Und plötzlich ist alles ganz anders als gedacht: Plot-Twists können Klassiker erschaffen oder den Untergang bedeuten.
Vorsicht: Der Artikel enthält Spoiler!

Gelungene Plot-Twists sind eine hohe Kunst. M. Night Shyamalans, der als Drehbuchautor und Regisseur mit dem Hollywood-Blockbuster “The Sixth Sense” eine der überraschendsten Wendungen der Filmgeschichte geschrieben hat, wusste in den ersten Fassungen seines Drehbuchs selbst nichts von dem Plot-Twist. Erst als ihm klar wurde, dass sein Protagonist tot war, fügten sich in seinem Kopf die Puzzleteile zusammen – und am Ende des Films auch beim Zuschauer.

Das schwierigste dabei ist die Plausibilität. Wenn sich bei der Auflösung nicht die notwendigen Aha-Momente einstellen, wo die Fans nachvollziehen kann, warum diese Wendung absoluten Sinn ergibt, fällt der Plot-Twist flach, und der Spaß an der Geschichte ist verdorben. Das gilt für Videospiele mindestens genauso wie für Filme, weil hier die Zocker aktiv im Geschehen drinstecken. Die besten Twiste werden zur Legende in Fan-Kreisen und liefern selbst Jahre später noch Diskussionsstoff oder nostalgische Momente.

Silent Hill 2

In die Videospielgeschichte eingegangen ist dabei unter anderem der Plot-Twist in “Silent Hill 2”. Der Protagonist, der einen Brief von seiner totgeglaubten Frau erhält, reist auf ihre Bitte in die titelgebende Stadt. Doch er wird unterwegs immer wieder von Monstern heimgesucht und trifft zudem noch auf eine Doppelgängerin seiner Mary. Erst zum Schluss stellt sich heraus, dass er selbst Mary getötet hat, um ihr ein qualvolles Siechtum zu ersparen. Der Horror, den er in “Silent Hill 2” durchmacht, ist eine Form der Selbstbestrafung. Obwohl die Idee an sich nicht neu ist, ist die Umsetzung für die meisten Fans effektvoll genug, um ihre schockierende Wirkung zu behalten.

Red Dead Redemption 2

Ein anderer gefühlsmäßiger Hammer ist das unerwartete Ende von “Red Dead Redemption 2”. Nach zahlreichen, mit dem Helden Arthur verbrachten Stunden, in denen die Zocker im Wilden Westen allerlei halsbrecherische Abenteuer überstanden und sich mit anderen Galgenvögeln im Saloon bei Poker und anderen Casino-Spielen entspannt hat, die man vorab im Online-Casino üben kann, stirbt der gesetzlose Arthur Morgan an Tuberkulose. Das Spiel geht zwar weiter, indem der Gamer ab Epilog 1 in die Rolle von John Marston schlüpft, aber die eigentliche Saga ist unwiderruflich vorbei.

Jak and Dexter 3

Toller Twist oder echte Enttäuschung? Zu den Precursors in “Jak and Dexter 3” gibt es allerlei Debatten. In der Mythologie der Reihe sind die wie Götter verehrte Precursor, deren Technologie noch heute von den Bewohnern der welt genutzt werden, ein uraltes, weises Volk, von dem vermutet wird, dass es sich um riesige Hybriden aus Insekten und Menschen handelte. Doch im dritten Teil der Serie wird die wahre Herkunft enthüllt. Dass die Precursor stattdessen Ottsels waren (Kreuzungen aus Ottern und Wieseln, so wie der Sidekick des Protagonisten), war für manche Fans das Tüpfelchen auf dem i und für andere der schiere Graus.

Überraschungen gibt es in Videospielen ebenso wie in Filmen oder Serien. Bild: Unsplash
Überraschungen gibt es in Videospielen ebenso wie in Filmen oder Serien. Bild: Unsplash

Assassin’s Creed

Ein leicht zu übersehender Twist ist die Rahmenhandlung von “Assassin’s Creed”, die alle Spiele der Serie miteinander verbindet. Dabei stellt sich nämlich heraus, dass die Saga der Assassinen und Templer selbst nur eine Geschichte in der Geschichte ist. Erlebt wird sie in der Rahmenhandlung von Assassinen-Nachfahre Desmond Miles, der in der Gegenwart mit einer Maschine die Vergangenheit auferstehen lässt.

Her Story

“Her Story” ist ein Meilenstein der Videospielgeschichte. Der interaktive Krimi besteht aus Videoclips von Verhören, wobei der Suchbegriff bestimmt, welche Ausschnitte der Spieler zu sehen bekommt. Dabei werden nie die Fragen gezeigt, sondern nur die Antworten der jungen Frau. Sie steht unter dem Verdacht, für das Verschwinden und den mutmaßlichen Mord an ihrem Ehemann verantwortlich zu sein. Hinzu kommt, dass die Clips zwar durch Assoziationen verbunden sind, aber nicht in chronologischer Folge gezeigt werden. Doch was ist wirklich passiert? Und, eine Frage, die im Laufe der Zeit in Gamerkreisen mindestens genauso ernsthaft untersucht wird: Ist immer die gleiche Frau zu sehen, oder handelt es sich in Wirklichkeit um zwei Verdächtige und zwei Verhöre?

Metal Gear

Vor allem in längeren Serien werden Plot-Twists gern benutzt, um frischen Wind in die Geschichten zu bringen. Eine davon ist die “Metal Gear”-Reihe. Um sich unter den diversen Twisten abzuheben, bedarf es schon einiges. Der Doppel-Twist in “Metal Gear Solid 3” schafft das. Kaum haben die Gamer verdaut, dass Snakes Mentor The Boss sich als russische Spionin entpuppt hat, und Snake (beziehungsweise der Spieler) sie eigenhändig töten muss, wird alles noch mal gedreht. The Boss war nämlich in Wirklichkeit eine Doppelagentin, und ihre Loyalität galt den USA. Die emotionale Wucht wird noch durch das Wissen verstärkt, dass sie sich absichtlich von Snake töten lassen hat, um die USA zu schützen.

GTA V

Eine andere Art von Twist erwartet die Spieler in der von Wendungen nur so wimmelnden Open-World-Reihe “Grand Theft Auto”. In “GTA V”, dem bislang letzten Spiel der Gangster-Reihe, haben die Zocker erstmals die Möglichkeit, Hauptfiguren in einem Spiel zu erledigen, das sich mit um die Charaktere dreht. Die Gamer müssen sich dabei zwischen Michael und Trevors Leben entscheiden – oder beide davonkommen lassen.

Gelungene Twiste wirken sich auch auf die Verkaufszahlen aus. Das weltweit meistverkaufte Videospiel aller Zeiten ist das Sandbox-Spiel “Minecraft”. Insgesamt sind in etwas mehr als 10 Jahren mehr als 238 Millionen Exemplare über die Ladentische gegangen.

Mit mehr als 160 Millionen verkauften Games seit dem Erscheinen 2013 liegt “GTA V” unangefochten auf dem zweiten Platz weltweit. Der Nachfolger wird seit Jahren sehnsüchtig erwartet, doch noch gibt es keine offizielle Ankündigung für GTA 6.

“Red Dead Redemption 2” liegt auf Platz 7, was die Verkaufszahlen anbelangt. Mit rund 43 Millionen verkauften Spielen seit der Veröffentlichung 2018 haben Arthur und der Rest der Bande eine treue Fangemeinde geschaffen, auch wenn der Tod des Hauptcharakters eine Fortsetzung der bisherigen Geschichte unmöglich macht. Finaler geht ein Plot-Twist nicht.