligen Erweiterungen und was sie neu ins Spiel bringen, wird es in Zukunft sicher noch einen eigenen Beitrag geben – ebenso zu den Spielvarianten. Interessant ist aber, dass ihr Nebel über Carcassonne auch als eine Erweiterung für das Grundspiel nutzen könnt.

Dabei benutzt ihr das große neue Startplättchen und alle alten und neuen Landschaftsplättchen, die ihr als Vorrat bereitlegt. Entscheidet euch für eine Wertungstafel und platziert pro Person einen Meeple. Jede Person erhält 5 normale Meeple und 2 Wächtermeeple. Jeweils 3 Wächtermeeple pro Person und die 15 Geister werden als Vorrat neben die Wertungstafel gelegt. Alle übrigen Meeple, sowie die Hunde und der Zielmarker kommen zurück in die Schachtel.

Generell gelten die Regeln von Carcassonne, mit folgenden Zusätzen: Immer wenn ihr einen Nebel erweitert, dürft ihr einen Geist zu dem Meeple einer anderen Person stellen. Sobald drei Geister bei einem Meeple stehen, flieht der Meeple und wird gemeinsam mit den Geistern zurück in den jeweiligen Vorrat gelegt – freut ihr euch schon, die Anderen zu ärgern?
Legt ihr ein Nebelplättchen allerdings so an, dass den Nebel nicht erweitert, dann müsst ihr einen Geist zu einem eigenen Meeple stellen.

Friedhöfe müssen, ähnlich wie Klöster oder Schlösser, rundum von Plättchen umgeben sein, um gewertet werden zu können. Anstelle von Punkten erhältst du von einem abgeschlossenen Friedhof einen weiteren Wächtermeeple in deiner Farbe aus dem allgemeinen Vorrat. Ist der Vorrat bereits leer, bekommst du keinen Vorteil.

Schlösser funktionieren wie beim kooperativen Spiel. Sobald es rundum von Plättchen umgeben ist, wird es gewertet und du bekommst 2 Punkte pro umliegenden Nebelfeld, inklusive des Nebels auf dem Schloss-Plättchen.

Während es bei Nebel über Carcassonne keine Wiesen-Wertungen gab, kehren sie bei dem Spiel als Erweiterung zurück. Einzige Besonderheit: der Nebel schließt die Wiese ähnlich wie eine Burg ab. Auch Wiesen-Meeple können durch Geister vertrieben werden, sofern es keine Wächtermeeple sind.

Generell gilt: Löst ihr eine Wertung aus, mindern Geister die Wertung. Pro Geist erhaltet ihr nämlich 2 Punkte weniger.

Die Wächtermeeple (ersetzen Teile eurer Meeple) bieten die Möglichkeit von Geistern verschont zu bleiben. Durch ihre Laterne trauen sich keine Geister in ihre Nähe. Auch die Friedhöfe und Schlösser werden in der Erweiterung verwendet und bringen spannende Abwechslung in das Spiel.

Hinweise zur Wertung:

Es gilt die normale Carcassonne-Wertung, mit folgender Zusätzen:

  • Jeder Geist bei einem deiner Meeple bringt einen Minuspunkt.
  • Jedes nicht fertige Schloss mit deinem Meeple, gibt dir pro umliegenden Nebel und dem Nebel auf dem Schloss einen Punkt.
  • Meeple auf Friedhöfen bringen keine Punkte.
Brettspiel-Rezension zu Dungeon Designer: Gelungene Dungeons im Roll Player-Universum?
Hit-Brettspiel Dorfromantik geht in die nächste Runde
Brettspiel-Rezension zu Portals: Entspanntes Rosenberg-Legespiel für den Feierabend
Brettspiel-Rezension zu Media Aetas: Ein „Kenner-„Kingdomino?
Neues Hobbit-Brettspiel um die Suche nach dem Arkenstein
TAGGED:carcassonneGeisterHans im GlückKlaus-Jürgen WredeKooperative BrettspieleLegespiel
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article sandbox cut the rope Metaverse: The Sandbox und Cut the Rope-Entwickler kooperieren
Next Article cities skylines next gen Cities: Skylines für PS5 und Xbox Series X|S remastered
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Rainforest – Bekanntes Spielprinzip für Familien aufbereitet

7 out of 10
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Fabled – The Spirit Lands: Ein Spiel begeistert mit Außergewöhnlichem

8 out of 10
Caral Funtails Pyramide Klaus-Jürgen Wrede Module
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Caral: Pyramidenbau mit überraschender Tiefe

7.9 out of 10
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Monolyth: Dreidimensionaler Legespaß, der fantastisch aussieht

8 out of 10
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Barcelona: Ein gelungener Trip ins 19. Jahrhundert

8.7 out of 10
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?