News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
      • Top 50: Brettspiele
      • Angebote
      • Beliebte Brettspiele
      • Spiele-Händler
      • Spiele: Tests und Rezensionen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
  • Warcraft Rumble
  • Disney Lorcana
  • Star Wars
  • Star Wars Unlimited
  • Asmodee
  • Ravensburger
  • Kosmos
  • Pegasus Spiele
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
Font ResizerAa
News und Tests zu Brettspielen, Games und UnterhaltungNews und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung
  • Home
  • Brettspiele
  • Videospiele
  • Top-ThemenTrends
  • Filme und Serien
  • Bücher
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
  • Home
  • Brettspiele
    • News
    • Brettspiel-Rezensionen
    • Crowdfunding
    • Top-Liste
    • Inside
    • Spiele kaufen
  • Videospiele
    • News
    • Games-Szene
    • Spieletests
    • Spieletipps
    • Gaming-Zubehör
    • Hardwaretests
  • Top-ThemenTrends
    • Grand Theft AutoHot
    • Star Wars
    • Disney Lorcana
    • Herr der Ringe
    • World of Warcraft
    • Marvel
    • Cyberpunk 2077
    • WWE
    • Nintendo SwitchHot
    • Blizzard
    • Playstation
  • Filme und Serien
    • News
    • Filmkritik
  • Bücher
    • News
    • Buchkritik
  • Freizeitparks
  • EventsMessen
    • News
    • SPIEL in Essen
    • Spiel doch!
    • Spielwarenmesse in Nürnberg
    • Gamescom in Köln
    • CCXP Cologne
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2023 - Spielpunkt - Games and Entertainment
News und Tests zu Brettspielen, Games und Unterhaltung > Artikel > Brett- und Kartenspiele > Rezensionen > Brettspiel-Rezension zu Urbion: Ein Gesicht aus der Vergangenheit
Brett- und KartenspieleNewsRezensionen

Brettspiel-Rezension zu Urbion: Ein Gesicht aus der Vergangenheit

Jonas Dahmen
Last updated: 12. Februar 2025 15:25
Jonas Dahmen
7 Min Read
Share
7 Min Read
Urbion Cover inPatience Games Solospiele HUCH Hutter Trade
Aus alt wird neu - Urbion ist in der zweiten Edition erhältlich. Bild: Jonas Dahmen
SHARE
8
Urbion

Als inPatience – die neue Heimat des Oniverse – 2022 gegründet wurde, kamen neben der Neuheit Stellarion auch alle bis dato veröffentlichten Oniverse-Titel als Neuauflage heraus. Nur den direkten Nachfolger von Onirim gab es nicht. Das ursprünglich 2012 erschienen Urbion war aber nicht vergessen, sondern wurde gründlich überarbeitet und ist nun zur SPIEL im letzten Jahr in der 2. Auflage erschienen. Wir haben es uns angeschaut.

Geht man nach dem BGG-Ranking ist Onirim der beliebteste Titel des Oniverse. Urbion liegt mit der ersten Auflage auf dem letzten Platz. Als Nachfolger des Erfolgstitels hatte es Urbion nicht leicht, was eigentlich Schade ist, da es trotz der erkennbaren Parallelen ein sehr gutes und vor allem eigenständiges Spiel ist. Die Neuauflage bringt ganze sieben Erweiterungen mit und damit mehr als das dreifache der Erstausgabe.

In der Bibliotheken-Stadt der Träume leben die Sognae (fröhliche Träume) und Incubi (traurige Träume) in einem empfindlichen Gleichgewicht. Spielt man Urbion, ist es die Aufgabe der Spielenden dieses Gleichgewicht zu halten. Diese Aufgabe ist nicht gerade einfach.

aufbau
Beim Aufbau erhalten Stadtkarten zwei zufällige Traumkarten. Bild: Jonas Dahmen

Einfache Mechanik mit großer Herausforderung

Das Grundspiel bringt ganz einfache Regeln mit. Nur zwei Aktionen und ein paar Regeln muss man sich merken, um das Gleichgewicht in Urbion zu halten.

- Anzeige -

Bevor man diese Aktionen nutzen kann, muss man allerdings erst noch die Stadt einrichten. Dazu deckt man vier der zwölf Stadtkarten auf und legt sie untereinander. Diese Stadtkarten zeigen jeweils zwei der vier möglichen Elemente, die im Spiel vorgeben, welche Karten man dort anlegen darf. Während des Aufbaus sind diese Elemente aber noch nicht relevant. Für jede Stadtkarte zieht man zwei Traumkarten und platziert sie ihrer Stimmung entsprechend neben der Stadtkarte – die Sognae links und die Incubi rechts.

Mit vier Handkarten stürzt man sich dann ins Getümmel der Stadt. Man wählt eine Karte von der Hand aus, die man ablegt. Entweder spielt man sie ihrer Stimmung und dem Element entsprechend neben eine Stadtkarte (maximal drei auf jeder Seite) oder wirft sie ab, um zwei platzierte Karten zu tauschen oder einen Zensus auszuführen.

grundspiel
Mit den drei Traumkarten werden die Stadtkarten nach Möglichkeit ins Gleichgewicht gebracht. Die Chaoskarten bringen… Chaos. Bild: Jonas Dahmen

Beim Zensus kontrolliert man, ob sich die Stadtkarten im Gleichgewicht befinden. Wenn sie es sind, legt man die Stadtkarte auf den Erfolgsstapel und wirft alle Traumkarten ab. Bei Stadtkarten, die nicht im Gleichgewicht sind, darf man von links und rechts beliebige, in Summe gleichwertige Karten abwerfen.
Schafft man es alle vier Stadtkarten gleichzeitig im Gleichgewicht zu haben beim Zensus, darf man eine weitere Stadtkarte auf den Erfolgsstapel legen.

Anschließend zieht man eine Karte nach, um wieder vier auf der Hand zu halten. Die Chaoskarten können hier zum Problem werden. Erwischt man diese anstelle einer normalen Traumkarte, muss man sie abhandeln. Es stehen dabei drei Optionen zur Auswahl, die alle nicht wirklich schön sind. Man kann sie neben eine Stadtkarte auf die stärkere Seite spielen. Alternativ kann man sie abwerfen und mit ihr weitere Karten vom Traumstapel abwerfen oder alle Traumkarten neben einer Stadtkarte, die im Gleichgewicht ist, entfernen.

Sobald man alle zwölf Stadtkarten im Erfolgsstapel hat, gewinnt man das Spiel. Müsste man eine Traumkarte nachziehen, wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist, verliert man.

- Advertisement -

Infos zu Urbion

Personenzahl: 1 oder 2 Personen
Alter: ab 10 Jahren
Spielzeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: Kennerspiel
Langzeitmotivation: sehr gut
Mechaniken: Hand Management, Tableau Management

Spielidee: Shadi Torbey
Illustrationen: Élise Plessis
Verlag: inPatience Games; dt. Ausgabe. HUCH!
Offizielle Website: Urbion
Erscheinungsjahr: 2012/2024
Sprache: deutsch
Kosten: ca. 20 Euro

Fazit

Urbion steht völlig zu unrecht etwas im Schatten der anderen Oniverse-Spiele. Es bringt alles mit, was die Reihe ausmacht und bietet neben Sylvion die mit Abstand größte Herausforderung, wenn es ums Gewinnen geht.

Mechanisch spürt man die Nähe zu Onirim recht stark. Man hat wieder Handkarten, die man entweder anlegen oder für einen Effekt abwerfen kann und einen Typ Karte, der beim Nachziehen negative Effekte mit sich bringt. Der Effekt, der durch das Abwerfen ausgelöst wird ist etwas ausgereifter und auch die „bösen“ Karten sind etwas vielseitiger einsetzbar, aber trotzdem fühlt sich der Kern ähnlich an.

ablegen
Die mittleren Stadtkarten sind im Gleichgewicht und können in den Erfolgsstapel gelegt werden. Bei der oberen und unteren Stadtkarte könne Karten im Wert von sechs bzw. fünf auf beiden Seiten abgelegt werden. Bild: Jonas Dahmen

In den Feinheiten grenzt sich Urbion dann aber klarer ab. Vor allem ist es gerade im Grundspiel alles andere als leicht, das Spiel zu gewinnen. Den Chaoskarten ist man recht wehrlos ausgeliefert, was gerade wenn diese eher in der unteren Hälfte des Decks liegen, frustrierend werden kann. Abhilfe schaffen hier die ersten vier Erweiterungen, die alle jeweils neue Stadt- und Traumkarten einführen, mit denen man mehr Kontrolle bekommt. Diese sind in beliebiger Zusammenstellung für mich ein „must-play“. Die weiteren Erweiterungen bringen eher neue Elemente ins Spiel, wurden aber für diese Rezension nicht nennenswert getestet.

Optisch passt die neue Edition jetzt perfekt ins Oniverse und gefällt mir wie alle anderen Spiele wieder sehr gut. Auch am Material kann man wie immer nichts aussetzen.

erweiterung
Vier der sieben Erweiterungen sind für mich ein „Must Have“. Sie bringen Abwechslung und Kontrolle und machen so das gesamte Spielerlebnis runder. Bild: Jonas Dahmen

Durch die hohe Schwierigkeit besitzt das Spiel auch langfristig seinen Reiz, aber auch hier gilt für mich, dass es die Erweiterungen braucht, um einfach das kleine bisschen mehr Kontrolle und Abwechslung zu haben. Der grundlegende Spielablauf nutzt sich trotz der simplen Mechanik dabei kaum ab.

Urbion war und ist ein würdiger Nachfolger von Onirim und kann trotz seiner 10 Jahre auch heute noch voll überzeugen. Egal ob zur Vervollständigung der Kollektion oder als Neueinstieg ins Oniverse ist Urbion eine volle Empfehlung.

Cyberion kaufen*

*Affiliate-Link: Bei einem Kauf erhalten wir eine kleine Provision

18,99 EuroZum Shop

Urbion
8
Spielidee 7.0
Material 8.5
Anleitung 8.5
Spielfluss 8.0
Wiederspielwert 8.0
Good Stuff simpel, aber mit großer Herausforderung viel Auswahl bei den Erweiterungen
Bad Stuff braucht die Erweiterungen
Summary
Urbion ist das richtige Spiel, das einfach "Pech" mit dem Zeitpunkt seiner Veröffentlichung hatte und zu Unrecht etwas im Schatten der anderen Oniverse-Titel steht. Die Veröffentlichung als Oniverse-Neuheit für das Jahr 2024 ist genau das Richtige. Man merkt zwar, dass der Kern des Spiels nicht mehr ganz neu ist, aber das langfristige Potential bleibt davon unberührt.
Brettspiel-Rezension zu Cyberion: Läuft wie geschmiert
Brettspiel-Rezension zu Goblin Coaster: Eine wilde Achterbahnfahrt in Sachen Spielspaß
Brettspiel-Rezension zu Freaky Frogs from Outerspace: Flipper – Das Brettspiel
Brettspiel-Rezension zu Tribes of the Wind: Frischer Wind bei den Kartenspielen?
Im Kopf: 5 gute Brettspiele über Träume
TAGGED:Huch!inPatienceOniverseSolospiele
Wie gefällt Dir der Beitrag?
Love0
Happy0
Sad0
Angry0
Cry0
Surprise0
Previous Article beitragsbild tower up Brettspiel-Rezension zu Tower Up: Der Monopoly-Killer in Punkto einfaches Einstiegspiel
Next Article Disney Lorcana bietet einen guten Einstieg in das Genre, kann offensichtlich aber auch Spieler langfristig binden. Foto: Volkmann Ravensburger profitiert von erfolgreichem Disney Lorcana: Unternehmen wächst
Leave a review Leave a review

Leave a Review Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Please select a rating!

Stay Connected

FacebookLike
XFollow
InstagramFollow
YoutubeSubscribe

Latest News

Auf den zweiten Trailer zu GTA 6 mussten Fans lange warten. Bild: Rockstar Games/Youtube
GTA 6: Trailer 2 ist da, aber es gibt einen Makel
News Top Videospiele
Der Release von GTA 6 soll nun am 26. Mail 2026 erfolgen. Bild: Rockstar Games/Youtube
Release von GTA 6: Ganz schlechte Nachrichten…
News Top Videospiele
An Age Contrived Solobrettspiel Solospiel Skellig Games An Age Contrived Automa Crowdfunding
Solo-Rezension zu An Age Contrived: Magnetische Anziehung oder abstoßende Arbeit? Der Bot im Test
beitragsbild andromedas edge
Brettspiel-Rezension zu Andromedas Edge: Eine galaktische Strategieperle
Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint werden an Relevanz verlieren - mindestens auf dem deutschen Markt. Foto: Volkmann
Aus für deutsche Lokalisierungen von Star Wars Shatterpoint und Marvel Crisis Protocol
Brett- und Kartenspiele News Top

Brettspiele: Top 5

An Halloween darf der Grusel Einzug halten auf dem Brettspieltisch. Cover: Noris
Halloween: Fünf Brettspiel-Geheimtipps
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste brettspiele zeitreisen
Fluxkompensator an: 5 gute Brettspiele zu Zeitreisen
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
beste horror brettspiele
Halloween-Horror: 13 gute Brettspiele zum Gruseln
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste
5 besten Brettspiele Bier
Prost: 5 gute Brettspiele zu Bier
Brett- und Kartenspiele News Top-Liste

Schon gelesen?

titelbild potionsoa fertig
Brett- und KartenspieleCrowdfundingEditors ChoiceNewsTop

Crowdfunding-Preview: Potions of Azerland von Warped Reality Games

Sven Karsten
Sven Karsten
14. August 2023
In der Automa Factory werden Solovarianten auf höchstem Niveau entwickelt. Logo: Automa Factory
Brett- und KartenspieleHot TopicsNews

Inside: Automa Factory – Die Solobrettspiel-Handwerker

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
21. Juli 2023
evora beitragsbild
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Évora – Gegeneinander zusammen einen Tempel aufbauen

8 out of 10
beitragsbild rivality
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Rivality – 2-Personen Spiel für 1 – 4 Spielende

Sven Karsten
Sven Karsten
31. Mai 2023
Onirim Oniverse inPatience HUCH! Solospiel
Brett- und KartenspieleNewsRezensionenTop

Brettspiel-Rezension zu Onirim: Der Traum von Solospielen wurde wahr

Jonas Dahmen
Jonas Dahmen
27. Januar 2023
Show More
Follow US
Spielpunkt 2025. Inhalte urheberrechtlich geschützt.
  • Kontakt
  • Die Spiele-Redaktion
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspielbedingungen
  • Wir suchen Verstärkung
Willkommen zurück!

Einloggen

Username or Email Address
Password

Lost your password?