News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Shifu Plugo Count: Spielerisch Mathe lernen für Kinder
Brett- und KartenspieleNewsVideospiele

Shifu Plugo Count: Spielerisch Mathe lernen für Kinder

André Volkmann
Last updated: 29. August 2023 12:21
André Volkmann
8 Min Read
Share
8 Min Read
Das Lernspielzeug Shifu Plugo Count bringt Kindern auf unterhaltsame Weise mathematische Grundfertigkeiten bei. Foto: Volkmann
Das Lernspielzeug Shifu Plugo Count bringt Kindern auf unterhaltsame Weise mathematische Grundfertigkeiten bei. Foto: Volkmann
SHARE

Ein interaktives Lernspiel für Mathematik ist Shifu Plugo Count. Das klingt zunächst alles andere als spannend, besetzt im Bereich des Edutainment allerdings mit dem Einsatz von Augmented Reality eine trendige Nische. Das erklärte Ziel des Spielwarenherstellers Shifu: Die mathematischen Fähigkeiten sowie lösungsorientiertes Denken spielerisch fördern. Rund 60 Euro kostet das Spielset, das – verbunden mit der passenden App – rund 250 Level bietet, in denen Kinder ihre Mathe-Skills schrittweise verbessern können.


Meldung über Gewinner von Mathe-Wettbewerben an Schulen liest man immer wieder – viel häufig liest man allerdings, dass viele Schüler hierzulande Mathe-Muffel sind oder beim Rechnen im internationalen Vergleich hinterherhinken. Dass zahlreiche Förderprogramme sich ausgerechnet dem MINT-Bereich widmen, ist kein Zufall. Und nun zeigt die weltweit grassierende Virus-Pandemie, wie wichtig alternative und innovative Lehrmethoden sind. Die Weichen für zukünftige Mathe-Skills werden früh gestellt: Im Kindesalter nämlich. Spielzeuge können dann helfen, Kindern beim Lernen zu unterstützen, nicht nur, aber auch im Fach Mathematik.

Shifu Plugo Count zum Mathe-Lernen

Deutsche Schüler sind in Mathe Mittelmaß, das ist das Ergebnis einer jüngst durchgeführten Studie unter Viertklässlern. Über 300.000 Schüler aus 58 Staaten verschiedener Regionen haben an der TIMSS, „Trends in International Mathematics and Science Study“, teilgenommen; auch in Deutschland waren dafür fast 5.000 Schüler aktiv, um Aufgaben am Computer zu lösen. Nach der Auswertung der Ergebnisse steht fest: Im internationalen Vergleich gibt es Verbesserungsbedarf.

Mathematik als Schulfach gilt oft als nüchtern, trocken, langweilig. Dabei muss das nicht so sein, insbesondere bei Kinder nicht. Vor allem die grundlegenden mathematischen Fähigkeiten lassen sich gut und unterhaltsam vermitteln, auch dank innovativer Technologien, die Zählen, Rechnen und Vergleichen auf spielerische Weise – nah am Spielzeug – vermitteln. Eine dieser Ideen kommt von Spielzeughersteller Shifu: Mit Plugo Count soll die reale Welt mit der virtuellen verbunden werden, um so frühzeitig das Interesse für Mathe zu wecken – und so das Lernen auch im späteren Schulalter zu erleichtern.

- Anzeige -
Die Bedienung ist kinderleicht: Die Ziffernsteine werden auf den Zählblock gesteckt, der Bildschirm im Hintergrund gibt an, was gefordert wird. Foto: Volkmann
Die Bedienung ist kinderleicht: Die Ziffernsteine werden auf den Zählblock gesteckt, der Bildschirm im Hintergrund gibt an, was gefordert wird. Foto: Volkmann

Shifu nutzt dabei die „Augmented Reality“, im Lernbereich immer noch eher eine Nische. Mittels erweiterter Realität sollen Welten verschmilzen. Kinder agieren in der realen Welt, mit realen Objekten und erzielen damit Ergebnisse, die sich auf dem Bildschirm abbilden. So werden Aufgaben gelöst und Herausforderungen gemeistert – auf spielerische Weise. Mit Plugo Count stellt Shifu vor allem auf die Verbesserung des Kopfrechnens sowie analytischen Denkens ab und damit auf Grundfähigkeiten, die Kindern auch Jahre später dienlich sein werden. Die Idee des „Plugo Count“-Lernspielzeugs richtet sich dabei an Kinder ab fünf Jahren, also an jenen Nachwuchs, der die Laufbahn auf einer weiterführenden Schule antritt.

AR-Set soll spielerisch für Mathe interessieren

Der Grundgedanke des Spielzeugs ist simpel: Kinder spielen mit Zubehör, Klötzchen und Bausteinen, um auf dem Bildschirm Aktionen sichtbar zu machen. So geht es ums Addieren und Subtrahieren, um Multiplikation und Division, und zwar indem Kinder auf einem Spielstein Ziffern und Rechenzeichen aufstecken. Das Feedback gibt die zugehörige App unmittelbar – das kommt an, motiviert und macht Spaß. Mathe soll nicht öde sein, sondern belohnend. Fünf verschiedene Spiele stehen zur Auswahl, die zusammen mehr als 250 Levels umfassen. Verschiedene Spielumgebungen lassen sich so entdecken, unterschiedliche Figuren moderieren die Prozesse.

Verschiedene Spiele mit unterschiedlichen Themenwelten stehen zur Auswahl. Foto: Volkmann
Verschiedene Spiele mit unterschiedlichen Themenwelten stehen zur Auswahl. Foto: Volkmann

Es geht nicht primär darum, aus Kindern Mathe-Asse zu machen. Viel mehr soll Shifu Plugo Count zeigen, dass Mathe-Lernen nicht automatisch Langeweile bedeutet. Ja, man verbessert einige Grundfertigkeiten, was vorteilhaft ist – viel wichtiger ist allerdings, die Aufmerksamkeitsspanne für mathematische Fragestellungen bei Kindern zu verlängern. Das gelingt durch den spielerischen Einsatz von Rechen-Herausforderungen, für den Bestehen Kinder direkt eine positive Rückmeldung erhalten.

Hinzu kommt ein weiterer hilfreicher Effekte: Haptik. Weil Kinder mit dem Mathe-Lernspielzeug Shifu Plugo Count tatsächlich spielen, also das Material anfassen oder mit Steinen und Bauteilen interagieren, prägt sich das Erlernte effizienter ein. Das Spielzeug soll eine Hilfe sein, nicht jedoch Schulaufgaben ersetzen. Stets geht es darum, Begeisterung für spielerisches Lernen zu wecken. Das vom Hersteller angegebene Alter ist übrigens eine Empfehlung: In der Praxis werden auch jüngere Kinder mit den Aufgaben zurechtkommen, vor allem mit ein wenig Unterstützung. Ohnehin denkt die App quasi mit, es lässt sich ein Profil erstellen, das zu den individuellen Anforderungen passt. So lässt sich vor allem vermeiden, was beim Lernen störend ist: Misserfolg.

Mit Shifu Plugo Count sollen Kinder erfahren, dass Lernen mit positivem Feedback verbunden ist und Erfolge sich erreichen lassen. Mitunter merken Kinder nicht einmal, dass sie lernen, wenn sie spielen. Gleichzeitig verbessern sich die Skills im Umgang mit technischen Hilfsmitteln. Die App ist einfach zu bedienen, stets wird deutlich, was man bei welche Aufgabe tun muss. Und noch ein Vorteil bietet sich: Kinder müssen sich nicht alleine vor das Lern-Tablet setzen. Shifu Plugo Count kann problemlos kooperativ verwendet werden, zu zweit oder gar dritt löst man so gemeinsam Mathe-Aufgaben. Die Gruppendynamik wirkt sich dann zusätzlich positiv auf die Lernprozesse aus.

- Advertisement -
Die Fragestellungen werden stets um symbolische Darstellungen erweitert. Volkmann
Die Fragestellungen werden stets um symbolische Darstellungen erweitert. Volkmann

Die technischen Voraussetzungen sind überschaubar. Shifu Plugo Count enthält die physischen Bestandteile des AR-Mathespiels, notwendig ist ein Tablet oder Smartphone. Laut Hersteller ist das Plugo Count kompatibel mit: iPad 3 und neuer, iPad Mini 2 und neuer, iPad Air, iPad Pro (außer Pro 12″), iPhone 6 und neuer, Samsung Tablets und Smartphone (2015 und neuer, min. 2 GB RAM) sowie Lenovo Tablet (2015 und neuer, min. 2 GB RAM). Die Anforderungen sind also moderat, die genannten Modelle sind bereits älterer Generation. Dem Paket liegt eine Spielmatte bei, sowie ein Zählblock samt Ziffern-Spielsteinen sowie Bauteile, die die Grundrechenarten widerspiegeln.

Entsprechend der Aufgaben müssen Kinder dann die richtigen Steine auf die „Finger“ des Zählblocks stecken. Die Kamera des in die Halterung gestellten Endgeräts erkennt die Zahlen, Rechenzeichen und deren Reihenfolge und meldet auf spielerische Weise, ob ein Ergebnis richtig war. Wie so oft bei Lernspielzeugen gilt: Es ist eine unterstützende Maßnahme von vielen.


Vorschau Produkt Bewertung Preis
Shifu - Plugo Mint-Pack | Count, Letters & Link | Mathematik,... Shifu - Plugo Mint-Pack | Count, Letters & Link | Mathematik,...* Aktuell keine Bewertungen

* = Affiliate Link/Anzeige. Wir verdienen als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen. Bei einem Kauf über einen der Links erhalten wir also einen Teil des Kaufpreises als Provision. Für Euch ergeben sich keine Mehrkosten, Ihr könnt unser Portal jedoch dadurch unterstützen. Letzte Aktualisierung am 10.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Bilder von Amazon PA-API.

Brettspiel-Rezension zu Super Kawaii Pets: Knuffigkeit trifft auf schnellen Spielspaß!
Neues Asmodee-Studio setzt Fokus auf Spiele mit Förder-Potenzial
Neue Brettspiele für die ganze Familie von Pegasus Spiele
Drei neue Brettspiele für Kinder von Pegasus Spiele
Mathe lernen: Mit Brettspielen Grundfertigkeiten üben
TAGGED:Brettspiele für KinderKinderspielzeugLernspiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Andre_neu
ByAndré Volkmann
Follow:
André Volkmann ist Journalist mit Schwerpunkten in den Bereichen Lokalnachrichten, Games und Entertainment.
Previous Article Asmodee hat unzählige Neuheiten für 2021 im Programm, davon viele vielversprechende. Bild/Logo: Asmodee Neuheiten 2021: Diese Brettspiele veröffentlicht Asmodee
Next Article Auch in der ersten Februarwoche werden neue Crowdfunding-Projekte auf Kickstarter online gestellt. Bild: Hughes Crowdfunding: Aktuelle Brettspiele auf Kickstarter (5. KW 2021)
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
Die besten Brettspiele rund um Träume.
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

Cubimag Pro ist bei HCM Kinzel erschienen. Bild: Verlag
Brett- und KartenspieleNews

Spielemesse: Cubimag Pro ist Lernspiel des Monats

André Volkmann
André Volkmann
29. August 2023
Der Lern-Globus Orboot von Spielwarenhersteller Shifu richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Foto: Volkmann
Brett- und KartenspieleNewsVideospiele

Shifu Orboot: AR-Globus vermittelt Erdkunde-Wissen für Kinder

André Volkmann
André Volkmann
29. August 2023
Schmidt Spiele hat die Neuheiten 2021 für das Frühjahr vorgestellt. Bilder: Schmidt Spiele
Brett- und KartenspieleNews

Schmidt Spiele zeigt Neuheiten 2021: Diese Brettspiele erscheinen im Frühjahr

André Volkmann
André Volkmann
5. Januar 2021
Unlock! Kids soll im laufenden Jahr 2021 erscheinen. Bild: Space Cowboys
Brett- und KartenspieleNews

Unlock! Kids: Space Cowboys arbeiten an Escape-Spiel für Kinder

André Volkmann
André Volkmann
3. Januar 2021
Die interaktive Kugelbahn GraviTrax liegt nicht ohne Grund bei Kindern und Erwachsenen Spielern im Trend! Foto: Ravensburger
Brett- und KartenspieleNews

GraviTrax von Ravensburger: Interaktive Kugelbahn motiviert zum Tüfteln

Marie Volkmann
Marie Volkmann
29. August 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?